• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Qualitätsunterschied von HDMI zu DVI?

cedib

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
30.03.07
Beiträge
471
Hallo

Ich stehe vor der Wahl. Entweder nehme ich ein Display mit HDMI Eingang oder eines mit DVI Eingang.
Wie sieht es da mit der Qualität aus? Gibt es unterschiede zwischen den zwei Anschlüssen nur von der Bildqualität her? Wenn ja, wie dramatisch sind die Unterschiede?

Vielen Dank für die Antworten
Liebe Grüße
Cédric
 
Kurz und knapp: Nein, kein unterschied in der Bildqualität.
 
Vielen Dank!
So eine Antwort wollte ich.
Gibt es überhaupt irgend einen Vorteil von HDMI gegenüber DVI? Ich frage mich einfach warum alle so auf HDMI stehen (Fernseher, Bildschirme etc.) und man DVI nur noch so selten sieht.
 
Auf den Punkt: HDMI ist unter'm Strich einfach die "vollständigere" Schnittstelle, da sie im Gegensatz zu DVI neben dem Bild auch den Ton überträgt.

Solange man nur Video übertragen wollte, wäre es egal, aber da heutzutage meist sowieso auch eine Tonübertragung gewünscht ist, für die man bei DVI eben noch ein zusätzliches Kabel bräuchte, ist HDMI mit Bild- und Tonübertragung in ein- und demselben Kabel einfacher praktischer und somit populärer.

Deshalb trifft man DVI in neueren Geräten nicht mehr an, sondern stattdessen HDMI. Es hat halt nur Vorteile, und keinen Nachteil.
 
HMDI ist eben ein moderneres Format das unter anderem auch die Übertragung von Ton unterstützt, was es gerade bei TVs naheliegender Weise beliebt macht.

Edit: zu langsam ;)

Aber noch als Hinweis: du kommst per Adapter in der Regel auch problemlos von DVI auf HDMI und umgekehrt.
 
Aber noch als Hinweis: du kommst per Adapter in der Regel auch problemlos von DVI auf HDMI und umgekehrt.
Das schon, aber dann halt ohne Ton. Wenn der mit übertragen werden soll, muss dann doch wieder ein weiteres Kabel her.

Insofern würde ich, wenn ich die Wahl habe, immer HDMI vor DVI bevorzugen.
 
Vielen Dank.
Ich dachte, dass auch bei DVI der Ton schon dabei ist, aber ich lasse mich immer gerne eines Besseren belehren.
Danke für die Mühe.
 
Immer gerne! Und Mühe war das ja nicht wirklich...

Wissen ist ja nur für zwei Dinge gut. Um es selbst anzuwenden, und um es weiterzugeben, damit andere davon profitieren können. ;-)

Zweiteres macht jedoch bedeutend mehr Spaß! :-)
 
  • Like
Reaktionen: mpvb
Ich würd gerne wiedersprechen. Solange du nicht mehr als die Full-HD Auflösung fahren willst nimm ruhig HDMI hat auch den Vorteil das du einen BR-Player anschließen und wirklich HD-Qualität gucken kannst. Wenn du allerdings darüber hinauswillst ist das unter Umständen ein Problem. Laut der HDMI Spezifikationen müssten Abspielgerät (also z.B. dein MacBook inkl. Adapter) und auch das Empfangsgerät (also der Bildschirm) mindestens den HDMI 1.3 Standard erfüllen und selbst dann kann es noch zu Treiber-/Kommunikationsproblemen zwischen den Geräten kommen.

Ich würden sehen ob nicht ein Gerät mit Displayport (ebenfalls mit Audioübertragung und Kompatibilität zu HDMI und DVI) zu bekommen ist oder bei DVI bzw. DualDVI bleiben.
 
Unterstützen die MacBook Pros mit Thunderbold 1.3 Standart?
 
Du meinst ob die den Displayport unterstützen? Soweit ich weiß ja, aber es kommt natürlich auch auf den Adapter an. Mit Thunderbolt habe ich mich noch nicht sonderlich umfangreich auseinandergesetzt, da meine Geräte "nur" miniDisplayports haben aber soweit ich weiß ist Thunderbolt doch kompatibel mit miniDisplayport Anschlüssen und das miniDisplayport einfach ein Kleinerer Displayport ist...

Edit:

http://www.intel.com/content/www/us/en/io/thunderbolt/thunderbolt-technology-developer.html
dort wird die Kompatibilität erläutert.
 
mindestens den HDMI 1.3 Standard erfüllen und selbst dann kann es noch zu Treiber-/Kommunikationsproblemen zwischen den Geräten kommen.

Ich meinte, ob die MacBook Pros mit Thunderbold/Displayport diesen HDMI 1.3 Standart unterstützen.
 
Tja keine Ahnung... Deshalb habe ich geschrieben das es zu Problemen kommen kann.
 
Unterstützen die MacBook Pros mit Thunderbold 1.3 Standart?
Diese Frage kann ich Dir konkret nicht beantworten.

Was ich aber mit Sicherheit sagen kann, ist dass selbst mein MacBook Air (Late 2010) mit der Mini-Display-Port-Generation noch ohne Thunderbolt bereits Auflösungen bis 1080p über ein Mini-Display-Port-auf-HDMI-Kabel unterstützt. Der Anschluss an einen Full-HD-TV ist also problemlos ohne Einbuße bei der Auflösung möglich.
 
Alles bis 1920*1200 ist eh kein Problem, da schaffen auch die alten Mini-DVI-Ports noch ohne Probleme.
 
Ohne Konvertierung auf HDMI sogar bis 2560x1600. Aber bei Anschluss an eine HDMI-Buchse bin ich mir da nicht ganz sicher. Und mangels entsprechender Hardware konnte ich das bisher auch noch nicht ausprobieren... ;-)
 
kurz zu HDMI und DVI von Anfang an, DVI kann auch Ton übertragen. Kann euch nur nicht sagen seit wann es möglich ist, Fakt ist aber es geht.

Meine alte ATI HD 3870X2 hat ja mehre DVI Anschlüsse und alle können Ton übermitteln inklusive Bild. Ob dein Monitor auch einen Audio In hat auf den DVI Port ist aber wieder eine andere Sache. Vorteil von HDMI ist weiterhin das ab 1.4 es 3D kann und zusätzlich immer noch 7.1 Sound, bei DVI hat man keinen 7.1 Sound der zusätzlich übertragen werden kann.
 
kurz zu HDMI und DVI von Anfang an, DVI kann auch Ton übertragen.
Nein, das ist nicht möglich!! Im DVI-Port ist laut VESA-Spezifikation kein Tonsignal aufgelegt. Schaue dir doch mal in der DVI-Wiki die Pin-Belegung des DVI-Ports. Da ist kein Pin für den Ton vorhanden und es gibt auch keine nicht belegten Reserve-Pins, die man dafür zweckentfremden kann. Tonübertragung ist also bei DVI weder hardwareseitig noch vom Protokoll her möglich. Ich nehme an du hast DVI mit dem DisplayPort oder Mini-Displayport verwechselt.

MACaerer