• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Problem mit externer Festplatte

gasss

Alkmene
Registriert
29.08.05
Beiträge
32
Ich hab mir ein Gehäuse für eine auf einem windows pc intern genutzte festplatte gekauft!
Mein imac erkennt die platte zwar aber sobald ich auf die daten zugreifen will, hängt er sich auf!
Kann mir jemand helfen?
gruß stefan
 
>Mein imac erkennt die platte zwar aber sobald ich auf die daten zugreifen will, hängt

Du solltest Dich mit dem unterschiedlichen Fileformat von Windows und Mac auseinandersetzen. Das geht soo einfach schon nicht. Die Platte braucht wenn dann schon ein Format das von beiden Systemem gelesen und beschrieben werden kann.

Wenn die Platte nur noch am Mac benutzt werden soll braucht sie eben HSF+ Format

Die Daten, falls noch benötigt, würde ich am PC sichern, die Platte dann so einrichten das sie an den Mac passt, und dann die Daten per Netzwerk vom PC auf die Platte am Mac schieben.
 
Am Mac gibt es das "MS Exchange Format", damit kann man dann die HD sowohl am Mac als auch am PC lesen und beschreiben...
 
Einfachste Lösung dürfte das Formatieren unter Windows im FAT32-Format sein... das Format ist auf beiden Systemen problemlos schreib- und lesbar.
 
@morten
wo existiert dieses MS Exchange Format?!
Ich find es nicht in der Auswahl.

Und wenn man die Platte unter Linux, OSX und Windows nutzen will, dann sollte man auf FAT formatieren. Aber man muss beachten, dass FAT32 nur eine 30GB Partition fassen kann. Es gibt zwar genug Tools, die mehr als 30GB formatieren können, aber dann sollte man diese Platte nicht mehr unter Windows mounten, denn dann kann bye bye zu seinen Daten sagen...
 
Das ist ne 200gb platte und in zwei partitionen gegliedert, also beide größer wie 30gb..
:-/ was nun?
 
naja, brauchst du denn die kompletten 200 GB sowohl unter Mac als auch unter Windows?!

Ich würde einfach eine Partition Austausch machen mit 30 GB, und dann eine Partition für Mac und eine Windows, mit jeweils deren Dateisystemen...

so hab ich auf meiner externen Platte z.B. eine 5 GB Fat32 Partition, eine 15GB HFS+, eine 5GB NTFS und eine 5GB ext3 Partition *g* So hab ich auf jedem System die Möglichkeit Daten auszulagern :)
Aber gut, ich bin auch nicht derjenige, der mal ein paar GB Filme hat etc. ;)
 
Also ich hab noch ne andre platte und die funktioniert einwandfrei auf apple und windows, hat 80 gb. Ich hab mal unter Informationen geschaut da steht bei Format Windows NT Dateisystem! Was meint ihr dazu? Wie krieg ich das Format auch auf die andre Platte?
 
gasss schrieb:
Ich hab mal unter Informationen geschaut da steht bei Format Windows NT Dateisystem! Was meint ihr dazu?
Dass du diese Platte nur lesen kannst, aber nicht beschreiben.
 
Wie und wo kann ich denn die Patritionen neu einteilen?
 
hi!
einteilen in welchem betreibssystem?
in os geht das mit dem festplattendienstprogramm.
 
Ja also im Mac . ich hätt auch noch einen laptop mit windows zur verfügung!
Ich wollts jetzt halt so machen, wie Cyrics meinte, mit einer FAT32 partition usw.
Das Format find ich aber in dem dienst programm nicht :-/
 
ich las NT Filesystem... Kann MacOSX 10.4.3 NTFS von exteren festplatten lesen? (ich rede nicht von schreiben, das will ich auch im Moment gar nicht! ?
 
Cyrics schrieb:
naja, brauchst du denn die kompletten 200 GB sowohl unter Mac als auch unter Windows?!

Ich würde einfach eine Partition Austausch machen mit 30 GB, und dann eine Partition für Mac und eine Windows, mit jeweils deren Dateisystemen...

so hab ich auf meiner externen Platte z.B. eine 5 GB Fat32 Partition, eine 15GB HFS+, eine 5GB NTFS und eine 5GB ext3 Partition *g* So hab ich auf jedem System die Möglichkeit Daten auszulagern ...

Ahoi,

mit welchem 'Trick' hast Du solch eine 'Hybrid' Festplatte ("Mac OS Extended (Journaled)" und Windows FAT32,... auf einer gemeinsamen Festplatte) erstellt?
 
^^das würd ich auch gern wissen.
Im festplattendienstprogramm, wenn ich die verschieden partitionieren will,
stellt der bei mir immer automatisch alle partinionen ins gleiche format :-/
 
hm, ich habe mir letzte woche eine 60gig 2,5" platte zugelegt und diese in ein externes gehäuse geschraubt!

dieses habe ich dann über firewire an mein iBook angeschlossen und mit dem festplattendienstprogramm fat32 formatiert, mit einer einzigen partition.

die platte lässt sich nun am mac wie auch am pc problemlos lesen und beschreiben!

gruss, bernd :-)