• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Reinigung/Pflege: Tipps?

  • Ersteller Ersteller lilith
  • Erstellt am Erstellt am

lilith

Gast
Hi,

bin seit Freitag stolzer Besitzer eines gebrauchten MacBook Pro.
Die Maschine zeigt, nach der nervenaufreibenden Installation von Programmen unter Windows, leichte Gebrauchsspuren auf der Tastatur, vor allem auf der alt-Taste *lol*

Meine Frage:
Wie sollte man das matte Display von Fingerspuren (ja, es gibt Menschen, die muessen beim Zeigen auf das Display tapsen *schimpf*) reinigen?
Wie die sonstige Oberflaeche, die doch sehr empfindlich zu sein scheint?
Hab zwar die eine oder andere Info gefunden im Forum, aber so ganz sicher, dabei richtig vorzugehen, bin ich mir keineswegs.

Waere fuer eure Tipps dankbar!

Gruesse
Lilith
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich mach immer die eine Seite des Mikrofasertuchs feucht und lass die andere trocken. Dann kann ich mit einem Tuch reinigen und nachtrocknen ;-)

Das Alugehäuse der MacBook Pro's ist sehr pflegeleicht, auch der matte Bildschirm. Wie's mit dem Glossy aussieht weiss ich nicht...
 
hi, das absolute zaubertuch für meinen glossy monitor am macbook pro: E-cultor® Screenclean Microfaser Reinigungstuch von e-cultor.de. das absolute zaubertuch :)
mit dem aktuellen boot camp funktioniert auch ctrl + alt + l oder eben ctrl + alt + q für's @ ... und vor allem auch wieder: die tastaturbeleuchtung! juchee.
viel spass weiterhin mit deinem macbook!
 
ich hab mir bei gravis einen reinigungsschwamm dazu gekauft. ist nen kleiner gelber mit rillen auf der einen und nem mikrofaserbezug auf der anderen seite. perfekt für tastatur, topcase und bildschirm. da war auch irgendein reinigungszeug dabei. wirklich gut. hat nur 5€ gekostet
 
Ein besonderes Reinigungsset kannst du dir natürlich zulegen, brauchst du aber wahrscheinlich nicht wirklich. Wie schon von den anderen gesagt ist es völlig ausreichend, wenn du mit einem befeuchteten Microfasertuch dein MacBook Pro reinigst. Allerdings solltest du nie das Display direkt befeuchten, sondern immer nur das Reinigungstuch, da das Wasser sonst in das TFT eindringen kann, und das sieht nicht schön aus.
 
Ich danke euch fuer die sehr hilfreichen Hinweise!
Ein begeisterter Mac-User
:-)
 
was allerdings mache ich bei TINTE auf dem display (kuli) ?
ich hab n kleinen spritzer druaf und mit wasser+microfaser gehts nicht weg.... was nun? glasreiniger macht angeblich schäden durch den alkohol?

aaarh!!
 
ich habe den isaver, es ist ja auch ein microfaser tuch. habe es angefeuchtet.
und nun habe ich so schlieren auf dem bildschirm drauf.:(
 
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem. Habe seit einem 3/4 Jahr ein weißes Macbook und trotz regelmäßiger Pflege sind dunkle Flecken unterhalb der Tastatur, da, wo die Handflächen immer drauf liegen eben... Mikrotuch und Schwamm hab ich auch schon, hilft gegen diesen hartnäckigen Schmutz aber nicht wirklich.
Habe es jetzt mal mit Nagellackentferner probiert, das hat super geklappt, aber kann mir nicht vorstellen, dass das auf Dauer gut ist.
Hat vielleicht noch jemand nen speziellen Tip?

Besten Dank!
 
da geht nix kaputt, is doch polycarbonat, was soll da passieren...so mach ich meinen (win)cpu auch von wärmeleitpaste sauber, wenn ich was wechsel...einfach wattestäbchen in nagellackentferner dingsen und drüber.
genauso mach ichs/werde ichs bei meinem macbook auch(machen), wenns da ist. (eine woche noch :-) )

denke nicht dass da was passiert, solang dus nicht einweichst
 
@bungeroth
der entscheidende tipp: das forum nach "schmutzradierer" durchsuchen...
ansonsten: nagellackentferner würde ich lassen, speziell acetonhaltigen. der reinigt zwar
gut, kann aber plastik angreifen.

@topic:
display nur mit wasser und microfaser-tuch, alkoholhaltige putzmittel zerstören das obeflächen-finish.
des restliche gerät und peripherie mit isopropyl-alkohol reinigen. verdünnter alk reinigt wegen
dem enthaltenen wasser sogar etwas besser als 100%ig alkohol.
kaufen: apotheke.

so mach ich meinen (win)cpu auch von wärmeleitpaste sauber, wenn ich was wechsel...einfach wattestäbchen in nagellackentferner

reines aceton bekommt man in der apotheke (auch billig). und es enthält keine
öle und ähnliches, was nagellackentferner oft enthalten.
 
hmm mkay...für cpu is naggellackentferner die nummer 1, bzw aceton eben...nur machts dem heatspreader natürlich nichts aus.
dass es poly angreift wusste ich net...gut, dann pack ich mir alk oder aceton danke dir gucadee
,fg
 
ok, jetzt nochmal ich: aceton kann plastik angreifen, muss aber nicht. ich bin halt auch kein
chemiker. ich weiss nur noch, dass ich mal etwas aus plastik mit acton entfetten wollte und nach dem
ersten wischer mit einem aceton-getränkten tuch war die oberfläche sofort stumpf, fast wie verkratzt.

andererseits haben schreibtische ja oft auch so eine plastik-oberfläche, der macht das gar nichts aus.

es liegt also vermutlich an der plastiksorte (wie gesagt, kein chemiker). => der alten hinweis:
zur not an unauffälliger stelle ausprobieren.