- Registriert
- 26.07.08
- Beiträge
- 284
Hallo zusammen,
wir haben ein neues iPhone im Haus!
Offiziell wurde das gute Stück über den deutschen AppleStore bestellt, sprich, ohne Netlook. Nach dem Auspacken der Schock: Oben, direkt neben der Lautsprecherbuche: ein kleiner Krater, ein Loch. Zudem war der Empfang extrem mies. Wir haben ein zweites iPhone 4 hier und es war ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Also nach nur drei Tagen AppleCare bemüht, eingeschickt, neues Gerät bekommen. Und zwar ein wirklich neues mit Seriennummer 88045... Also in der 45. KW hergestellt. Das gute Teil unter die Lupe genommen: Empfang gut, aber: wieder ein kleiner Krater! Dieses Mal im Metallrahmen, unterhalb der Lautstärketasten.
Einen Tag später wieder über AppleCare UPS bestellt, Gerät mitgegeben. Heute kam das nächste Austauschgerät. Es weißt keinerlei äußeren Defekte auf, der Empfang passt auch.
Nun meine Fragen:
- Das iPhone 4 beginnt mit der Seriennummer 5K. Ich gehe davon aus, dass es sich um ein Refurbished iPhone handelt? Laut Seriennummer wurde es aber in KW 49 2010 produziert. Also vor zwei Wochen. Kann es dann nicht doch sein, dass es ein „neues“ Gerät ist, das bei Apple einfach als Refurbished gelistet wird? Oder wird die KW eingetragen, in der die neuen Teile an das iPhone geschraubt werden? (Nur um das einzuwerfen: Mir ist es egal, ob es ein Refurbished ist, solange daran alles passt.
- Was genau wird bei einem Refurbished getauscht? Rück- und Frontseite, Display, Akku?
- Mein altes iPhone 4 ist von Juni 2010. Halte ich es neben das aktuelle und neuere Gerät, fällt mir deutlich auf, dass das Display gelblicher ist. Mein „altes“*iPhone 4 ist eher blaustichig. Das konnte ich bei bisher allen drei „neuen“ Geräten feststellen. Kann das jemand von Euch nachvollziehen oder kann diese Beobachtung bestätigen? Wird das Display im Laufe der Zeit und mit Nutzung noch „wärmer“ von seiner Farbtemperatur her?
Generell kann ich den Service von Apple nur loben: Sehr schnell, keinerlei Probleme. Jedem zu empfehlen. Aber: Für ein 700 Euro teures Gerät, kann man das auch erwarten, oder?
LG und eine tolle Vorweihnachtszeit!
wir haben ein neues iPhone im Haus!

Also nach nur drei Tagen AppleCare bemüht, eingeschickt, neues Gerät bekommen. Und zwar ein wirklich neues mit Seriennummer 88045... Also in der 45. KW hergestellt. Das gute Teil unter die Lupe genommen: Empfang gut, aber: wieder ein kleiner Krater! Dieses Mal im Metallrahmen, unterhalb der Lautstärketasten.
Einen Tag später wieder über AppleCare UPS bestellt, Gerät mitgegeben. Heute kam das nächste Austauschgerät. Es weißt keinerlei äußeren Defekte auf, der Empfang passt auch.
Nun meine Fragen:
- Das iPhone 4 beginnt mit der Seriennummer 5K. Ich gehe davon aus, dass es sich um ein Refurbished iPhone handelt? Laut Seriennummer wurde es aber in KW 49 2010 produziert. Also vor zwei Wochen. Kann es dann nicht doch sein, dass es ein „neues“ Gerät ist, das bei Apple einfach als Refurbished gelistet wird? Oder wird die KW eingetragen, in der die neuen Teile an das iPhone geschraubt werden? (Nur um das einzuwerfen: Mir ist es egal, ob es ein Refurbished ist, solange daran alles passt.
- Was genau wird bei einem Refurbished getauscht? Rück- und Frontseite, Display, Akku?
- Mein altes iPhone 4 ist von Juni 2010. Halte ich es neben das aktuelle und neuere Gerät, fällt mir deutlich auf, dass das Display gelblicher ist. Mein „altes“*iPhone 4 ist eher blaustichig. Das konnte ich bei bisher allen drei „neuen“ Geräten feststellen. Kann das jemand von Euch nachvollziehen oder kann diese Beobachtung bestätigen? Wird das Display im Laufe der Zeit und mit Nutzung noch „wärmer“ von seiner Farbtemperatur her?
Generell kann ich den Service von Apple nur loben: Sehr schnell, keinerlei Probleme. Jedem zu empfehlen. Aber: Für ein 700 Euro teures Gerät, kann man das auch erwarten, oder?

LG und eine tolle Vorweihnachtszeit!