• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Remote Verbindung von iOS auf macOS

tonifrancis

Erdapfel
Registriert
21.03.20
Beiträge
2
Hi Forum,

sorry, wenn die Frage schon mal gestellt wurde, aber ich habe versucht einen Thread dazu zu finden.

Ich möchte mein IPhone XS (13.3.1) auf meinem Apple MacBook Air (Catalina 10.15.3) streamen und auch von dort bedienen können.
Hintergrund: es gibt paar Apps, die eine Web Erweitung (z.B. web.whatsapp.com, telegram oder sonstiges) haben, manche aber auch nicht.
Damit ich bequem meine Tastatur von meinem MacBook zum Schreiben nutzen kann, nutze ich sehr gerne die Web Erweiterungen.

Bringt denn Apple die Funktion mit, dass man sein iPhone auf dem Mac anzeigen und steuern kann?

Am liebsten wäre mir die Verbindung im eigenen LAN. Teamviewer ist bekannt, schiebt meine Daten aber übers Internet, obwohl die Geräte nebeneinander liegen, was die Reaktionszeiten etwas verlangsamt.
Beide Geräte haben die gleiche Apple-ID. Apple TV oder sowas habe ich nicht.

Ich habe Seite von Drittanbieter-SW gesehen, sieht aber alles irgendwie dubios aus :)

Hat jemand einen Tipp?
Danke euch und bleibt gesund!
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.290
Es gibt keine kompletten Steuerungsmöglichkeiten eines iOS-Geräts von irgendwo aus. Sicherheitsfeature.
Was geht: Bluetooth-Tastatur und das, was Du schon kennst.

Verstehe aber das Problem nicht wirklich - mir sträuben sich die Haare, mich zu zwingen, etwas auf iOS zu machen, wenn ich es stattdessen auch auf macOS machen könnte. Vielleicht ist das Feature "Catalyst" das, was Du suchst, wenn Du eh schon Catalina einsetzt? Catalyst ist die Möglichkeit, iOS-Apps auch auf dem Mac ausführen zu können.
 
  • Like
Reaktionen: tonifrancis

froyo52

Clairgeau
Registriert
11.07.14
Beiträge
3.682
Für die von Dir genannten Apps sind auch macOS-Versionen kostenlos verfügbar. Das iPhone muss bei der jeweiligen Nutzung nur eingeschaltet sein, ansonsten nutzt Du nur das Macbook Air.
 

tonifrancis

Erdapfel
Registriert
21.03.20
Beiträge
2
Verstehe aber das Problem nicht wirklich - mir sträuben sich die Haare, mich zu zwingen, etwas auf iOS zu machen, wenn ich es stattdessen auch auf macOS machen könnte.
Ich will ja Sachen, die ich nur auf iOS machen kann, auf meinem MacBook machen.
Catalyst sieht mir sehr nach Entwicklungstool aus, ich bin leider kein App Designer. Habe jetzt mal XCode installiert und den Simulator gestartet, wie schon irgendwo davor gelesen habe, lassen sich ja leider keine Apps vom App Store installieren.
Hab die Apple Tastatur, ist zwar nicht ganz was ich gesucht habe, weil bissal unhandlich, aber wenn das das einzige ist, was geht, muss ich es wohl so machen. Ggf. wenn ich das .ipa hätte, könnte ich es im Simulator starten, aber das ist mir jetzt zu viel Aufwand das herauszufinden.

Vielleicht Apple Sidecar?
Danke, leider nicht das Programm, was ich suche.


Für die von Dir genannten Apps sind auch macOS-Versionen kostenlos verfügbar. Das iPhone muss bei der jeweiligen Nutzung nur eingeschaltet sein, ansonsten nutzt Du nur das Macbook Air.
Leider nicht für alle. Manchmal gibt es nur eine iOS App.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.290
Catalyst sieht mir sehr nach Entwicklungstool aus [...]
nein, das hast Du völlig falsch verstanden (ich fürchte, Du hast den ersten Artikel, den ich gerade auch gelesen habe, zu flüchtig gelesen).

Catalina ist ein Feature, das es App-Entwicklern für iOS ermöglicht, in XCode ein paar Einstellungen vorzunehmen und dieselbe App dann auch für Macs zur Verfügung zu stellen.

Natürlich muss der Entwickler das einmalig tun, aber Dir bietet das die Option, zumindest mal nachzugucken, ob das bereits einer von den Apps für Dich bereits getan hat.
 
  • Like
Reaktionen: tonifrancis