- Registriert
- 01.12.13
- Beiträge
- 2
Hallo,
habe jetzt schon seit 2 Jahren mit meinem iMac ein Problem mit TimeMachine: ca. alle 6 Monate wird die externe Festplatte (USB2.0) als "schreibgeschützt" gemeldet - weitere Backups sind nicht mehr möglich. Ein reparieren der Partition bzw. der Platte ist ebenso wenig möglich. Bleibt nur: Platte dichtmachen und Backup neu anlegen. Dies ist einerseits ärgerlich, andererseits auch nicht gerade im Sinne meiner Backup-Strategie...
Da ich sehr stark vermute, dass das Problem mit einem anderen zusammenhängt, schildere ich auch dieses:
Wenn ich den Rechner in den Ruhezustand schicke, passiert es oft dass er direkt danach wieder aufwacht und (manchmal, aber nicht immer!) eine Meldung bringt dass die externe Festplatte nicht korrekt ausgeworfen wurde.
Zudem passiert es manchmal, dass der iMac zwar in den Ruhezustand fährt, die externe Platte jedoch weiterläuft.
Ich vermute dass dieses (Fehl-)verhalten letztlich das obige Problem mit TimeMachine hervorruft.
Ich habe schon versucht bei den Energieoption die Option "Ruhezustand bei Netzwerkzugriff" und "Ruhezustand für Festplatten" zu deaktivieren, dies brachte jedoch auch nichts...
Das Problem trat mit verschiedenen Mac OS Versionen auf.
An der Platte kann es nicht liegen, ich habe sie testweise mal ein paar Wochen als normale externe Platte betrieben (sowohl am iMac als auch an einem anderen Windows PC) und es gab keinerlei Probleme!
Kann es sein, dass Time Machine und der Ruhezustand sich gegenseitig beeinflussen und dass es daher zu den beschriebenen Problemen mit dem Ruhezustand und letztlich auch zum Problem mit der Time Machine Sicherung bzw. der Festplatte kommen kann?
Habt ihr vielleicht Tipps? Oder sollte man TimeMachine nur mit NAS bzw. Time Capsule betreiben um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten?
Edit: Ich hab das Posting mal im Bereich Mac OS X gestartet, da ich nicht weiss wo das Problem genau liegt bzw. wie ich es besser einordnen könnte, sollte sich hier jemand finden, der hier genau Bescheid weiss, bitte das Thema entsprechend verschieben. Danke!
habe jetzt schon seit 2 Jahren mit meinem iMac ein Problem mit TimeMachine: ca. alle 6 Monate wird die externe Festplatte (USB2.0) als "schreibgeschützt" gemeldet - weitere Backups sind nicht mehr möglich. Ein reparieren der Partition bzw. der Platte ist ebenso wenig möglich. Bleibt nur: Platte dichtmachen und Backup neu anlegen. Dies ist einerseits ärgerlich, andererseits auch nicht gerade im Sinne meiner Backup-Strategie...

Da ich sehr stark vermute, dass das Problem mit einem anderen zusammenhängt, schildere ich auch dieses:
Wenn ich den Rechner in den Ruhezustand schicke, passiert es oft dass er direkt danach wieder aufwacht und (manchmal, aber nicht immer!) eine Meldung bringt dass die externe Festplatte nicht korrekt ausgeworfen wurde.
Zudem passiert es manchmal, dass der iMac zwar in den Ruhezustand fährt, die externe Platte jedoch weiterläuft.
Ich vermute dass dieses (Fehl-)verhalten letztlich das obige Problem mit TimeMachine hervorruft.
Ich habe schon versucht bei den Energieoption die Option "Ruhezustand bei Netzwerkzugriff" und "Ruhezustand für Festplatten" zu deaktivieren, dies brachte jedoch auch nichts...
Das Problem trat mit verschiedenen Mac OS Versionen auf.
An der Platte kann es nicht liegen, ich habe sie testweise mal ein paar Wochen als normale externe Platte betrieben (sowohl am iMac als auch an einem anderen Windows PC) und es gab keinerlei Probleme!
Kann es sein, dass Time Machine und der Ruhezustand sich gegenseitig beeinflussen und dass es daher zu den beschriebenen Problemen mit dem Ruhezustand und letztlich auch zum Problem mit der Time Machine Sicherung bzw. der Festplatte kommen kann?
Habt ihr vielleicht Tipps? Oder sollte man TimeMachine nur mit NAS bzw. Time Capsule betreiben um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten?
Edit: Ich hab das Posting mal im Bereich Mac OS X gestartet, da ich nicht weiss wo das Problem genau liegt bzw. wie ich es besser einordnen könnte, sollte sich hier jemand finden, der hier genau Bescheid weiss, bitte das Thema entsprechend verschieben. Danke!
Zuletzt bearbeitet: