• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Reicht für mich ein MacMini aus oder sollte es ein iMac sein?

lukas2148

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
30.01.11
Beiträge
235
Hallo,

erst mal zwei Dinge vorweg. Ich möchte euch als Community von Apfeltalk ganz sehr loben, weil ich es wirklich toll finde, wie sich hier untereinander geholfen wird. Das ist nicht überall so und ich finde es gut wie es hier ist. Man wird ernst genommen und ist freundlich.
Das andere bezieht sich schon auf meine Frage, ob es ein MacMini oder ein iMac werden soll. Ich weiß das es dazu schon Fragen gibt, auch eine (ähnliche) von mir, von vor ein paar Monaten, bezogen auf ein Studium, ob sich denn ein Mac überhaupt lohnt. Trotzdem würde ich mich wagen noch einmal die Frage zu stellen, da sie speziell zu meiner Situation passen soll. Mittlerweile geht mein jetziger Computer schon ziemlich in die Knie. Nachdem Windows kaum mehr funktioniert (und ich Windows 8 nicht mehr mag) und ich Ubuntu nutzen muss, dies jedoch nicht als mein "Haupt-Betriebssystem" nutzen möchte, will ich mir einen Mac anschaffen. Im Folgenden will ich ein bisschen meine Situation erläutern.

Ich bin 18 Jahre jung, gehe noch aufs Gymnasium und mache nächstes Jahr hoffentlich mein Abitur. Ich möchte in ein bis zwei Jahren (eher zwei, mal schauen) studieren. Was steht noch nicht genau fest. Interessieren tu ich mich für Grafikdesign (also Gestaltung allgemein), aber ich bin mir gar nicht sicher ob ich das wirklich dann später auch als Beruf möchte. Ich hab außer einem iPod noch keine weiteren Apple-Geräte, auch wenn ich mir sicherlich ein iPhone oder iPad-Mini gerne kaufen würde.
Da ich noch Schüler bin und nichts selber verdiene muss ich sehr aufs Geld schauen und das wird im Studium sicherlich nicht viel leichter werden. Deshalb hatte ich mir überlegt, einen Mac Mini zu kaufen. Einen Bildschirm habe ich, allerdings nur mit Scart-Anschluss und externen Lautsprechern. Mit Apple-Tastatur + Maus kommt man trotzdem auf ca. 700-800 €. Hat man dann auch bei der einfachsten Konfiguration des Mac Mini einen ordentlichen Computer, der eventuell auch dem Gestaltungsstudium (in zwei Jahren) gerecht werden könnte?
Es sollte schon ein Computer sein, der mehrere Jahre wieder "hält".
Die andere Option ist ein iMac. Da es aber trotzdem viel Geld für uns wäre, würde ich schauen das ich es eventuell mit meinem Vater zusammen kaufe, der ebenfalls einen neuen braucht, aber nicht unbedingt einen Mac. Aber dann hätte ich das Problem das ich keinen eigenen Computer habe. Weiß nicht ob ich das wollen würde, wenn er dann auch nicht in meinem Zimmer steht etc.

Auch denke ich das es vielleicht schön wäre ein MacBook Air zu besitzen, wenn man studiert. Leichter wäre es mit einem iPad, aber ich weiß nicht ob das ein Air wirklich ersetzen kann, wohl eher nicht. Aber nur ein Air (oder auch Pro ohne Bildschirm) reicht mir (glaub ich) auch nicht. Das alles ist aber wieder teuer.
Ich möchte den Mac möglichst schon bald, da mein jetziger Computer einfach nicht mehr ganz aktuell ist und auch schon paar Jahre alt ist, noch zwei Jahre zu warten mag ich eigentlich nicht. Kann es kaum erwarten endlich einen Mac zu haben ;).

Könnt ihr mir Tipps geben? Was denkt ihr das ihr mir empfehlen könnt?

Dankeschön fürs durchlesen und viele liebe Grüße,
Lukas
 
Ich selbst habe Design studiert und würde dir, wenn du dir jetzt ein Gerät kaufst, das dich auch mit in's Studium begleiten soll eher zu einem Notebook raten. Ohne mobiles Arbeitsgerät macht man sich das Leben unnötig schwer.

Worauf du allgemein achten solltest, unabhängig ob Notebook oder MacMini oder iMac: 8GB ram oder mehr.

Bildschirm nur mit Scart klingt für mich eher nach einem Röhren-TV, oder verwechselst du da grade die Anschlüsse?

Zum Mac-Mini: Da würde sich meiner Meinung nach eher die Version mit Quad statt dualcore bezahlt machen. Und wie geschrieben 8GB ram, evtl. auch erst später als Upgrade. Der ist nicht viel teurer bietet dir aber mehr als die doppelte Prozessorleistun.
 
Also, an einen Bildschirm mit SCART-Anschluss (das klingt nach einem alten Fernseher) wirst Du den Mac nicht (sinnvoll) betreiben können. Du brauchst also zum Mac Mini und der Tastatur/Maus auch noch einen Monitor. Am besten mit DisplayPort (für andere Varianten ist ein 30 EUR Adapter fällig). Es muss ja kein Apple-Display sein, es gibt auch andere gute Monitore bis 200 €.

Beim iMac hast Du alles zusammen.

Ebenso bei einem Air ... alles drin. Eine zusätzliche Tastatur und Maus kannst Du Dir auch später noch zulegen, ebenso einen externen Monitor.

Allerdings bleibt es da nicht bei 800 EUR.

Also:
MacBook Air 13" in der einfachsten Ausstattung: 1.099,00 €
Mac Mini in der Grundausstattung + Tastatur und Maus + Monitor: ca. 950,00 €
iMac 21,5" in der Grundausstattung: 1.349,00 €

In den Preisen sind keine Rabatte berücksichtig. Als Schüler/Student gibt es da aber was!
 
Und wenn's Geld knapp ist, kann man auch mal gut einen Blick in den Gebrauchtmarkt werfen. Manchmal sind ein Jahr alte Geräte mit damaliger "Top-Ausstattung" besser und günstiger als aktuelle Einstiegs-Konfigurationen.
Bei Bildschirmen sieht's ähnlich aus. Da bekommt man oft gut&günstig Leasingrückläufer mit 12 Monaten Händlergewährleistung
 
Ein Monitor mit SCART? Das klingt für mich eher nach einem älteren TV-Gerät. Falls das so ist dann ist die Auflösung meiner Meinung nach viel zu gering um damit vernünftig arbeiten zu können. Im Studium wirst du vermutlich viel schreiben müssen und da ist ein Monitor mit einer Auflösung und Größe um eine DIN A4-Seite in WYSIWG darstellen zu können fast schon ein Muss. Falls du einen Monitor nebst Tastatur und Maus kaufen musst ist der Mini schon nicht mehr sooo viel günstiger als ein iMac.
Aber wieso ein neuer iMac, warum nicht ein Gebrauchtgerät z. B. von 2010 oder 2011? mit 27"-Display.

MACaerer
 
Hallo Lucas!

Ich würde mir erst einmal die Frage, ob ich einen mobilen Computer brauche. Bei einem Desktop-Mac bekommst du im Gegensatz zu einem MacBook im Bezug auf Preis-Leistung auf jeden Fall mehr.

Ein MacBook Air wird dir für das Studium hilfreicher sein, weil du es zu Vorlesungen etc. mitnehmen kannst.
Das iPad kann ein MacBook nicht ersetzen.
Wenn du dich für ein MBA entscheidest würde ich auf jeden Fall eines mit 8 GB Arbeitsspeicher nehmen, das ist zukunftssicherer.

Bei einem Mac Mini würde ich die kleinste Konfiguration nehmen und dann bei einem Apple-Reseller eine SSD einbauen lassen (kannst du aber auch selber machen, Anleitungen gibt es genug im Internet).

Ob der Mac in 2 Jahren immer noch leistungsfähig genug für dein Studium ist, kann ich dir leider nicht beantworten, aber da gibt es bestimmt genug Leute auf AT die das studiert haben.

Von einem iMac würde ich dir abraten, weil du als Schüler finanziell nicht gut aufgestellt bist.
 
Wie schon geschrieben: Beim Mini würde ich eher zum Quadcore greifen. Dieser ist nicht soooo viel teurer als der kleine Dualcore, wäre aber vorallem bei Grafik/Designanwendungen deutlich zukunftssicherer.
 
Ich hab mich mit dem Bildschirm geirrt. Es ist ein DVI Anschluss. Der Bildschirm selber hat 22'', Auflösung 1680*1050.

Gestern stand ich im Apple Store zum ersten Mal vor einem 27'' iMac und war überrascht, wie groß er eigentlich ist. Ein 21,5 würde da glaube ich ausreichen. Auch im Studium, oder?
Ich tendiere eher zu einem iMac muss ich sagen. Bildschirm, Maus, Tastatur, Ton. Und die Grundausstattung würde da doch reichen, oder? Hat mittlerweile auch schon 8 GB RAM. Und bei Fusion Drive denk ich mir immer, ist ganz nett, aber bis jetzt bin ich mit 500 GB auch gut ausgekommen und dann reicht eine 1 TB 5400er auch aus und es muss keine SSD sein. Oder was meint ihr?

Wäre bloß noch das Problem mit dem Geld. Wäre es nicht so das Problem, würde ich mir sofort einen iMac kaufen. Das mit dem Mini hab ich mir ja nur überlegt weil es günstiger kommt. Mein Papa würde vielleicht auch meinen alten Computer nehmen. Aber ich weiß nicht ob es sich dafür noch lohnt 7 oder 8 zu installieren, hab noch Vista (das hoffentlich richtig funktioniert wenn ich es formatiert habe, zurzeit erkennt er Grafikkarte nicht nachdem meine alte kaputt war).
 
Wie schon geschrieben: Beim Mini würde ich eher zum Quadcore greifen. Dieser ist nicht soooo viel teurer als der kleine Dualcore, wäre aber vorallem bei Grafik/Designanwendungen deutlich zukunftssicherer.

Aber mit Quad-Core kann ich mir ja schon fast einen iMac leisten und hab einen garantiert besseren Bildschirm und ein formschönes Gerät zu Hause stehen. Weiß nicht...
 
Mh.. Im Studium wirst du dir aber mit Sicherheit einen Laptop wünschen. Sprich mit 10 Studenten, 9 werden dir sagen, dass ein Laptop ihr Studium echt bereichert hat. Da würd ich mir mehr Gedanken zu machen als zu iMac vs Mini
 
Och ... so mit iMac im Hörsaal ... sicher auch cool! ;-)
 
Okay. Ich hätte nur daheim gerne einen Desktop PC. Ist die Leistung vom Air da okay? Dann bräuchte ich halt noch eine externe Festplatte wahrscheinlich. Ich mach bisschen Videoschnitt, aber nicht viel. Vielleicht würde da sogar iMovie reichen. Und Photoshop Lightroom für Bilder zum Beispiel...

Und die generalüberholten Macs. Kann ich davon ausgehen das sie wirklich wie neu sind, oder können schon Gebrauchsspuren vorhanden sein?
 
Dafür reicht auch das Air ... Rekorde stellt es dann vielleicht nicht auf, aber es reicht definitiv!

Die von Apple generalüberholten Macs sollten wie Neugeräte aussehen.
Apple zertifiziert. So gut wie neu.
Wir testen und zertifizieren alle generalüberholten Produkte und gewähren eine einjährige Garantie. Solange der Vorrat reicht.
 
Die sind fast wie neu - und du hast auch ein Rückgaberecht. Sollte dir also das Gerät nicht gefallen kannst du es zurück geben ;)
Ich hab einige Zeit im Studium mit nem Air13 (8GB Ram) verbracht. Beim Rendern von Film und Raw-Bildern ists etwas langsamer als größere Kisten, aber mit etwas Geduld geht das schon. Das Bearbeiten selbst ging recht gut.
 
Den Mac Mini würde ich nur als (Geld-) Spar-Lösung in Betracht ziehen. Wie meine Vorposter aber schon angemerkt haben würde ich jedoch auch mit deinen Präferenzen zum mobilen Gerät greifen. Gerade im Studium bist du mit einem Laptop komfortabler dran, zumal du damit sogar noch günstiger weg kommst als mit dem iMac.

Die aktuellen Modelle MacBook Pro/Air werden auch in 2 Jahren noch für alle Aufgaben im Studium (egal was es sein wird) reichen. Folgende Dinge würde ich jedoch beachten: es sollten schon 8 GB Arbeitsspeicher sein und eine SSD gibt dir auf jeden Fall Zukunftssicherheit in Sachen Geschwindigkeit. Achtung: Beim MacBook Air musst du den Speicher und die Festplattengröße beim Kauf schon festlegen, da sich dieser im Nachhinein aufgrund der schmalen Bauweise des Airs nicht mehr austauschen oder vergrößern lässt.

Du kannst zudem als Schüler/Student in der Regel ein bisschen Geld sparen mit "EDU-Rabatt". Die üblichen Verdächtigen wie Unimall, MacTrade, etc. bieten regelmäßig gute Angebote. Als Student kann man auch direkt im Apple Education Store mit 10% Rabatt kaufen – wenn die Hochschule dazu noch Kooperationspartner von Apple ist, kann es bis zu 15% geben.

MacTrade hat zum Beispiel derzeit eine Aktion, dass es beim Kauf eines MacBook Air 75€ Rabatt und eine externe 750GB USB3.0 Festplatte dazu gibt. --> http://www.mactrade.de/macs-1/macbook-air-1.html

Zudem gibt bei MacTrade auch 5% Rabatt für Schüler/Studenten. Ob sich das kombinieren lässt musst du selbst abklären (habe ich jetzt nicht überprüft).

Für ein 13" MacBook Air mit 8 GB RAM, 128 GB interner SSD, 750 GB externe HDD musst du ohne die 5% dann "nur" 1.086,80 € löhnen.
 
Hm....:D Ich glaube euch natürlich, trotzdem klingt es immer so, dass es zwar gut geht, aber optimal ist es auch nicht. Wahrscheinlich muss man halt irgendwo Abstriche machen. Oder aber es geht viel besser als gedacht und ihr seid durch Macs nur viel besseres gewöhnt ;).
 
Naja, ist natürlich immer persönliche Empfindung ob etwas geht oder nicht.. *technisch* wird es gehen. Die Frage ist nur, ab wann jemand es als *zu langsam* empfindet. Aber wenn du nicht grade hunderte 24MP Bilder ausm Raw konvertierst oder ewig lange Full-HD videos mit hunderten effekten rendern magst wirds nicht zu schlimm werden.
Abstriche muss man immer machen, wenn man finanziell nicht ausm vollen schöpfen kann / will.
 
Klar. Ich hätte gestern im Apple Store vielleicht doch mal genauer nachfragen müssen. Hab einfach mal so vorbeigeschaut. Da ich das Geld jetzt eh noch nicht habe, hab ich gar nicht dran gedacht näher nachzufragen.