• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Probleme mit Kalk?

DaveS

Starking
Registriert
18.09.14
Beiträge
219
Hi

Denkt ihr das es nach einer Zeit Probleme mit Kalk bei der watch geben könnte, sowohl im Lautsprecher als auch Display oder Rückseite?
 
Einfach in Essig einlegen.:rolleyes:
Aber je öfter es einen Fibrationston von sich gibt,umso höher ist dann auch die eventuelle Möglichkeit,das der Kalk dann abrieselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mniederschelp
Die Frage ist schon berechtigt. Je nach kalkhaltigem Wasser bzw. Chlor im Schwimmbad bzw. Salz im Meer sollte man die Watch nach dortiger Benutzung immer mit Frischwasser abspülen. Wer aus dem Hahn nur kalkhaltiges Wasser hat, sollte dann evtl. Destilliertes oder entmineralisiertes Wasser nehmen. Und auf keinen Fall Spül- oder Reinigungsmittel nehmen, die die Oberflächenspannung des Wassers herabsetzen, denn dann besteht die Gefahr, dass das Wasser richtig tief in die Öffnungen läuft.
 
Di einfachste und mit Sicherheit sicherste Lösung wäre die Uhr beim baden, duschen oder Schwimmen abzunehmen. Ich jedenfalls würde mich hüten ein so teueres Teil dem Wasser auszusetzen, mag sie nun wirklich wasserdicht sein oder nicht.

MACaerer
 
  • Like
Reaktionen: tiny
Ich habe mir bewusst die Ur-Watch damals nicht gekauft, weil sie u.a. kein GPS hatte und vor allem auch nicht zum schwimmen geeignet war. Die 2er habe ich natürlich sofort nach Start gekauft und bin sehr zufrieden mit ihr. Selbstverständlich zählt sie meine Bahnen im Wasser. Das verlange ich von einer wasserdichten Uhr einfach. Und nach einer kurzen Pflege danach ist sie wieder ok. Anders sieht es beim Duschen aus. Da lasse ich sie natürlich wegen des Shampoos weg. Aber jeder, wie er mag....
 
Kann mir nicht vorstellen dass das schädlich ist... da wäre doch Dreck bzw Staub der in die Lautsprecheröffnung und somit in den Lautsprecher gelangt deutlich schädlicher?
 
Kenne es nur von diversen anderen Sportuhren, G-Shock usw. Da waren am Uhrenglas und vor allem den Ritzen nach paar Monaten immer Kalkspuren.
 
Es geht ja nicht nur um den Kalk. Eine Uhr ist zwar ein Gebrauchsgegenstand, aber wenn man sie wertschätzt, sollte man sie auch pflegen. Alleine der Schweiß (beim Sport) aus dem Arm setzt der Uhr schon zu, dazu Umwelteinflüsse. Am deutlichsten wird das bei Gliederarmbändern, die im Laufe der Zeit zwischen den Gliedern sich mit "Dreck" regelrecht zusetzen. Hierfür hatte ich schon (ohne Uhr) eine Reinigung im Ultraschallbad empfohlen.

Klar ist, dass eine Uhr natürlich einiges aushält und auch nach einiger Zeit oberflächlich "sauber" aussieht. Wer jedoch an ihr hängt und sie lange tragen will, kommt um eine Pflege (wie bei allem) eben nicht rum. Und dafür die Tipps.
 
Meine Sportuhr (von TomTom) lasse ich beim Schwimmen im Meer und Becken und auch beim Duschen an. Das mache ich noch nicht sehr lange (ca. 3 Monate mehrmals wöchentlich), aber sie sieht aus wie am ersten Tag. Wenn so ein Plastikbomber das kann, sollte das für die AW kein Problem sein.

EDIT: Aber es ist eben auch nur eine Sportuhr. Die kann auch ruhig mal "sportlich" aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon geschrieben - sie sieht oberflächlich bestimmt nicht schlecht aus. Allerdings bezieht sich unser Thema auf eine Computeruhr mit mehreren Öffnungen und einen gewissen höheren Anschaffungspreis als der Plastikbomber.

Man kann auch ein Auto jahrelang ohne Waschen und Werkstattservice einfach nur fahren. Es wird dies wahrscheinlich auch noch tun - aber der Wert wird rapide gesunken sein.
 
Wasser als solches, macht der Series2 ja nichts und im Gegensatz zu einer "üblichen Armbanduhr" muss die Apple Watch ja nur ein paar Jahre halten, sicherlich wird die in 10 Jahren lange schon nicht mehr in Nutzung sein.
 
Richtig, aus technologischer Sicht stimmt das, der Technikfreak (wohl wir alle hier) besorgt sich fast immer das aktuelle Modell. Davon lebt Apple ja ganz gut.

Allerdings sehe ich zwei kleine Einschränkungen: Wenn man die (dann veraltete) Watch verkauft oder verschenkt, wird sie in suboptimalem Zustand nicht sehr attraktiv sein und als Wertanlage - wie das 1. iPhone - ist sie dann auch nicht mehr geeignet.
Aber das muss jeder selbst wissen.
 
besorgt sich fast immer das aktuelle Modell.
Muss ja nicht mal sein, man kann die Uhr ja ein paar Jahre tragen.
Sicherlich werden aber die meisten diese eine bedeutend kürzere Zeit nutzen als eine herkömmliche Uhr.
Bisher habe ich hier im Forum nichts großartiges gehört das es da Probleme gab, im Gegenteil, die Uhr scheint sehr viel robuster zu sein als die meisten erwartet hatten.
Von daher, werde zumindest ich, die Uhr die Zeit normal nutzen und behandeln, ohne großen Aufwand, und später auf dem Altar altert sie ja dann nicht mehr ^^
 
Hatten wir schon eine Weihwasser-Behandlung als ultimativen Tipp?
 
  • Like
Reaktionen: luckyie
Es ist noch ziemlich witzig.
Ich habe seit April 2015 meine AW1.

Nicht täglich, aber je nachdem, wann ich aufstehe und duschen gehe, habe ich sie dann beim duschen an.
Im Sommer war ich ca. 23 Tage am Strand und hatte sie im Meerwasser an (immer nur stehtiefe).
Dazu kam im Sommer ca. 20 mal mit meiner Tochter der Schwimmbadbesuch (Kinderbecken).
Ich halte sie jedoch immer nach diesen Aktivitäten unter (entkalkten) Wasserstrahl zu Hause.

Alles ohne Einschränkungen in irgendeiner Art.

Was ich sagen will: Gerade die AW2 würde ich völlig (!) bedenkenlos in jeder Art von Wasser nutzen.
 
  • Like
Reaktionen: luckyie und ottomane