• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Relationale Datenbank

just-marc

Alkmene
Registriert
02.01.14
Beiträge
34
Hallo Zusammen,

suche eine relationale Datenbanksoftware, die keine 300,- EUR kostet. Base von Neo-Office gent nicht, da ich keine Verbindungen zwischen Tabellen einrichten kann. Immer, wenn ich eine neue Datenbank anlege kommt die Meldung, dass die Datenbank keine Verbindungen unterstützt.

Tap Forms ist auch nicht das Wahre (keine Reports, keine Abfragen, etc.)

Weiß jemand Rat?
 
Du kannst hier eine komplette Entwicklungsumgebung dafür finden, die auf Knopfdruck startet und stopt.
 
Der Klassiker auf dem Mac ist natürlich FileMaker. Die Herstellerfirma gehört übrigens mittlerweile Apple.

MySQL kannst du aber auch mit einem OS X-Frontend à la Sequel Pro nutzen, das ich persönlich sehr gerne mag. Ohne SQL-Kenntnisse kommst du da aber nicht weit.

Da du uns aber nicht genau beschrieben hast, was du brauchst, stochern wir hier etwas im Nebel.
 
Base von Neo-Office gent nicht, da ich keine Verbindungen zwischen Tabellen einrichten kann.
Hast du dir mal OpenOffice oder LibreOffice angeschaut?
Ich hab da keine Erfahrung mit dem Datenbankteil (nur ein Buch, das ich noch nicht angefangen habe), aber vielleicht ist das nur eine Macke von NeoOffice, das ja immer ein wenig hinterherhinkte (wird das überhaupt noch gepflegt?).
Eine Datenbank ohne Verknüpfungen zwischen verschiedenen Tabellen ist doch überhaupt keine Datenbank, sondern eben nur eine Tabelle.
 
Hi,

bei einer Datenbank stellt sich immer zuerst die wichtigste Frage:

Was willst Du genau machen und um welche Daten, Mengen, Useranzahl, Multiuserzugriffe geht es?

Da Du von "relationaler" sprichst, hast Du also vor Daten in Tabellen im Sinne von 1:1, 1:n oder n:m in "relation" zu setzen?

Dies kann im Prinzip für kleinere Datenmengen auch eine Tabellenkalkulation wie Excel oder LibreOffice.

Und was genau meinst Du mit Tabellen in Verbindung setzen?

Kurz:

http://de.wikipedia.org/wiki/Relationale_Datenbank

reden wir wirklich davon?

Wenn nein: sollte eine Tabellenkalkulation reichen

Wenn ja: (abhängig von der Datenmenge, Useranzahl und Multiuserzugriffe)

1: Libreoffice, Openoffice (kostenlos)
2: Filemaker (sehr mächtig und im Prinzip wie Access) (ca. 600€)
3: Eine freie sqlDatenbank wie mysql etc. (sehr komplex für Anfänger) (kostenlos)
4: Profilösungen wie Oracle etc. (sehr, sehr teuer)
 
Guten Morgen Zusammen,

Danke für eure schnelle Antworten. So Erläuterung, noch ein paar Rahmendaten:
  • Ein Anwender
  • 3-5 Tabellen mit 1:n oder n:n Beziehungen
  • Maximal 200 Datensätze pro Tabelle
  • Keine SQL Kenntnisse
  • Kosten: weniger als 100 €
Habe früher mit Access so einiges gemacht und suche eine Software ähnlich Access. Muss nicht so mächtig sein, sondern kann auch wesentlich einfacher gestrickt sein.

Und ja: NeoOffice wird noch gepflegt.

Ich habe auch eine Internet Auftritt und da die Möglichkeit eine SQL Datenbank einzurichten. Habe aber keine Ahnung, ob es da ein Frontend gibt, mit dem ich darauf zugreifen und einfach das oben genannte realisieren kann.
 
Bei deinen Anforderungen langweilt sich selbst Excel.
 
4: Profilösungen wie Oracle etc. (sehr, sehr teuer)
Dies ist bedingt richtig, denn es hängt sehr davon ab, welche Oracle Version genommen wird, denn wenn man sich mit der XE Version begnügt, kostet dies genau nix. Die ist nämlich kostenlos (auch für kommerzielle Projekte !!) und mit 11GB Tablespace auch schon für größere Dinge ausreichend dimensioniert. Nur leider gibt es die nur für Windows und Linux....
 
  • Ein Anwender
  • 3-5 Tabellen mit 1:n oder n:n Beziehungen
  • Maximal 200 Datensätze pro Tabelle
  • Keine SQL Kenntnisse
  • Kosten: weniger als 100 €


Hi,

also:

mein Tip...: nimm Libreoffice oder Openoffice; das Base-Modul ist wie Access zu bedienen...

wobei ich auch der Meinung bin, dass du mit einer Tabellenkalkulation klar kommen solltest.

Zitat von Dir : "Nicht wirklich, Excel, kennt zwar Wertelisten und Pivot-Tabellen, aber keine Beziehungen."

Das ist aber falsch:

http://office.microsoft.com/de-de/e...g-zwischen-tabellen-in-excel-HA102837471.aspx

Alles andere ist bei den Anforderung....mit einem "Todesstern" auf eine Ameise geschossen.

Sollte es eine geschäftliche Anwendung sein...würde ich zu FileMaker greifen...obwohl das wieder der Todesstern wäre...aber wegen Sicherheit etc.