• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Probleme mit Parallels

  • Ersteller Ersteller podo.a
  • Erstellt am Erstellt am
Stimmt, alles nur eine Frage der Übersicht

Als langjähriger Windows-Nutzer kennt man ja so die Probs mit den Systemen von Microsoft. Obwohl ich die Haltung vieler Maccies leicht übertrieben finde. Nun, ich hab schlicht und einfach win2000 SP4 per Parallels 3.0 auf dem Leoparden laufen, was soll ich sagen , mein Mac book pro läuft prima. Dies allerdings erst nach den Tipps von PEITZI. Vielen Dank dafür, war wirklich hilfreich, die Tools zu installieren.
:-)
 
so, alles gelesen, bootcamp/parallels, ist aber bei meinem derzeitigen wissenstand viel zu detailliert für mich ...

meine erschütternd grundsätzliche frage: macht ihr gute erfahrungen mit dem parallelen betrieb von windows und OS X auf einem rechner? funktioniert das einigermaßen reibungslos? (und, äh, nur bei den rechnern mit intel duo core prozessor, gell?)

muss in nächster zeit mal entscheiden, ob wir hier den letzten PC rausschmeißen und windows nur noch auf dem mac laufen lassen oder nicht. in meinem bekanntenkreis hatte jemand derart viele klagen über windows auf dem mac (imac der alten, weißen generation), dass ich misstrauisch geworden bin. kann den aber leider nicht fragen, was genau das problem war --- und ob es sich nicht doch auch hätte lösen lassen.

mille grazie.
 
so, alles gelesen, bootcamp/parallels, ist aber bei meinem derzeitigen wissenstand viel zu detailliert für mich ...

meine erschütternd grundsätzliche frage: macht ihr gute erfahrungen mit dem parallelen betrieb von windows und OS X auf einem rechner? funktioniert das einigermaßen reibungslos? (und, äh, nur bei den rechnern mit intel duo core prozessor, gell?)

muss in nächster zeit mal entscheiden, ob wir hier den letzten PC rausschmeißen und windows nur noch auf dem mac laufen lassen oder nicht. in meinem bekanntenkreis hatte jemand derart viele klagen über windows auf dem mac (imac der alten, weißen generation), dass ich misstrauisch geworden bin. kann den aber leider nicht fragen, was genau das problem war --- und ob es sich nicht doch auch hätte lösen lassen.

mille grazie.

Parallels: Also eigentlich läuft jetzt, nach anfänglichen Schwierigkeiten, alles ganz gut. Also wenn man Windows nur für Windowsspezifische Programme nutzen will geht das ziemlich gut (also Arbeitsprogrammel: Excel, Words und Ähnliches, k.A. was man sonst noch mit Windows machen wollen sollte).
Einbinden von Laufwerken und Internet funzen bei mir nicht richtig. Noch nicht. Hab den Tipp mit dem abgesicherten Modus hochfahren noch nicht befolgt, weiß nicht wie das geht ;). Can anyone tell me?
Ich nutze Parallels jedoch nur auf Arbeit für die angegebenen Programme, weil ich da noch alte Versionen hatte und nicht neu kaufen wollte. Wenn ich da die Mac Versionen hätte würde ich nicht mal überlegen ob ich P. installiere...
 
ich schließ mich hier mal an:

hab das gleiche Problem mit USB geräten. Parallels erzählt mir, das er sie nicht einbinden kann, da sie von anderen programmen genutzt werden. Allerdings wird mein Stick etc. auf dem Arbeitsplatz nicht angezeigt. ich hab keinen blassen Schimmer welches Programm die geräte nutzten soll..

tool hab ich installiert und automatisch einbinden auch aktiviert

hat jemand ne idee??
 
habe das Problem, dass Parallels unter 10.5.1 sich erst nach zurücksetzen (jeweils nach 2 maligem unerwarteten Beenden) starten lässt. Woran kann das liegen?
 
hab das gleiche Problem mit USB geräten. Parallels erzählt mir, das er sie nicht einbinden kann, da sie von anderen programmen genutzt werden. Allerdings wird mein Stick etc. auf dem Arbeitsplatz nicht angezeigt. ich hab keinen blassen Schimmer welches Programm die geräte nutzten soll..



ich hatte das gleiche Problem. Verwendest du die aktuelle Version von Parallels ?
Nach einem Update war mein USB-Problem beseitigt !
 
ich habe Parallels 3.0 (Build 5582) unter Leopard (10.5.1) laufen und habe das Problem, dass ich unter Windows XP Professional (sP2) immer den Windows- und den Apple- Mauszeiger sehe. Durch die Tastenkombi ctrl +alt lässt sich das nicht ändern. Hat jemand nen Vorschlag, wie man den Apple - Mauszeiger unter Windows ausblenden kann?
 
.... indem du überhaupt erstmal die Parallels-Tools unter XP installierst!


möma
 
hat sich erledigt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
ich habe versucht unter Parallels zu brennen. Die CD erkennt er und ich kann auch Daten von der CD kopieren, aber brennen kann ich nicht. Gibt es da einen Tip?
Gruß Parzival