• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Problem mit externer Festplatte

RedCloud

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.06.08
Beiträge
6.036
Moin,
habe seit einem Jahr eine externe 2,5-Zoll Datalux 120GB mit USB-Y-Kabel.
Heute vormittag noch alles paletti.
Aber heute Abend ...

Mac 1 (OS X 10.4.10):
Festplatte angeschlossen - Maus tot - Stromversorgung unterbrochen (Stecker gezogen)
Neustart - Festplatte angeschlossen - Maus tot - Stromversorgung unterbrochen (Stecker gezogen)
Neustart - Festplatte angeschlossen - Maus tot - Stromversorgung unterbrochen (Stecker gezogen)
Neustart - USB-Stick 1 und USB-Stick 2 angeschlossen - alles okay
Festplatte angeschlossen - Maus tot - Stromversorgung unterbrochen (Stecker gezogen) :-(

Mac 2 (OS X 10.4.11):
Alles funktioniert! :-/

Hat jemand eine Erklärung dafür?
 
Wie ist denn die Maus mit dem Mac verbunden? Via USB oder via Bluetooth?
 
Wieso hast du auf dem dem es nicht funktioniert noch 10.4.10???
 
Ich würde mal sagen, dass das nicht an der Platte liegt sondern an dem Mac. Zumal sie ja bis heute an Beiden lief und jetzt nur noch an einem.
Hast du eventuell die Möglichkeit, eine andere 2,5"er an dem Mini zu testen? Wenn die auch nicht geht, dann wäre das die Bestätigung für meine Theorie.
 
Ich würde die erst mal auf den gleichen Softwarestand bringen, zu was gibt es USB-Sticks oder CD-Rohlinge, damit kannst das Update drauf spielen.
 
Ich würde mal sagen, dass das nicht an der Platte liegt sondern an dem Mac. Zumal sie ja bis heute an Beiden lief und jetzt nur noch an einem.
Hast du eventuell die Möglichkeit, eine andere 2,5"er an dem Mini zu testen? Wenn die auch nicht geht, dann wäre das die Bestätigung für meine Theorie.

Joh, die mit Firewire läuft super!
Die USB-Anschlüsse funktionieren mit den USB-Sticks aber immer noch!
 
Ich würde die erst mal auf den gleichen Softwarestand bringen, zu was gibt es USB-Sticks oder CD-Rohlinge, damit kannst das Update drauf spielen.

Heute vormittag lief alles noch super.
Zwischendurch: Keine Programme installiert und auch sonst nichts verändert!
 
Vielleicht probierst du es mal mit einem normalen USB Kabel. Ich kenne mich damit zwar nicht aus aber ich vermute jetzt einfach mal ;)
 
Joh, die mit Firewire läuft super!
Die USB-Anschlüsse funktionieren mit den USB-Sticks aber immer noch!

Ich meinte, dass du eine andere USB-2,5"er dranhängst. :-D
Die Sticks brauchen bei Weitem nicht so viel Strom wie eine HDD... könnte sein, dass im Mini was kaputt gegangen ist und die Stromversorgung der USB-Ports jetzt nicht mehr auf voller Kapazität läuft.
 
Hmm dann liegt es wohl echt an der Stromversorgung.

Kann man da nicht mit nem Hub nachhelfen, habe das vor kurzem irgendwo gelesen.
 
Das ist in der Tat sehr rätselhaft. Ich hätte spontan auf eine defekte USB-Karte (Mac 1) getippt - aber dann würden die beiden USB-Sticks ja nicht gehen.
Kabel und Platte scheinen auch in Ordnung - sonst würden sie am Mac 2 nicht gehen.

Was meinst Du mit Stromversorgung unterbrochen - die USB-Stromversorgung?
Dann schaltet die wegen zu hohem Verbrauch ab. Zieht die Platte vielleicht aus irgendeinem Grund mehr Strom als vorher (und steht kurz vor einem Defekt)? Und der Mac 1 ist empfindlicher als der Mac 2 und schaltet eher ab? Oder die USB-Karte (Mac 1) ist "ein wenig" defekt und schaltet daher zu früh ab.

Ich würde auch versuchen, die Platte über einen USB-Hub an den Mac 1 anzuschließen und testen, ob sie dann läuft - das würde meine These unterstützen.