- Registriert
- 24.01.06
- Beiträge
- 5.589
Als Apple AirPrint für iOS-Geräte vorstellte, waren viele Anwender bitter enttäuscht, dass das iPhone, der iPod touch und das iPad lediglich eine Hand voll HP-Drucker unterstützt - der überwältigende Großteil der bereits in den Büros und Heimen vorhandenen Drucker verfügt nicht über die notwendige Unterstützung. Printopia ist eine Softwarelösung für Mac OS X, die sämtliche direkt an den Mac oder über Wifi verbundene Drucker auf iOS verfügbar macht - unabhängig von einer AirPrint-Unterstützung. Zusätzlich bietet es besondere Druckmöglichkeiten an, mit der Dateien an die Onlinedienste Dropbox oder Evernote gesendet werden können. Wer mag, kann die Dateien auch direkt als JPEG oder PDFauf dem Mac speichern. Dafür müssen sowohl iOS als auch Mac OS X nicht modifiziert werden.[PRBREAK][/PRBREAK]

Die nun aktualisierte Version verfügt über mehr Konfigurationsmöglichkeiten, enthält zahlreiche Fehlerkorrekturen und soll zudem sicherer sein. So kann jetzt eine unlimitierte Anzahl an 'Auf dem Mac Sichern'-Drucker angelegt werden, die die jeweiligen Dateien in eigenen Ordnern speichern können. So kann etwa ein Drucker für 'Rechnungen' angelegt werden, während ein weiterer virtueller Drucker im Ordner 'Fotos' speichert. Sämtlicher Druckereinstellungen, wie etwa Papiergröße, Papiereinzug oder Farbeinstellungen können jetzt konfiguriert werden. In unserem Test funktionierte die Software hervorragend mit Druckern zahlreicher Hersteller zusammen. Einziger Wermutstropfen: Das jeweilige iOS-Gerät und der Mac müssen sich im selben Wifi-Netzwerk befinden, auch muss der Mac für die Verfügbarkeit der Druckfunktionen laufen.

Printopia kann kostenfrei für sieben Tage ausprobiert werden, danach muss die 20 US-Dollar (ca. 14 Euro) teure Vollversion gekauft werden. Wir können der Anwendung nur beste Prädikate verleihen: Als kleine Erweiterung, die sich still und leise in den Systemeinstellungen platziert, ist Printopia Gold wert. Insbesondere die Tatsache, dass kein Jailbreak benötigt wird, dürfte viele Anwender erfreuen. Wer auch nur im Entferntesten mit dem Gedanken spielt, seinen funktionstüchtigen Drucker durch einen AirPrint-fähigen Drucker zu ersetzen, sollte zwingend Printopia in Betracht ziehen.

Die nun aktualisierte Version verfügt über mehr Konfigurationsmöglichkeiten, enthält zahlreiche Fehlerkorrekturen und soll zudem sicherer sein. So kann jetzt eine unlimitierte Anzahl an 'Auf dem Mac Sichern'-Drucker angelegt werden, die die jeweiligen Dateien in eigenen Ordnern speichern können. So kann etwa ein Drucker für 'Rechnungen' angelegt werden, während ein weiterer virtueller Drucker im Ordner 'Fotos' speichert. Sämtlicher Druckereinstellungen, wie etwa Papiergröße, Papiereinzug oder Farbeinstellungen können jetzt konfiguriert werden. In unserem Test funktionierte die Software hervorragend mit Druckern zahlreicher Hersteller zusammen. Einziger Wermutstropfen: Das jeweilige iOS-Gerät und der Mac müssen sich im selben Wifi-Netzwerk befinden, auch muss der Mac für die Verfügbarkeit der Druckfunktionen laufen.

Printopia kann kostenfrei für sieben Tage ausprobiert werden, danach muss die 20 US-Dollar (ca. 14 Euro) teure Vollversion gekauft werden. Wir können der Anwendung nur beste Prädikate verleihen: Als kleine Erweiterung, die sich still und leise in den Systemeinstellungen platziert, ist Printopia Gold wert. Insbesondere die Tatsache, dass kein Jailbreak benötigt wird, dürfte viele Anwender erfreuen. Wer auch nur im Entferntesten mit dem Gedanken spielt, seinen funktionstüchtigen Drucker durch einen AirPrint-fähigen Drucker zu ersetzen, sollte zwingend Printopia in Betracht ziehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: