• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Problem mit Dateirechten

  • Ersteller Ersteller reprogott
  • Erstellt am Erstellt am

reprogott

Gast
Hallo zusammen,

mich treibt gerade ein Problem mit einem Kunden um.
Und zwar ist folgendes zu lösen.

Ich muss Dateien an meinen Kunden liefern.
Die Daten sind im PageMaker 6.52 (ja, ja ich weiß - kann aber nichts für das Layout-Programm) unter Classic erstellt. Wenn ich nun die Daten mit Toast Titanium als Mac + PC CD brenne (ist ebenfalls Vorgabe) gehen die vorher angegebenen Lesen und Schreiben-Rechte flöten. Wenn er die Datei nachher bei sich am Rechner öffnet wird die Datei nicht als Original geöffnet sondern als Kopie mit dem Namen "Ohne Titel 1". Wenn er sich dann aber selber die Rechte über die Dateiinformationen gibt klappt es mit dem Orignaldateinamen zu öffnen. Da es ein "fauler" Kunde ist verlangt er das ich dass vorab schon einstelle. Gibt es jemanden unter Euch der da eine Lösung weiß ???

Dann noch was anderes, kann ich irgendwo vorab einstellen dass alle Dateien immer mit allen Rechten für Gruppe und Andere freigegeben sind für lesen und schreiben ???

Danke im voraus !!!

reprogott
 
Hast Du schon mal versucht, die Dateien einfach auf den Rohling zu ziehen (kopieren) dort dann erst die Schreibe-/Leserechte zu vergeben und dann erst (einfach über den Finder) zu brennen?

Gruß
Daniel
 
... na mit Info (unter Ablage --->Info oder Apfel+I kann man die Zugriffsrechte einstellen) ;-)
 

Spielen Lese- und Schreibrechte bei einem Dokument das unter OS 9 erstellt wurde, wirklich eine Rolle? (PageMaker 6.5.2)
Das beschriebene öffnen des Dokumentes beim Kunden hat eher damit zu tun, dass das Dokument in PageMaker als Mustervorlage gespeichert wurde. Wird eine solche Mustervorlage geöffnet, belässt PageMaker das Dokument als Original und öffnet eine Kopie unter der Bezeichnung <ohne Titel 1> usw.
 
Zuletzt bearbeitet: