• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Programm zur Bearbeitung von Scans

Satyrnius

Erdapfel
Registriert
01.12.15
Beiträge
4
Liebe Mac User!

Ich suche für OSX ein Programm, mit dem gescannte Dokumente für den Druck aufbereitet werden können.
Insbesondere geht es um zahlreiche Aufsätze aus Fachzeitschriften (Nur Text und S/W), die in der Bibliothek gescannt werden und privat ausgedruckt werden sollen.

Die Software sollte die entsprechenden Dateien dann so aufbereiten, dass der Text begradigt leserlicher wird, Scans von Graustufe in S/W umgewandelt werden, Finger und schwarze Ränder auf den Scans entfernt werden und idealerweise noch eine Texterkennung bieten.

Freue mich sehr über taugliche Hinweise.
 

tiny

Westfälischer Gülderling
Registriert
15.12.11
Beiträge
4.595
Dem möchte ich mich anschließen. Es darf ruhig etwas kosten.
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Scans nachbearbeiten um z. B. Grauschleier, Flecken und mitgescannte Schmutzpartikel zu entfernen und gescannte Texte editierbar zu machen sind zwei von einander unabhängige Tätigkeiten. Dementsprechend brauchst du auch zwei separate Programme, nämlich eine EBV-Software und ein OCR-Programm. Für ersteres habe ich persönlich mit Photoshop Elements sehr gute Erfahrungen gemacht und für letzteres kenne ich Abbey Fine Reader.

MACaerer
 
  • Like
Reaktionen: tiny

tiny

Westfälischer Gülderling
Registriert
15.12.11
Beiträge
4.595
Ich verwende "FineReader OCR Pro" für OCR. Funktioniert (für den hohen Preis so la la).
Eine "EBV" Software habe ich nicht. Photoshop klingt mir dann doch zu teuer. Gibt es da noch etwas Günstigeres?
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.704
Photoshop Elements, nicht Photoshop - das ist eine andere Größenordnung im Preis.
Alternativ (und noch etwas billiger) wurde früher meistens Pixelmator empfohlen, heute meist Affinity.
Du kannst auch mal den GraphicConverter ausprobieren, der kann auch weit mehr als man bei dem Namen vermutet.
 
  • Like
Reaktionen: tiny

tiny

Westfälischer Gülderling
Registriert
15.12.11
Beiträge
4.595
Danke MacAlzenau + MacCaerar, Pixelmator habe ich. Aber damit PDF's bearbeiten?
 

DF0

Hibernal
Registriert
23.04.11
Beiträge
2.000
Seit Affinity gehen die guten Gründe für Photoshop aus. Ernsthaft, die Software ist vor allem für den Preis der Oberhammer.
 
  • Like
Reaktionen: Micky_DD

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Aber damit PDF's bearbeiten?
Warum denn Pdfs? Der Scanner kann doch sicher BitMaps (z. B. jpeg) erzeugen. Die vom Scanner erzeugten Pdfs sind sowieso nur BitMaps mit einen Pdf-Header. Sollte der Scanner das wieder Erwarten nicht können kannst kannst du aus dem Pdf (z. B. mit der Vorschau) wieder das ursprüngliche BitMap-Bild erzeugen. Dabei wird nicht konvertiert sondern nur der Pdf-Header entfernt.

MACaerer
 

Mac K.

Zwiebelapfel
Registriert
18.11.14
Beiträge
1.271
Ja das funktioniert (mit einem "Textfeld"), zum Schluss dann --> Ablage --> exportieren und dann PDF und Speicherort auswählen.
 
  • Like
Reaktionen: MacAlzenau

tiny

Westfälischer Gülderling
Registriert
15.12.11
Beiträge
4.595
Es geht darum:
Ich scanne eine Seite eines Buches, die so entstandene PDF Datei ist "unschön" (schwarze Ränder + schwarze Finger etc.). Diese PDF Datei möchte ich nun "schön machen".
 

Mikael Blomkvist

Normande
Registriert
30.08.15
Beiträge
574
Es ist zwar ein Workaround, aber ich mache solche Scans jetzt seit Jahren mit meinem iPhone und einer entsprechenden App, weil der Workflow und Aufwand einfach deutlich besser bzw. geringer sind als über einen festen Scanner z. B. im Arbeitszimmer. Schau vielleicht mal im App Store vorbei, ob es da etwas gibt, was deine Anfoderungen erfüllt.
 
  • Like
Reaktionen: tiny

Mac K.

Zwiebelapfel
Registriert
18.11.14
Beiträge
1.271
Das geht mit Pixelmator, ist aber ne Schweine Arbeit denn für Feinheiten musst du im Pixelbereich arbeiten.
Ablauf:
- Datei in Pixelmator öffnen
- Ausschneiden (Werkzeug) entweder gerades Viereck aufziehen oder mit dem rechten Werkzeug daneben (Lasso) Punkte setzen und Polygon schließen und mit der Taste über Return löschen
- neue Ebene erzeugen
- die Pipette auswählen und mit dieser auf deinen weißen Bereich gehen (es wird der Farbcode angezeigt Bsp. #3b3b3b)
- Farben einblenden und oben rechts auf die # gehen und den dir angezeigten Code eingeben
- die Ebene mit deinem Dokument den Haken entfernen
- Farbeimer auswählen und auf der hinzugefügten Ebene aufziehen --> das Batt wird weis
- in der anderen Ebene den Haken wieder setzen und die obere Ebene per Drop Down unter die Dokument Ebene ziehen
- Exportieren PDF etc. pp.

Sorry sitze nicht am Rechner und alles nur aus dem Gedächtnis [emoji6].
 
  • Like
Reaktionen: tiny

tiny

Westfälischer Gülderling
Registriert
15.12.11
Beiträge
4.595
Danke für Eure Hilfe!
 

tiny

Westfälischer Gülderling
Registriert
15.12.11
Beiträge
4.595
Danke der Nachfrage Mac K. !
Ich habe mir "Scanbot" für mein iPhone gekauft. Damit kann man recht passable PDF scans hinkriegen. Ich denke das reicht.
 

tiny

Westfälischer Gülderling
Registriert
15.12.11
Beiträge
4.595
Es funktioniert doch nicht so, wie ich es erwartet habe. Ich habe bei einer Akteneinsicht Akten von einem Bildschirm photographiert. Das möchte ich jetzt ausdrucken.
Wenn ich ein Photo in ein PDF umwandle, dann ist der Hintergrund aber nicht weiß. Die "Schlieren" sollen auch weg. Wie kriege ich denn das hin?

Als Beispiel habe ich ein Photo von meinem Bildschirm gemacht. Wenn ich das jetzt ausdrucken würde,. dann habe ich kein weisses Blatt Papier. Die Druckerpatrone wäre auch bald leer

Scanbot 06.03.2016.jpg
 

Mac K.

Zwiebelapfel
Registriert
18.11.14
Beiträge
1.271
Bezieht sich das Thema immer auf Ordner ?
 

tiny

Westfälischer Gülderling
Registriert
15.12.11
Beiträge
4.595
Nein. Es war nur der Versuch einer Visualisierung.
Stell Dir vor, Du sitzt in einem Büro und machst ein Photo von einem Schriftstück, welches auf einem Boldschirm als Word Dokument dargestellt wird. Dieses Photo wird dann in ein PDF umgewandelt und dann soll es ausgedruckt werden. Der Ausdruck wäre: grauer Hintergrund mit diesem feinem Rastermuster.
 

Mac K.

Zwiebelapfel
Registriert
18.11.14
Beiträge
1.271
PDF bedeutet ja nicht Schrift schwarz und Hintergrund weis.
Wenn du das mit der Kamera machst, wird alles in ein PDF Dokument umgewandelt was die Linse einfängt.
Mit Schliere, Fingerabdruck und Fliegenschiss.