• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Programme programmieren

BlackDice

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
10.06.08
Beiträge
444
Hi,
möchte gerne Programme für mac bzw. fürs iPhone programmieren. Wo kann ich denn passende Programme runterladen um etwas zu programmieren? Habe auf der Apple Seite iPhone SKD gefunden aber um das runterzuladen muss man sich als Developer registrieren (muss man was bestimmtes machen um Developer zu werden). Um Programme für mac zu programmieren habe ich so etwas aber nicht gefunden Ich weiß nur das es in der Sprache Cocoa geschrieben wird. Was genau ist Xcode?
Hoffe mir kann jemand weiter helfen. Vielen Dank schonmal im voraus.
Viele Grüße
BlackDice
 
Die Registrierung als Apple Developer ist kostenlos. Wenn du die Apps dann auf dem iPhone testen möchtest (und auch in den App Store bringen möchtest), werden jährlich 79 Euro fällig.

Weitere Informationen unter http://developer.apple.com
 
Hast Du irgendwelche Erfahrungen mit Programmierung? Java, C++, C# o.ä.?

Falls nicht, solltest Du Dich zuerst einmal mit den Grobkonzepten zur objektorientierten Programmierung auseinandersetzen. Da gibts tolle O'Reilly Bücher dazu, kann ja auch gleich eins zu Objective-C (Apples bevorzugte Sprache) sein. Aber lass es langsam angehen.

Die iPhone API (Application Programming Interface) ist ein Meisterwerk, nichtsdestotrotz sollte man wissen, wie man Software schreibt, ansonsten wird nicht viel brauchbares herauskommen. Auch hier sei z.B. ein O'Reilly Buch als Anleitung wärmstens empfohlen!

Hast Du bereits eine Killer-App im Kopf? Dann strukturiere die Idee, versuche Dich an die verschiedenen Konzepte des iPhones ranzutasten und experimentiere....

Viel Spaß,

Gruß,

.commander
 
Ich vergass zu erwähnen, dass im iPhone SDK ein iPhone Simulator enthalten ist. Der ersetzt zwar die Tests auf einem echten iPhone nicht, aber immerhin kann man die App grundsätzlich in Aktion betrachten. Die Installation der Apps im iPhone Simulator setzt noch keinen kostenpflichtigen Dev-Account voraus.
 
Ok danke. Muss ich da als "Company/Organization" eine reale eingeben oder kann ich da irgendwas eintragen?
 
Äh, weil ichs gerade lese.... iPhone Apps am Rechner zu testen (da gibts eine Simulation) ist erst mal kostenlos....
 
Oh, zu spaäät :-) Zadadada Däus hats schon gesagt....

Und: Trag halt einfach "BlackDiceMegaGames ACME" ein :)
 
Daran denken, dass dies auch der Name wäre, der ggfs. im Appstore auftaucht...