• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Rasierer- Frage ?

Gerade bei Uwes Shop 100 Feather Klingen für 135 PZ bestellt. Statusbericht wird folgen.

Ich freu mich schon auf morgen abends wenn ich mich wieder rasieren muss.

Was mich allerdings immer wieder verblüfft ist wie schön eure Pinsel aussehen. Meiner ist nach ca 10mal benützen schon viel strubbeliger, er dienstet wunderbar, ist aber mit sicherheit nicht mehr so schön wie am ersten Tag, er ist viel weiter und der Radius wurde größe? Ist das ok so oder misshandle ich ihn irgendwie?

Ich schäume meine Seife im Gesicht auf und wasche ihn nach dem Rasieren sogleich mit heißem Wasser aus. Und lasse ihn dann umgedreht (also am Sockel stehend) trocknen?:-p
 
... hmmm, wenner größer geworden ist, liegt das IMHO daran, daß du ihn stehend und net hängend trocknen läßt :-( Aber daß er prinzipiell weiter auseinander geht, ist normal, besonders wenn er noch feucht ist. Falls du dich täglich rasierst, würde ich zu nem zweiten Pinsel raten, damit einer immer richtig durchtrocknen kann ;-)

Edit: son Acryl-Halter für ca 2 Ocken sollte es schon irgendwo zu kaufen geben und der Pinsel wird sich freuen :-)
 
Nach häufigeren Versuchen mit der Palmolive Classic RC und auftretenden winzigen Pickelchen und Studium dieses Links, musste ich feststellen, dass folgende Inhaltsstoffe fast in jeder Rasiercreme oder -Seife enthalten sind:

# Ammoniumbituminosulfonat
# eButylstearat (Butyl Stearat)
# Cetylalkohol (Cetyl Alcohol)
# Erdnussoel (Arachis Hypogaea)
# Hexylenglycol (Hexyne Glycol)
# Holzteer (Pinus)
# Isopropylester (Isopropyl Ester)
# Isopropylmyristat (Isopropyl Myristate)
# Kakaobutter (Cocoa Butter oder Theobroma Cacao)
# Kokosöll (Cocos Nucifera)
# Lanolin, auch Wollwachs (Lanolin)
# acetylierte Lanolinalkohole (Acetylated lanolin Alcohols)
# Lanolinfettsäure (Lanolinfettsäure)
# Maiskeimöl (Corn Oil)
# Natriumlaurylsulfat (Sodium Lauryl Sulfate)
# Octanol (Octanol)
# Olivenöl (Olive Oil)
# Ölsäure (Oleic Acid)
# Paraffinöl (Petrolatum)
# Polyäthylenglycol (PEG-12)
# Propylenglykolester (Propylene Glycol Stearate)
# Saflor - Öl (Carthamus Tinctorius)
# Schwefel (Sulphur)
# Sesam - Öl (Sesamum Indicum)
# Stearinsäure (Stearic Acid)
# Steinkohleteer (Heavy Mineral Oil oder Pix Ex Carbone).

Auch in Speick und Cella. Gibt es RS ohne komedogene Inhaltsstoffe überhaupt?
 
attachment.php



Ist das noch ok so? Nene er kann schon richtig durchtrocknen ich rasier mich nich jeden Tag, sagen wir mal alle 1,7 Tage.
 

Anhänge

  • Foto 14.jpg
    Foto 14.jpg
    84,9 KB · Aufrufe: 179
OK. Haslinger Salbei Rasierseife sieht gut aus, kennt die jemand und kann sagen, ob die was taugt? Uwe :) ?
 
Ich hab die Ringelblumen.
Schäumt gut, und ist mild.

Ich mag sie.
Und wenn du sie in der Plastikschale kaufst kannste sogar da draus mit dem Pinsel aufschäumen.
 
Danke Inum! Wie würdest du den Schaum und die Einweichwirkung beschreiben? Gleitverhalten? Hast du noch andere Seifen getestet? Die Mühle z.B.? Würde mir die Mühle RS Aloe Vera oder Sandelholz und die Haslinger Salbei zulegen, die passt sicher auch in die Nette Dose der Mühle.
 
Würde mir die Mühle RS Aloe Vera oder Sandelholz und die Haslinger Salbei zulegen.
Die Mühleseifen finde ich gut. Habe alle drei. Die sind zwar keine Schaumweltmeister, aber schmieren tun sie prima.

Heute gab es aus Neugier mal die TABAC RC.

p1000516.png


Auch nicht schlecht. Schäumt nicht so gut wie die Seife von Proraso, aber besser als die von Mühle. Dafür finde ich die Gleiteigenschaften nicht ganz so toll. Gefällt mir aber trotzdem gut. :-D
 
Ich hab bisher die Ringelblume und VETYVER Rasierseife von Lab. BEA

Die Ringelblume schäumt von beiden am besten, Einweichen bin ich zufrieden.
An sonnigen Tagen gibts die Ringelblume, an Regentagen die VETYVER.

Gleitverhalten kann ich nicht beurteilen, hab bisher nur die beiden, und finde das ist sehr von der Wassermenge im Schaum abhängig.
 
Danke ihr zwei, dann bleibe ich wohl bei der Vorabauswahl und stelle mich auch hier auf eine lebenslange Testphase aller möglichen Seifen ein :-P
 
Die Seifen von Lab. BEA haben keine eigene Kategorie. Findet man nur wenn man auf Rasierseifen klickt und runter scrollt.
Komisch, und schade eigentlich.
 
Upps, sorry. Hier

Das Vetyver ist recht selten, wenn ich mir mal so die Massen an Mandel und Menthol anschau.
 
I see. Wie riecht das denn? Blumig, schwer, erdig? Ich steh ja total auf Lavendel. Schade, dass es sowas selten zu geben scheint als RS.

Edit: Vergiss es, steht ja dort.
 
Ich hab bisher die Ringelblume und VETYVER Rasierseife von Lab. BEA

Die Ringelblume schäumt von beiden am besten, Einweichen bin ich zufrieden.
An sonnigen Tagen gibts die Ringelblume, an Regentagen die VETYVER.

Gleitverhalten kann ich nicht beurteilen, hab bisher nur die beiden, und finde das ist sehr von der Wassermenge im Schaum abhängig.

.. Ringelblume gibbets doch IMHO garnet von Lab. BEA :-/ Meinst sicher die Ringelblume von Haslinger ;-)
 
Haslinger hatte ich leider noch net, sollen aber recht gut sein. Die Vetyver von Lab. BEA nehme ich auch gern an kühlen Tagen :-D Morgen wird die Valobra Menthol eingeweiht :-D
 
Sobald ich mein neues Zeug habe, gibts ein Kurzreview: Feather-Klingen, Haslinger Salbei; Mühle Aloe Vera – Aber die kennt ihr ja alle.