• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Problem mit Fink.

Kazu

Ontario
Registriert
28.01.07
Beiträge
351
Ich bin gerade beider installation hier:
http://schimana.net/2006/11/01/installation-von-darwine-inkl-freetype/

Und hier scheiter ich:
FreeType2

FreeType wird von Darwine benötigt, damit die Windows-Programme Schriften anzeigen können. Ohne bricht Darwine mit einer Fehlermeldung ab. Die Installation erfolgt über Fink.
apt-get install freetype2

wie mach ich das ?
Also wo gebe ich en befehl ein ?

 
Im Terminal.
Unter Programme -> Dienstprogramme.
 
ich finde dort nichts und unter suche finde ich auch nichts ich denke mal ich muss es neu installieren, kannste mir wohl sagen wo ich das deinstalle und welches freetype ich genau laden muss ? Am besten den Downloadlink posten (:

edit:// achso die normale Console ich hab jetzt an eine FinkConsole gedacht.
Ich hab dn code eingeben aber da kommt nur "no found".
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Tutorial steht doch eh alles drinnen? Ich persönlich würde das zwar nicht direkt per apt-get machen, sondern über das fink command line utitliy, aber das wird am Endergebnis auch nicht viel ändern. Die Terminal commandos dort kannst Du einfach per copy paste verwenden.
Wenn Du Dich vor einem Terminal fürchtest, kannst Du auch den Fink Commander nehmen. Dann ist das ganze aber sowieso eher nichts für Dich. Nicht vergessen vorher fink selbst upzudaten! Du brauchst dafür übrigens einen User mit Admin Rechten.
Gruß Pepi
 
ich hab doch kein plan davon bin seit ca 1 woche mac user oO
so hab das ding jetzt offen dann hab cih was geklickt 2 mal mein pw eingeben und jetzt ?
Wie installe ich freetype ?
 
Sorry, aber Du solltes (vorerst) vielleicht besser die Finger davon lassen. Geniesse für ein paar Wochen die Applikationen, die Apple Dir mit OS X schenkt. Dann mach Dich langsam mit dem System selbst vertraut - Terminal, etc. pp. Dann, und erst dann, solltest Du anfangen mit fink, darwinports oder darwine rumzuspielen. Um Windowsapplikationen auf dem Mac auszuführen gibt es nun wahrlich ausgereiftere Wege als Darwine (stand heute - subject might change).

hth smile!
 
wie kann ich den jetzt am besten die ganzen programme löschen ... also fink ?
 
Fink kannst Du einfach entfernen indem Du den Ordner sw der sich auf oberster Ebene Deiner Festplatte befindet wegwirfst. (Als Mac/Unix User würde man diese Pfadangabe als /sw schreiben. "/" Steht für das Wurzelverzeichnis Deiner Startfestplatte.)
Gruß Pepi
 
Fink kannst Du einfach entfernen indem Du den Ordner sw der sich auf oberster Ebene Deiner Festplatte befindet wegwirfst. (Als Mac/Unix User würde man diese Pfadangabe als /sw schreiben. "/" Steht für das Wurzelverzeichnis Deiner Startfestplatte.)
Gruß Pepi

muss ich denn noch die PATH Variablen löschen, die beim installieren angelegt wurden??
 
Nein, die PATH Variabel existiert sowieso und muß auch existieren. Ob in der nun ein zusätzlicher Pfad eingetragen ist oder nicht tut Dir nicht weh. (Genaugenommen wird der fink Pfad auch nur ergänzt wenn fink tatsächlich auf der Platte ist.) Also keine Sorge! :-)

Übrigens ist Freetype auch nur notwendig wenn die Windows Programme über Darwine auf die Mac Schriften zugreifen können sollen. Schriften können sie auf alle Fälle darstellen.
Gruß Pepi