• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.10 Yosemite] Problem beim starten des Festplattendienstprogramm

grecho

Jonagold
Registriert
19.06.15
Beiträge
20
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Phänomen und zwar habe ich 2 MACs.
Den einen bereits seit ein paar Wochen im Einsatz (MAC1), den einen eben frisch ausgepackt. (MAC2)

Wenn ich beim booten das Festplattendienstprogramm starten möchte (cmd +R).
Funktionierte es immer beim MAC1.
Das gleiche wollte ich beim MAC 2 machen und er versucht immer direkt das System aus dem Inet zu ziehen?
Ich sehe eine drehende Weltkugel.
Der Prozess dauert ca 20! Minuten und erst dann öffnet sich das Festplattendienstprogramm.
Lustigerweise bin ich nicht mal mit dem Inet verbunden....

Das komische, ich habe das ganze erneut beim MAC1 ausprobiert (weil konnte mich an die Weltkugel nicht erinnern) und da war Sie auch nicht...
5 Minuten später habe ich es erneut ausprobiert auf dem MAC1 und dann hatte ich auf einmal auch dort die Weltkugel und musste 20 Min warten...
In der Zwischenzeit hatte ich keine Updates oder ähnliches.....


Frage: was und wieso versucht er sich was aus dem Inet zu ziehen und wie kann ich das deaktivieren?
Vor allem was macht er denn 20 Minuten lang?

Vielen Dank schon mal und Grüße
 
Ad eins: Die Dinger heißen Macs. :) MAC ist was anderes.
Ad zwei: Bei der augenblicklichen Hitze da draußen arbeiten unsere Glaskugeln ausgesprochen ungenau.
Also. was für Macs? Welches OS X? Und was bedeutet, Du möchtest beim Booten das Festplattendienstprogramm starten?
Die Tastenkombination bewirkt etwas anderes (was, das herauszubekommen ist DEINE Knobelaufgabe für heute). ;)
 
Hallo Landplage

erstmal Danke für deine Hilfe.
Auf den Macs ;-)ist Yosemite 10.10.4 installiert.

Wenn ich bei starten cmd + R klicke komme ich normalerweise im Menü wo ich auswählen kann zw:
- Festpattendientprogramm um zB di Festplatte zu reparieren, formatieren tc.
- Yosemite Installation übers Inet
- Time Machine Backup einspielen-Und noch was was mir gerade nicht einfällt...

Aber wie gesagt läuft jetzt et 20 Minuten diese Weltkuge und anschließend öffnet sich das Menü wo ich einer dieser Optionen auswählen kann...
 
Etwas off topic:
Wenn ich beim booten das Festplattendienstprogramm starten möchte (cmd +R).
Warum willst du denn das FPDP aus der Recovery Partition starten? Auf dem normalen Startvolume findest du das FPDP ebenfalls, erspart das Booten, und genügt meistens (außer Volumereparatur und Neupartitionierung).
 
Wenn man mit CMD und R startet wird die versteckte Recovery Partition geladen. Wenn diese nicht läd, sondern die Weltkugel kommt, dann startet gleich die Internetrecovery und es wird aus dem Internet geladen. Dann hat man wohl keine interne versteckte Recovery drauf.
Die Internetrecovery kann man mit Alt, CMD und R starten.

Am Ende vollkommen egal wie man es macht, du kommst am Ende ins Festplattendienstprogramm. Aus der Internetrecovery hat man noch ein paar Vorteile, weil man sich nicht direkt auf der Festplatte dann befindet.

Wenn dich das stört, dann boote Yosemite normal, gehe in den AppStore und lade Yosemite dann noch mal runter und installiere es drüber. Dann wird die Recoverypartition wieder,angelegt. Das hat bei mir auch immer geholfen. Kam aber nur zweimal vor das ich es machen musste. ;)
 
Frisch ausgepackter Mac? Direkt von Apple?
Startete der Rechner denn normal, als du ihn ausgepackt hattest, d.h. kam der Einrichtungsassistent?
Ansonsten stellt sich die Frage, warum du einen neuen Rechner zuerst einmal in die Recovery booten lassen willst?
 
Dort ist der Grund für das versagen des Backups ja bereits aufgeführt, jetzt bliebe nur noch die Frage, warum der Rechner nicht in die Internet Recovery startet, dafür benötigt der TE zwingend eine Internet Verbindung, denn dabei wird auch die Recovery 650MB aus dem Netz geladen und erst dann gibt es die Dienstprogramme und das Festplatten Dienstprogramm und auch die Möglichkeit OS X in der für seinen Rechner passende Version zu laden.
 
Das "startet nicht" liegt vermutlich an der BlueTooth-Tastatur. Mit der ist es gar nicht so einfach beim Start des iMac genau das Zeitfenster zu erwischen, zwischen der Verfügbarkeit des BlueTooth-Controllers und dem kurzen Zeitpunkt in dem die Startoptions-Tasten akzeptiert werden. Wenn verfügbar würde ich das Ganze mit USB-Tastatur machen, damit hat man die Probleme nicht.

MACaerer
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: raven
Falls es allerdings die Rechner aus dem anderen Thread sind, dann wären das alles MacBook Pro
 
Blutooth Tastatur ist keine dran.. aber vermutlich liegt es an dem eingespielten Image.
Ich habe den Rechner nun neu übers Inet geladen, jetzt funktioniert ertmal alles.

Vielen Dank für Eure Hilfe, Ticket kann geschlossen werden :-)