- Registriert
- 06.12.05
- Beiträge
- 173
Guten Tag!
Ich habe Probleme mit meinem Internet (hatte schonmal gepostet, dann aber aufgegeben: Link)
Nun konnte ich das Problem weiter eingrenzen: Der Router ist Schuld ODER Mac OS X.
Hauptsächlich geht es darum, dass einige Internet-Seiten bei mir nicht laden oder sehr lange dazu brauchen. Das Problem tritt jedoch nur auf, wenn ich mit Hilfe eines Routers verbinde. Der Router (D-Link DI-604), den ich verwende, ist so konfiguriert, dass er feste IPs zuweist, da noch ein weiterer Computer (Windows XP-Kiste) im Netzwerk hängt. DHCP ist beim Router deaktiviert. Komisch ist auch, dass der Windows-Rechner, der ja auch am Router hängt, jede Seite problemlos öffnet, der Mac dies aber nur tut, wenn ich ihn direkt mit dem DSL-Modem verbinde, und dann über PPPoE meine Zugangdaten eingebe.
Daher tippe ich auf den Router als Fehlerquelle, wobei ich nicht ausschließen möchte, dass Mac OS X auch eine Fehlerquelle sein könnte. Ich hab mal meine Einstellungen unter Netzwerk -> Ethernet -> TCP/IP angehängt. Nur für alle Fälle.
Hat jemand eine Idee, wie ich das in den Griff bekomme?
Ich habe sogar schon Tiger auf einer Firewire Platte installiert, um zu schaun, ob es dann besser funktioniert, leider keine Besserung!
Vielen Dank schonmal für alle Vorschläge!
Grüße,
hibachii

Ich habe Probleme mit meinem Internet (hatte schonmal gepostet, dann aber aufgegeben: Link)
Nun konnte ich das Problem weiter eingrenzen: Der Router ist Schuld ODER Mac OS X.
Hauptsächlich geht es darum, dass einige Internet-Seiten bei mir nicht laden oder sehr lange dazu brauchen. Das Problem tritt jedoch nur auf, wenn ich mit Hilfe eines Routers verbinde. Der Router (D-Link DI-604), den ich verwende, ist so konfiguriert, dass er feste IPs zuweist, da noch ein weiterer Computer (Windows XP-Kiste) im Netzwerk hängt. DHCP ist beim Router deaktiviert. Komisch ist auch, dass der Windows-Rechner, der ja auch am Router hängt, jede Seite problemlos öffnet, der Mac dies aber nur tut, wenn ich ihn direkt mit dem DSL-Modem verbinde, und dann über PPPoE meine Zugangdaten eingebe.
Daher tippe ich auf den Router als Fehlerquelle, wobei ich nicht ausschließen möchte, dass Mac OS X auch eine Fehlerquelle sein könnte. Ich hab mal meine Einstellungen unter Netzwerk -> Ethernet -> TCP/IP angehängt. Nur für alle Fälle.
Hat jemand eine Idee, wie ich das in den Griff bekomme?
Ich habe sogar schon Tiger auf einer Firewire Platte installiert, um zu schaun, ob es dann besser funktioniert, leider keine Besserung!
Vielen Dank schonmal für alle Vorschläge!
Grüße,
hibachii
