• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Problem mit Rufweiterleitung Vodafone

  • Ersteller Ersteller UVo
  • Erstellt am Erstellt am

UVo

Rheinischer Krummstiel
Registriert
24.07.06
Beiträge
376
Hallo,

bei meinem alten Handy (W810i) konnte ich verschiedene Arten der Rufweiterleitung einstellen.
- Bei nicht erreichbar
- Bei besezt
- Bei keine Antwort
und immer umleiten (jeweils zur Mailbox)

Beim iPhone gibt es nur einen Punkt names 'Divert Calls' und das ist dann alle umleiten oder nichts umleiten.

Kann man das irgendwo im iPhone genauer einstellen?

Thx
Uwe
 
Schade....also in nem anderen Tel einstellen dann im iPhone die Finger davon lassen.
 
Was heißt eigentlich "Rufweiterleitung aktiviert", wenn ich jemanden anrufe? Bekomm ich das weg? Nutze 1.1.1 und E-Plus...
 
Die Meldung bekomme ich auch immer...
 
Die Anzeige kommt, wenn man irgendeine Rufumleitung aktiviert hat. Hat nix mit dem iPhone zu tun, sondern ist auch bei anderen Handys so :)
 
Kommt bei mir beim iPhone auch bei jedem Anruf und bei meinem W810i war das nicht der Fall. Bischen nervig. Aber nerviger finde ich, dass man die Weiterleitungen nicht genauer festlegen kann. Ist das in der 1.1.1 evt. geaendert?
 
Genau dieses Problem beschäftigt mich auch gerade.
Ich habe aber den Ansatz einer Lösung!
Auf der modmyiphone Seite wird nämlich erklärt, wie man AT&T spezifischen Einstellungen unter Einstellungen / Telefon / Service entsprechend seines Netzbetreibers und den verwendeten Netzcodes anpassen kann. Im Grunde kopiert man ein paar Dateien auf den MAC, bearbeitet dort den sowohl angezigten Text in den Schaltflächen, sowie den darauf hin ausgeführten Netzcode. Man kann auch recht einfach Schaltflächen hizufügen.

Da alle Rufumleitungen ebenfalls im Grunde auf diesen Netzcodes beruhen - man kann sie halt der bequemlichkeit halber in den meisten Telefonen (oder waren es in allen?) durch Menüpunkte verwalten - kann man dort also auch Rufumleitungen einfügen.

Die elegantere Methode aber wäre, diese Änderungen in den entsprechenden Dateien für das Untermenü
Einstellungen / Telefon / Rufweiterleitung vorzunehmen.
Leider habe ich keine Ahnung, wo sämliche Dateien dafür zu finden sind und ich bin auch nicht der Computer-Crack vor dem Herrn, sodass mit einer veränderten Situation allein durch meine Bemühungen nicht zu rechnen ist.
Aber vielleicht habe ich ja damit entsprechend befähigten Leuten einen guten Anstoss geben können, so dass man vielleicht genau in diesem Thema demnächst eine Verlinkung für eine Anleitung finden kann.

PS:
Was ist eigentlich TTY?
Ich werds rausfinden... ;-)
 
TTY sind Bildschirme unter Unix.

Aus alten SCO Zeiten war das immer eine tolle Sache. ALT 1-8.

Gruß
 
Hier die Netzcodes für Rufweiterleitung AUF DIE MAILBOX bei Vodafone.

wenn nicht beantwortet (sprich klingeling-keiner geht ran)

**61*5500# ABHEBEN, wählen lassen und fertig is die Laube
hier besteht die Möglichkeit die Zeitspanne nach der die mailbix rangeht zu definieren, dazu
vor die Raute folgendes einfügen

*x
manchmal muss man auch
**x

X= natürliche Zahl von 1 bis 30, entspricht den Sekunden bis zur umleitung auf die mailbox.


wenn nicht erreichbar (aus oder Funkloch - oder beides ;-) )

**62*5500# ABHEBEN, wählen lassen und fertig is die Laube



wenn besetzt (ihr wisst was das bedeutet)

**67*5500# ABHEBEN, wählen lassen und fertig is die Laube



ALLE Umleitungen kann man ja per schieberegler in den Einstellungen Telefon Rufumleitung aktivieren und auch deaktivieren.
Bei Rufumleitung woandershin einfach die 5500 durch eine andere Telefonnummer austauschen.

Für die Umleitungen einfach einen neuen Kontakt anlegen z.B. Rufumleitung
dann die einzelnen nummern abspeichern (man kann ja eigene bezieichnungen für die namen der nummern benutzen und gut ist.


Hoffe, ich konnte ein bischen helfen und schöner wirds dann irgendwann mit dem veränderten Untermenue.
Ich bin vorsichtig optimistisch!!!
 
Super! Immerhin einfacher als SIM in anderes Tel, alles Einstellen, dann SIM wieder in iPhone ;-)

ALLE Umleitungen kann man ja per schieberegler in den Einstellungen Telefon Rufumleitung aktivieren und auch deaktivieren

Leider sind danach auch die Situationsabhaengigen Umleitungen futsch.
 
Hätte da noch eine kurze Frage bzw. Anregung...

!!!ACHTUNG BRISANZ!!!!

Vodafone bietet, was kaum einer weiß, eh visual voice mail an. Funktioniert so, man bekommt die Nachricht als sprachMMS direkt aufs Handy, dort wird durch die in der mms enthaltene absendernummer und dem eigenen Telefonbuch auch identifiziert von wem die nachricht ist.

ALSO: Kann ein iphone MMS empfangen?
Könnte man die Belegung der Taste dahingehend ändern, dass man auf seine MMS zurückgreifen kann, oder wie funzt das System prinzipiell bei AT&T? Dort sind die sprachmitteilungen ja auch in form einer audiodatei auf dem iphone. Wie sonst außer MMS lösen die das?

Ich hoffe, eine interessante Anregung gegeben zu haben.
Nummer für aktivierung ist im d2 netz 12051 dann kommen ansagen, viel spaß bei visual voice mail im vodafone netz!!!!!

Ansonsten hilft vielleicht dieser TIPP:

Um mit der voicemail Taste des iphones seine mailbox zumindest anrufen zu können:

1) Im Bereich “Phone” muss man folgende Kombination eingeben: *5005*86*XXX#

Wobei XXX für die eigene Mobilbox Nummer steht! (A1 in Österreich hat zb. 66477, ePlus in Deutschland 9911, D2 in Deutschland 5500)

2) Dann die grüne “Call” - Taste drücken.
 
Das iPhone kann kein MMS. Also ist nix mit Vodafone Visual Voicemail.
 
Aber vielleicht habe ich ja damit entsprechend befähigten Leuten einen guten Anstoss geben können, so dass man vielleicht genau in diesem Thema demnächst eine Verlinkung für eine Anleitung finden kann.

Wär echt gut, weil das nervt tietisch. Will man mal auflegen, da n AB rangeht muss ich 2 Buttons clicken.... :-/
 
Hier die Netzcodes für Rufweiterleitung AUF DIE MAILBOX bei Vodafone.

wenn nicht beantwortet (sprich klingeling-keiner geht ran)

**61*5500# ABHEBEN, wählen lassen und fertig is die Laube
hier besteht die Möglichkeit die Zeitspanne nach der die mailbix rangeht zu definieren, dazu
vor die Raute folgendes einfügen

*x
manchmal muss man auch
**x

X= natürliche Zahl von 1 bis 30, entspricht den Sekunden bis zur umleitung auf die mailbox.


wenn nicht erreichbar (aus oder Funkloch - oder beides ;-) )

**62*5500# ABHEBEN, wählen lassen und fertig is die Laube



wenn besetzt (ihr wisst was das bedeutet)

**67*5500# ABHEBEN, wählen lassen und fertig is die Laube



ALLE Umleitungen kann man ja per schieberegler in den Einstellungen Telefon Rufumleitung aktivieren und auch deaktivieren.
Bei Rufumleitung woandershin einfach die 5500 durch eine andere Telefonnummer austauschen.

Für die Umleitungen einfach einen neuen Kontakt anlegen z.B. Rufumleitung
dann die einzelnen nummern abspeichern (man kann ja eigene bezieichnungen für die namen der nummern benutzen und gut ist.


Hoffe, ich konnte ein bischen helfen und schöner wirds dann irgendwann mit dem veränderten Untermenue.
Ich bin vorsichtig optimistisch!!!


diese Codes funktionieren leider nicht mit A1 in Österreich - weiß jemand was ich hier eingeben muß?
 
du musst nur die 5500 durch die mailboxnummer vona1austauschen. Ruf einfach die hotline an-hab ich auch so gemacht- oder google mal n bisschen