• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Probleme mit der Geschwindigkeit in Netzwerk (2xMBP 2010)

Domgraf

James Grieve
Registriert
28.09.09
Beiträge
133
Hi!

Da meine Freundin und ich dank diesem Forum nun gut mit Apple-Hardware ausgerüstet sind (2xMBP 2010 + 1xMac mini 2009), versuchen wir auch unser Netzwerk an den neuesten Stand der Technik anzupassen - also Gigabit + Wireless N. Dabei sind mir allerdings einige Probleme oder Unregelmäßigkeiten vorgekommen, die ich gerne klären würde. Gemessen wird hierbei nur der Praktische Datendurchsatz Festplatte <-> Festplatte, analysiert über den Aktivitätsmonitor. Sicherlich nicht die wissenschaftliche Variante, aber dafür schnell, praxisorientiert und ausreichend für einen ersten Eindruck. Es geht uns auch nicht ums Maximum, sondern um eine vernünftige, normale Geschwindigkeit.

Folgende Geschwindikeiten erreichen wir beim Dateitransfer (DVD-Image von ~7GB):

Direktübertragung:
MBP <-> MBP per 1m Cat5: 54MB/sec
MBP <-> MBP per Wireless N: 5,5MB/sec <--!

TP-Link Router (1Gbit + Wireless N (auf "only N")
MBP <-> MBP per 30m Cat5: 45,5MB/sec
MBP <-> MBP per Wireless N: 4,2MB/sec <--!
MBP <-> MBP per Cat5 und Wireless N: 9,7MB/sec <--!!

Dass wir nicht über die 54MB/sec mit dem Kabel kommen, wird an allem Möglichen liegen, vor allem an den langsamen Festplatten. Aber alleine die Direktübertragung MBP zu MBP per WLan sollte doch deutlich mehr bieten! Besonders bei einer Distanz von 1,5m. Habe ich hier Ionenstürme im Zimmer, oder warum gibt es keine Übetragungsgeschwindigkeit jenseits der 10MB/sec, alle Übetragungen zusammengerechnet?

Gibt es irgendwo versteckte Einstellungen am Mac zu tätigen? Er funkt ja im N-Netzwerk, aber so elendig langsam, dass man es nicht glauben mag.


Danke schonmal und Grüße,
Domgraf.
 
was ist denn an 5,5MB/s langsam? Selbst unter besten Voraussetzungen und guten Komponenten bin ich bei 802.11g nie über 2,5MB/s brutto hinausgekommen. Da sind 5,5MB/s mehr als das Doppelte. Da ich aber auch schon knappe 11MB/s erreicht habe, folgende Gedanken: Manche Access Points/Empfänger möchte niedrige Entfernungen gar nicht. Soll heißen, wenn Du die Geräte alle nebeneinander stellst hast Du mitnichten perfekte Testbedingungen. Bei einer Übertragung per WLAN gestern bin ich plötzlich auch nicht mehr auf gute Fast Ethernet Geschwindigkeit gekommen, sondern auf maue 3,3MB/s (und das sollte nicht dem Samba geschuldet sein). Ich hatte nichts bewußt geändert, also liegt es entweder an einer gestiegenen relativen Mondfeuchte, Ionenstürmen oder schlicht an der Verunreinigung des Äthers. Nochmal probieren! :-)

Viel Erfolg...