• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Quellcode auf Homepage, Änderungswunsch muss befolgt werden ?

viskem

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
04.11.07
Beiträge
460
Hallo,

ich habe eine Frage.

Beispiel: Musterstrasse 110 in Hamburg. Hier war bis vor 2 Monaten ein Kiosk.
Dieser ist nun umgezogen in die Schlossallee 220,
hat aber im Quellcode seiner Homepage noch Musterstrasse 110 stehen.
Geht man dann auf die Homepage, ist ein Link zum neuen Kiosk
mit neuer Aufmachung und Info Schlossallee 220.

Frage; Wenn dieser Kiosk nicht mehr in der Musterstrasse 110 ist, und man nun selbst
einen Kiosk in der Musterstrasse 110 eröffnen möchte, so möchte man auch gerne,
dass wenn man z.B. Google: Kiosk Musterstrasse eingibt, dann auch der eigene angezeigt wird,
und nicht der, der eigentlich dort nicht mehr ist ( als Link meine ich )

Wie würdet Ihr in diesem Fall vorgehen, Danke.

Grüße

viskem
 
Den Inhaber des alten Kiosks anschreiben, dass er seine Webseite bitte überarbeiten möge und dann warten. Warten, darauf dass der das macht und warten darauf, dass google das mitbekommt…
 
Danke .holger,

dann schreibe ich da mal eine eMail hin und warte...

Wenn der Inhaber des alten Kiosks die Änderung nicht vornehmen sollte,
innerhalb einer angemessenen Zeit,
ist ein Info an Google nützlich, oder nützt das nichts ?

thx again

viskem
 
info an google nützt (so gut wie) nichts. Die kommen mit ihren Bots vorbei oder eben nicht. Ein Eintrag hier: http://www.google.de/addurl/ kann nicht schaden, ob er effektiv was bringt kann ich dir nicht sagen.

Wenn der Inhaber nicht in angemessener Zeit reagiert ist evtl. eine Abmahnung evtl. hilfreich…
 
Schreib ihm eine E-Mail und weise ihn höflich aber bestimmt auf das Wettbewerbsrecht und die Anbieterkennzeichnungspflicht hin. Ich würde eine Frist von 14 Tagen als angemessen erachten. Danach würde ich ihn abmahnen.