• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Problem mit alten Festplatten von Windows

Aceli

Allington Pepping
Registriert
23.02.16
Beiträge
194
Moin,

ich habe aus alter Windows Zeit noch ein paar Festplatten übrig, wo unteranderem noch Bilder und Dokumente drauf sind.
Diese Daten hätte ich natürlich gerne...

Wenn ich die Festplatten an einen Windows Rechner vom Freund anschließe sagt dieser..... Sie müssen den Datenträger formatieren, bevor Sie ihn verwenden können.....

unter MacOS kommt..... Festplatte muss initialisiert werden.
Erste Hilfe unter MacOS war fehlerhaft.

sind die Daten alle verloren?
Welche Möglichkeiten habe ich?

Gruß und vielen Dank
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-11-17 um 13.54.08.png
    Bildschirmfoto 2021-11-17 um 13.54.08.png
    255,1 KB · Aufrufe: 11
  • IMG_5731.JPG
    IMG_5731.JPG
    123,1 KB · Aufrufe: 11
Kannst du die Platten aus dem Gehäuse ausbauen und in ein anderes einbauen oder über einen Adapter anschließen?
Manchmal hilft auch, die Platte mal über Nacht am eingeschalteten Rechner zu lassen.
 
Danke, das mit dem eingeschaltet werde ich nochmal testen. Am Windows PC?

Weil ich noch 2 alte IDE Platten gefunden habe, habe ich so etwas bestellt. Damit kann ich dann die anderen nochmal testen.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-11-17 um 14.43.32.png
    Bildschirmfoto 2021-11-17 um 14.43.32.png
    1,5 MB · Aufrufe: 6
Die Fehlermeldung bedeutet, dass kein unterstütztes Partitionstabellenformat gefunden wurde. Entweder würde die Festplatte gelöscht oder es gibt manche externen Gehäuse, die die Partitionstabelle nicht auf „wirklich“ Spur 0, Block 1 (oder LBA erster Block) schreiben - meist Gehäuse, die so ein Pseudo-RAID bereitstellen. Da muss man dann mal gucken, ob man die Partitionstabelle findet, die am besten bitweise klont und das Image „loopback“ mit genauer Adressierung mountet.
 
  • Like
Reaktionen: Aceli
Wie kann ich da vorgesehen ?
Das ist Neuland für mich …. Und klingt erstmal aufwendig
 
Je nach eigenem Kenntnisstand, verfügbarer Ausrüstung und Wichtigkeit der Daten, kannst du auch überlegen, ob du dir Spezialisten suchst und die das machen lässt. Ein Unternehmen, das hier immer mal wieder genannt wird, wenn es um Datenrettung geht ist:

Wie gut die sind, weiß ich nicht, weil selbst noch nicht in Anspruch genommen.

Gibt bestimmt auch Alternativen.