• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Problem mit Hotspot Shield

suntomic

Braeburn
Registriert
28.01.09
Beiträge
42
Hallo zusammen.
Ich habe mir heute auf mein MacBook Alu 13" mit MacOSX 10.5.8 und allen Updates
Hotspot Shield installiert. Ein Freund von mir hat mir das Programm empfohlen und ich musste es mal testen. (Er benutzt 'nen PC)
Soweit so gut. Nach der Installation war oben in der Leiste so ein roter Schild. Ich habe draufgeklickt und auf "Connect" geklickt. Es hat sich eine Page geöffnet, wo gestanden ist: Connected!
Unter "Details" standen irgendwelche VPN-Adressen.
Nun, das Problem ist nun, dass sobald ich auf eine Homepage gehen will anscheinend keine Verbindung zum Internet besteht. Ich habs schon mit Safari, Firefox und Chrome (immer aktuellste Version) versucht.
Programm neustarten, sowie Mac neustarten haben leider auch nichts gebracht.
Manchmal kann ich eine Seite besuchen. Manchmal geht gar nichts und es kommt sofort das Problem, dass keine Verbindung zum Netz besteht. Auch das Diagnose-Tool vom MacOS sagt mir das.

Gibts dafür irgendeine Lösung?
Wäre sehr dankbar
 
Mir gehts ja nicht um die Sicherheit, sondern darum, dass ich Sendungen schauen kann, die nur für Amerikaner bestimmt sind. Und ich weiss, dass momentan Hulu und Fox.com nicht mehr gehen, aber
die Seite, auf der ich Sendungen schauen will geht noch. Mein Freund schaut (auch mit HS Shield)
dort ständig Sendungen. Bei dem klappts.
 
und dein freund nutzt windows? vielleicht verstellt das programm etwas in deinen netzwerkeinstellungen.
 
bei mir läuft das shield super - gehst du denn über einen router ins netz oder bist du direkt mit nem modem verbunden? bei ersterem solltest du sicherstellen, dass vpn-connections auch am router erlaubt sind - also vpn-passthrough (pptp, ipsec und l2tp) aktivieren...
 
ja, ich gehe über nen Router ins Netz.
Ich werde mal nachsehen.

EDIT: habs gefunden, ipsec war deaktiviert. Werds gleich nochmals testen.

EDIT2: Nope, immer noch gleiches Problem. inzwischen hab ich auch L2TP gefunden,
aber das ist sowas komisches, wo ich Benutzername und Kennwort eingeben muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
wäre das einzige, was mir jetzt auf anhieb eingefallen wäre, da diese vpn-funktionen bei den meisten routern standardmäßig deaktiviert sind. bei meinem dlink ist das alles unter dem begriff "vpn passthrough" zusammengefasst...

ansonsten google doch mal nach einem kostenlosen vpn-anbieter aus den usa...es gibt auch da gute, bzw. welche, wo du 5-10gb traffic frei hast. das reicht für diverse videoseiten etc. ...
 
Ich hab auch einen D-Link (DI-604).
Heute hab ich zum ersten mal, seit ich meinen Mac bekommen habe wieder mal den PC hochgefahren.
Dort drauf habe ich HS Shield installiert. Dort klappte alles. War zwar langsam, aber es klappte. Liegt wohl leider doch am Mac :(