der_Olaf
Gast
Hi,
ich habe vor einigen Monaten auf Leopard "ge-upgradet". Ganz sicher bin ich mir nicht, wann die Probleme anfingen, aber ich glaube es ging los, als ich mal ein paar Dateien von meinem PC übers Netzwerk auf meinen Mac schieben wollte und da die Meldung beim PC kam, ich hätte nicht die Rechte dazu. Das war nach dem Leopard Upgrade. Ich habe dann für meinen öffentlichen Ordner auf dem Mac die Rechte für "Everyone" auf Lesen&Schreiben gesetzt, dann ging alles problemlos. Später konnte ich dann plötzlich mit meinem FTP Programm keine Verbindung mehr öffnen, weil auch bei irgendeinem Ordner die Rechte nicht passten - leider weiß ich nicht mehr genau, welcher Ordner das war
Ich habe dann für meinen eigenen Benutzerordner die Rechte für mich neu gesetzt (auf Lesen&Schreiben) und dies auch auf alle Unterobjekte angewendet, weil dort ja auch der Application Support Ordner drin ist. Da konnte ich plötzlich auch wieder mein FTP-Programm benutzen. Irgendwann danach hat mich der finder plötzlich zur Eingabe meines Passwortes aufgeforder, als ich eine Datei in den Papierkorb verschieben wollte und tut dies immer noch. Immer bei Dateien, die ich vor dem Upgrade auf Leopard erstellt habe, wie ein Test ergab.
Nun habe aber kürzlich (ich hab davor aber eine Ewigkeit das Programm nicht benutzt) bei iPhoto direkt nach dem Start eine Fehlermeldung bekommen: "Beim Sichern Ihres Fotoarchivs ist ein Fehler aufgetreten. Einige kürzlich durchgeführte Änderungen gingen möglicherweise verloren. Vergewissern Sie sich, dass auf Ihrer Festplatte genügend Speicherplatz vorhanden ist und dass iPhoto auf den Ordner „iPhoto Library“ zugreifen kann." Ich kann nun keine Fotos mehr hinzufügen oder andere Sachen machen.
Ich habe auch schon mehrfach die Rechte repariert, sowohl über das Festplattendienstprogramm als auch über die Leopard DVD. Leider ohne Erfolg. Was kann ich denn nun tun? Ich bin schon kurz davor, einfach nochmal Leopard über die bestehende Installation drüber zu installieren, in der Hoffnung das dann die Rechteprobleme behoben sind, habe aber ein wenig Angst davor muss ich gestehen.
Kann mir da jemand weiter helfen? Ich wäre super dankbar!
Ciao,
Olaf
ich habe vor einigen Monaten auf Leopard "ge-upgradet". Ganz sicher bin ich mir nicht, wann die Probleme anfingen, aber ich glaube es ging los, als ich mal ein paar Dateien von meinem PC übers Netzwerk auf meinen Mac schieben wollte und da die Meldung beim PC kam, ich hätte nicht die Rechte dazu. Das war nach dem Leopard Upgrade. Ich habe dann für meinen öffentlichen Ordner auf dem Mac die Rechte für "Everyone" auf Lesen&Schreiben gesetzt, dann ging alles problemlos. Später konnte ich dann plötzlich mit meinem FTP Programm keine Verbindung mehr öffnen, weil auch bei irgendeinem Ordner die Rechte nicht passten - leider weiß ich nicht mehr genau, welcher Ordner das war

Nun habe aber kürzlich (ich hab davor aber eine Ewigkeit das Programm nicht benutzt) bei iPhoto direkt nach dem Start eine Fehlermeldung bekommen: "Beim Sichern Ihres Fotoarchivs ist ein Fehler aufgetreten. Einige kürzlich durchgeführte Änderungen gingen möglicherweise verloren. Vergewissern Sie sich, dass auf Ihrer Festplatte genügend Speicherplatz vorhanden ist und dass iPhoto auf den Ordner „iPhoto Library“ zugreifen kann." Ich kann nun keine Fotos mehr hinzufügen oder andere Sachen machen.
Ich habe auch schon mehrfach die Rechte repariert, sowohl über das Festplattendienstprogramm als auch über die Leopard DVD. Leider ohne Erfolg. Was kann ich denn nun tun? Ich bin schon kurz davor, einfach nochmal Leopard über die bestehende Installation drüber zu installieren, in der Hoffnung das dann die Rechteprobleme behoben sind, habe aber ein wenig Angst davor muss ich gestehen.
Kann mir da jemand weiter helfen? Ich wäre super dankbar!
Ciao,
Olaf