• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Psystar gibt nicht auf: Gegenklage, Teil II

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
[preview]Psystar setzt den Kampf 'David gegen Goliath' fort: Obwohl sich das Unternehmen mit seinem Verkauf von gewöhnlichen Computern mit vorinstalliertem Mac OS X rechtlich in einer eindeutig schlechten Position befindet, wird man nicht müde, Apple seinerseits zu verklagen. Die letzte Klage Psystars wurde abgewiesen, Apples Rechtsabteilung bereitet sich gerade auf die Hauptverhandlung gegen Psystar vor. Nun ändert man die Taktik: Anstatt Apple monopolkapitalistisches Verhalten vorzuwerfen, versucht man es selber mit dem juristischem Ass der Urheberrechte.[/preview]

So soll Apple seine Urheberrechte missbrauchen, indem man den Nutzer zu stark einschränke. Durch die rechtliche Bindung von Mac OS X an Apple-Computer werde dem Besitzer die Möglichkeit genommen, OS X auf einem anderen Computer zu installieren. Es ist zweifelhaft, dass Apple diese Tatsache bestreitet - immerhin ist genau das der Sinn des entsprechenden Paragraphen in den Lizenzbestimmungen.

Insgesamt erscheint es wie ein verzweifelter Schritt, rechtlich erscheint der Vorwurf mehr als fragwürdig. Selber entscheiden zu können, was mit Software geschieht, ist mehr oder weniger der Sinn des Urheberrechts. Vermutlich wird also auch diese Klage ohne weitere Folgen abgewiesen: Richter William Aslup, der bereits die erste Klage seitens Psystar nicht zuließ, wird am 15. Januar 2009 entscheiden. Währenddessen schreitet das Verfahren 'Apple gegen Psystar' weiter fort.

via CNET
 

Anhänge

  • open-00-macosx-lo_270x269.png
    open-00-macosx-lo_270x269.png
    62,3 KB · Aufrufe: 756
Mein Güte, dieser Dre****** haufen kann einfach nicht aufhören. Idioten!!!
 
Ich verstehe nicht wieso die das ganze weiterführen - Apple hat die Urheberrechte an OS X, will sie nur auf Macs laufen haben und fertig.
Wieso kommt dann so ein Pups-Unternehmen wie Psystar daher und meint es könnte daran etwas ändern?
 
Ganz ehrlich hab ich doch n bisschen Schiss davor das Psystar womoeglich doch gewinnen koennte (US-Gericht). und wenn das passieren wuerde waers das mit Apple-Computern, der Virenfreiheit und dem Stueck exklusivitaet.
 
Also mich regt dieser Haufen auch auf, wieso verkaufen die nicht ihre Mac Clone und legen Revision gegen die Klagen seitens Apple ein und fertig. Stattdessen muss Psystar noch so tun als wären sie im Recht und kommen mit schwachsinnigen Thesen daher, statt untermauerte Kritik zu üben
 
Was wäre so schlimm daran OS X auf anderen Rechnern als einen von Apple laufen zu haben? Vom Angebot profitiert ja dann schliesslich der Kunde. Oder denke ich einen Schritt zu wenig weit?

Klar kann man sich - evtl. aus einer auch kindlichen Naivität(?) - denken: Apple fährt diese Schiene mit Bindung an eigene Hardware schon so lange, dass sie beinahe daran Bankrott gegangen wären und jetzt wo die Geschäfte laufen kommt so ne Firma wie Psystar und will auch was vom Kuchen...

Andersherum was wäre so schlimm, ein OSX86 legal und mit der Zustimmung von Apple kaufen zu können mit mehr Treibern aber additionell die Möglichkeit immer von Apple Hardware zu kaufen die GENAU abgestimmt ist. Somit hat der Kunde die Wahl und würde schlussendlich von einem breiteren Angebot profitieren. Apple würde durch den Verkauf von OSX Lizenzen auch nicht arm...

Bin gespannt auf eure Meinungen!

Freundliche Grüsse

Edit: @julien1204

Liess dir bitte mal das hier durch:

http://macmark.de/osx_security.php?PHPSESSID=186dfcde932e31b04107d3f5d0915fae#scheinargument_marktanteil

(ach MacMark ich poste den Link so gerne von dir :))
 
Aber die User sind im Endeffekt diejenigen die wieder darunter leiden, dass OS X auch auf normalen PC's laufen wuerde. Die Virenfreiheit ist ja nicht komplett auf das "ach so tolle" OS zurueckzufuehren. Fuer Viren-programmierer bietet sich einfach keine grosse Angriffsflaeche, wesshalb es sich fuer diese nicht rentiert OS X viren zu schreiben. Wenn jetzt ploetzlich jeder OS X installieren kann aendert sich das.
 
eine frage - warum kauft apple nicht einfach Psystar und macht die Firma dem Erdboden gleich? ist des eine AG?
 
Bis auch OS X mit Viren geflutet wird, ist doch nur eine Frage der Zeit. Ich bezweifel jedoch, dass durch Psystar das BS so populär wird, dass wir uns fürchten müssen ;-)
 
Aber die User sind im Endeffekt diejenigen die wieder darunter leiden, dass OS X auch auf normalen PC's laufen wuerde. Die Virenfreiheit ist ja nicht komplett auf das "ach so tolle" OS zurueckzufuehren. Fuer Viren-programmierer bietet sich einfach keine grosse Angriffsflaeche, wesshalb es sich fuer diese nicht rentiert OS X viren zu schreiben. Wenn jetzt ploetzlich jeder OS X installieren kann aendert sich das.

Hast du den Link beachtet?

MacMark schrieb:
Fehler und Schwachstellen, die nicht vorhanden sind, entstehen nicht plötzlich magisch dadurch, daß ein System weiter verbreitet ist.
 
  • Like
Reaktionen: Warp-x
Was ich an der Diskussion so süß finde ist, wie sich alle über Psystar aufregen und Apple wie einen Bruder in Schutz nehmen. Kann euch nicht völlig egal sein, was da passiert? Selbst wenn es tatsächlich passieren sollte, daß Apple OS X öffnen muß, na und? Kauft doch weiterhin Apple-Rechner, hindert euch keiner daran.

Ansonsten noch ein Spruch, der dazu passt: "there is no such thing as bad publicity".
 
Klar kann man sich - evtl. aus einer auch kindlichen Naivität(?) - denken: Apple fährt diese Schiene mit Bindung an eigene Hardware schon so lange, dass sie beinahe daran Bankrott gegangen wären und jetzt wo die Geschäfte laufen kommt so ne Firma wie Psystar und will auch was vom Kuchen...

Wieso kindliche Naivität??? Das sind nichts weiter als ein Haufen Nix-Könner, die sich ins gemachte Nest setzen.

Wenn die Jungs bei Psystar was drauf hätten, dann würden die sich eine eigene Linux Distribution für die von ihnen angebotene Hardware "bauen". Aber da muss man ja mehr Arbeit investieren, was ganz enorm den Gewinn schmälert!
 
eine frage - warum kauft apple nicht einfach Psystar und macht die Firma dem Erdboden gleich? ist des eine AG?
Wäre für mich ein Grund, den anti-apple-blog zu eröffnen :-p Sie haben natürlich gegen die Lizenz verstoßen, Verbrecher sind sie deswegen noch nicht. Ich finde es doch klasse. Mir geht es in erster Linie um das Betriebssystem. Da Macs einfach sehr teuer sind, wäre es also irgendwann "vielleicht" auch möglich das BS auf anderen Rechnern laufen zu lassen -> Who cares?
Was hat Apple davon? Sie haben Psystar bisher doch eh schon für sich arbeiten lassen. Sie sparen sich Geld und eine menge Zeit, während Psystar sich den Kopf zerbricht, wie man das Betriebssystem auf die Geräte bekommt.
 
Wieso kindliche Naivität??? Das sind nichts weiter als ein Haufen Nix-Könner, die sich ins gemachte Nest setzen.

Wenn die Jungs bei Psystar was drauf hätten, dann würden die sich eine eigene Linux Distribution für die von ihnen angebotene Hardware "bauen". Aber da muss man ja mehr Arbeit investieren, was ganz enorm den Gewinn schmälert!

Wenn sie ein Haufen "Nix-Könner" wären, dann würden sie vermutlich nicht gegen Apple klagen. Sie haben lediglich eine Marktlücke gestopft, die schon viel zu lange offen war. Die Diskussion ist nicht neu, nur in einem anderen Ausmaß!
 
Das Problem bei GNU/Linux ist aber, dass das Angebot von properitärer Software (z.B. Photoshop) zu klein ist. Btw. ist die Anstellung ein, zwei Uni- oder FH-Informatik-Studenten die dir ein LINUX from Scratch zu bestimmter Hardware zaubern auch keine Sache und für eine Firma mehr als finanziell tragbar.

Auch könnte man ein Ubuntu abspecken. Btw. gibt es auch in der Chef-Etage Apple prominente Mitglieder welche noch nie eine Zeile Code programmiert haben...
 
Ganz ehrlich hab ich doch n bisschen Schiss davor das Psystar womoeglich doch gewinnen koennte (US-Gericht). und wenn das passieren wuerde waers das mit Apple-Computern, der Virenfreiheit und dem Stueck exklusivitaet.


Viren wird es so oder so bald geben... :-(
 
Naja Unix und Viren.. die Gefahr bestand immer schon auch heute... hat aber nix mit Psystar und deren Hardware zutun.

Wenn ich teilweise den Service von machnen reseller sehe wenn es um Reperaturen geht bsp Macpro dann würd ich mir auch lieder selber einen Mac zusammenbauen, EFI-X chip rein und falls mal was ist kann ich die Hardware SELBER tauschen und hab im nu zum Bruchteil der Kosten wieder ein laufendes System..
 
Naja Unix und Viren.. die Gefahr bestand immer schon auch heute... hat aber nix mit Psystar und deren Hardware zutun.

Wenn ich teilweise den Service von machnen reseller sehe wenn es um Reperaturen geht bsp Macpro dann würd ich mir auch lieder selber einen Mac zusammenbauen, EFI-X chip rein und falls mal was ist kann ich die Hardware SELBER tauschen und hab im nu zum Bruchteil der Kosten wieder ein laufendes System..

EFI-X fuer Notebooks waere ein Sofortkauf fuer mich: Lenovo X301 und OSX ist meine momentane Traumkonfiguration. Und "Abstimmung von Hard- und Software auf einander" - ach Kinder, ich habe selten solchen Quatsch gelesen, wenn man keine Ahnung hat..

Cheers,
:wx:
 
Naja...

Egal ob Nix-Könner oder Verbrecher, ich freu :innocent: mich schon auf den Ersten aus meinem Bekanntenkreis, von denen die Meisten nicht nachvollziehen können, dass ich mehr Geld "als nötig" für meine Hardware ausgebe bloß weil ein Apfel drauf ist, der bei mir auf der Matte steht und fragt: "Du kennst Dich doch mit Mac's aus?! Ich hab da einen und der will nicht mehr!" - Und ich komm dann bei meinen Freunden an und steh vor so einem Gerät (Oder irgendeinem MacKlon)...
 
Ich würde die einfach machen lassen. Ab sofort kostet ein OS X dann einfach 10 000$ pro Lizenz im freien Handel. Wer bei Apple als HW Käufer registriert ist bezahlt den alten Preis.