• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Programm zum Auslesen einer Wetterstation programmieren (USB Anschluss)

Kniggedigge

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
20.07.07
Beiträge
102
Hi folks,
wie oben schon steht, möchte ich ein Programm zum Auslesen eines Wetterdatenloggers unter mac schreiben. Programmierkenntnisse habe ich schon ein paar, leider nur unter Windows.

Hab mich jetzt mal ein bisschen durch documentations gekämpft und das ein oder andere tutorial bearbeitet. Zuerst einmal folgende Frage: Cocoa ist die Programmiersprache, wie z.B. auch C++, C# oder Ähnliches und unter mac benutzt man am besten xcode zum programmieren ?

Dann mal zum Problem. Einen Treiber für das Ding gibt es auch für mac, siehe hier:
http://www.ftdichip.com/Drivers/D2XX.htm

Nur Frage ich mich jetzt, woher ich die Liste der Befehle bekomme. Gibt es da eine Abfrage für, wenn das USB Gerät angeschlossen ist und eingeschaltet ist ? Ich muss ja wissen, welche hex Zahlen ich an das Gerät schicken muss um bestimmte Aktionen auszulösen... ?

Wenn jemand Rat weiß, oder links etc. hat, immer her damit ;)

Vielen Dank schonmal im Voraus

Gruß Knigge

P.S.: Ich wollte mich auch erstmal damit begnügen eine Verbindung zu initialisieren und einen Datensatz abzufragen. Alles weitere kommt dann, man muss ja klein anfangen ;)
 
guude,
Zuerst einmal folgende Frage: Cocoa ist die Programmiersprache, wie z.B. auch C++, C# oder Ähnliches und unter mac benutzt man am besten xcode zum programmieren ?
Cocoa ist das Framework. die programmiersprache ist Objective-C. um auf dem mac programme in Objective-C und Cocoa zu schreiben, solltest du Xcode verwenden.

Nur Frage ich mich jetzt, woher ich die Liste der Befehle bekomme. Gibt es da eine Abfrage für, wenn das USB Gerät angeschlossen ist und eingeschaltet ist ? Ich muss ja wissen, welche hex Zahlen ich an das Gerät schicken muss um bestimmte Aktionen auszulösen... ?

Wenn jemand Rat weiß, oder links etc. hat, immer her damit ;)
ich bin mir nicht ganz sicher, aber du solltest dir mal die doku zum IOKit anschauen, da wird afaik USB behandelt.

gruessle,
buk
 
Ach lass mir doch meinen Spaß mit Windows :)

Werde mich mal in die doc zum IOkit einlesen, danke für die Infos.
Kurze andere Frage, wäre es nicht besser alles in C zu programmieren, um so evtl. später mal besser portieren zu können ?
 
Dann mal zum Problem. Einen Treiber für das Ding gibt es auch für mac, siehe hier:
http://www.ftdichip.com/Drivers/D2XX.htm

Nur Frage ich mich jetzt, woher ich die Liste der Befehle bekomme. Gibt es da eine Abfrage für, wenn das USB Gerät angeschlossen ist und eingeschaltet ist ? Ich muss ja wissen, welche hex Zahlen ich an das Gerät schicken muss um bestimmte Aktionen auszulösen... ?

Hast Du Dir mal die Seite angesehen die Du selbst verlinkt hast? Denn das findest Du dort.
 
Oh Mann, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Hatte die ganze Zeit in der zip Datei gesucht die ich runtergeladen hab und dort nix gefunden :-!

Trotzdem danke nochmal fürs Aufmerksam machen ;)
 
Ach lass mir doch meinen Spaß mit Windows :)

Werde mich mal in die doc zum IOkit einlesen, danke für die Infos.
Kurze andere Frage, wäre es nicht besser alles in C zu programmieren, um so evtl. später mal besser portieren zu können ?

Es steht Dir natürlich frei C zu schreiben.
Sämtliche Beispiele vom Hersteller sind es auch.
 
Und wie würde ich dann C in xcode schreiben bzw. einbinden ? Kann ich einfach anstelle von c-objective in C schreiben ?
 
Oh Mann, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Hatte die ganze Zeit in der zip Datei gesucht die ich runtergeladen hab und dort nix gefunden :-!

Trotzdem danke nochmal fürs Aufmerksam machen ;)

Ich weiss nicht, welches ZIP Du erwischt hast, aber das DMG vom Hersteller enthält reichlich Beispiele.
 
Und wie würde ich dann C in xcode schreiben bzw. einbinden ? Kann ich einfach anstelle von c-objective in C schreiben ?
Folgende Möglichkeiten:
  1. Du verwendest Xcode und das Template Command Line Tool.
  2. Du verwendest einen beliebigen Editor und kompilierst via GCC.
 
Ok das hört sich nicht so super an, dann bleibe ich doch lieber bei objective-c, dann kann ich auch eine schöne Benutzeroberfläche dahin basteln...wäre nur die Frage wo ich dann die codes zur Abfrage herkriege, denn die vom Hersteller sind alle in C++, C# etc...

Vielen, vielen Dank schonmal pi ;)
 
Ok das hört sich nicht so super an, dann bleibe ich doch lieber bei objective-c, dann kann ich auch eine schöne Benutzeroberfläche dahin basteln...wäre nur die Frage wo ich dann die codes zur Abfrage herkriege, denn die vom Hersteller sind alle in C++, C# etc...

Vielen, vielen Dank schonmal pi ;)

Du kannst, wenn du Objective-C programmierst auch C++ Klassen benutzen.
 
Also nochmal, damit ich das auch verstehe. Der Hersteller hat nur examples in C++ geschrieben, ich hab keine in objective-c gefunden. Um jetzt in C++ schreiben zu können, müsste ich entweder in xcode das command line tool benutzen, was für mich so viel heißt wie eine ausführbare Commando Line oder mehrere im Terminal. Der öffnet dann einfach nur das Terminal und führt die Befehle die ich vorher reingeschrieben hab, aus. Damit habe ich aber keinerlei Benutzeroberfläche die ich irgendwie einbinden könnte... ?

Oder wie soll ich das verstehen ?

Danke und Gruß
Knigge
 
Die Bespiele sind alle blankes C.
 
Bitte lies etwas Einführendes.