• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

QuickPwned 2.1 --> Pwned 2.2 Neues Macbook=

effi

Gala
Registriert
25.09.08
Beiträge
51
Hallo,

ich wollte mal fragen, wie es jetzt eigentlich genau ist.. bis jetzt hatte ich es so verstanden, dass ein iPhone, dass nicht mit Pwnage schon auf 2.1 gebracht wurde, mit den late 08 Macbooks nicht gepwned werden kann.
Mein Problem ist, dass ich ein iPhone QuickPwned auf 2.1 hab und ein Kumpel von mir ein late 08 MacBook besitzt. Ich würde gerne Firmware 2.2 ohne Baseband Update aufstehen(warte und freue mich schon auf den Unlock) und dachte bis jetzt eigentlich, dass mein iPhone bereits mit Pwnage Tool gepwned sein müsste.. doch nach den neusten Berichten, die man wegen dem DFU Bug lesen kann, betrifft das nur allgemein den ersten Jailbreak eines iPhones?...

Also nochmal in kurzfassung:
Ich hab jailbroken(QuickPwn) iPhone 2.1 und möchte 2.2 ohne Baseband Update, hab aber nur zugang zu nem late '08. Ist das möglich, oder nicht? :D


Grüße
 
Also wie gesagt mit einem PC ist das möglich

dann sollte Updaten eines jailbroken iPhone auch auf den neuen MacBook´s gehen
und wenn nicht einfach einen USB Hub dazwischen und dann geht das auch
 
Hmm.. ich hab jetzt doch nochmal ne frage...
ist es möglich, über das Pwnage Tool einfach nur eine modifizierte Firmware zu erstellen, die ich dann auch bei iTunes auf einem Windows PCeinspielen kann? Ich sleber hab hier nämlich nur nen Windows fähigen rechner...
 
Ja, bin mir aber nicht 100%ig sicher. Quickpwn find ich (am Mac zumindest) toll. Kann ich dir also empfehlen.
 
das man sich die zwei kext dateien vor dem 10.5.6er update speichern muss ist klar. aber wie mach ich einen rebuild vom cache??