- Registriert
- 31.01.10
- Beiträge
- 20
Hallo zusammen,
mir ist ein alter PowerMac G4, Quicksilver heißt er glaube ich, in die Hände gefallen... Der wurde im Büro irgendwann mal in eine dunkle Ecke gestellt, weil er nicht mehr hochfuhr. Ich dachte mir, man könnte sich ja nochmal daran versuchen und irgendwas aus ihm machen
Hier die Daten vom Aufkleber hinten drauf:
400 MHz / 1M Cache / DVD-V / 64MB SDRAM / HD 20G / 56K MDM
Model No: M5183
Apple Support Seite identifiziert durch Seriennr: OBS,Power Mac G4 (Gigabit Ethernet)
Sooo. Ich mach ihn auf und sehe dass die Festplatte nicht angeschlossen ist, hab ich dann gemacht. Scheint allerdings nicht das Original zu sein, da hinten ja 20G draufsteht, das Ding hat aber nur 10GB aber auch ein Apple Logo.
Problem & Versuchtes:
Wenn man ihn nun anschaltet erscheint auch der graue OS X Schirm mit Apfel und das Rädchen beginnt sich zu drehen, bis es schließlich nach etwa 30 Sek stehen bleibt. Dann tut sich nichts mehr. Geräuschmäßig arbeitet die Festplatte allerdings.
Dann hab ich versucht von Panther CD (nicht die beigelegte aber eine Retail Version für alle Rechner) zu starten, CD-ROM macht auch Krach allerdings kommt entweder nur wieder Grau mit Apfel oder es bleibt auch mal schwarz.
Spaßeshalber von Leopard CD gestartet > Jedes Mal Kernel Panic mit komisch hässlicher weißer Schrift auf Schwarz im Hintergrund mit der letzten Zeile "We are hanging here"
Als nächstes hab ich dann mal ein Firewire Kabel zum Intel Alu iMac gelegt und versucht mit T gedrückt zu starten, aber keine Spur von Firewire-Symbol - stattdessen schwarz.
PRAM Reset versucht, und über Apfel+S File System geprüft und da wurde auch angeblich was repariert ...
Hab auch an mehreren Stellen gelesen, dass es oft am RAM liegt... Auf dem Board sind 4 Plätze belegt, davon sind 2 Riegel je 512MB von dsp memory, ein Dritter gibt keine Auskunft über sich und der Erste von Samsung sieht mir nach dem Original verbauten aus, da er etwas größer ist als die anderen...
Vermutlich ist es ein Hardware defekt, richtig? Aber wie finde ich denn am besten raus, woran es liegt? Mitgelieferte CDs von wegen Hardwaretest sind im Büro unauffindbar, abgesehen davon dass Starten von CD nicht so seine Stärke zu sein scheint...
Dann lasst mal eure Ideen hören
Beste Grüße
Robert
mir ist ein alter PowerMac G4, Quicksilver heißt er glaube ich, in die Hände gefallen... Der wurde im Büro irgendwann mal in eine dunkle Ecke gestellt, weil er nicht mehr hochfuhr. Ich dachte mir, man könnte sich ja nochmal daran versuchen und irgendwas aus ihm machen

Hier die Daten vom Aufkleber hinten drauf:
400 MHz / 1M Cache / DVD-V / 64MB SDRAM / HD 20G / 56K MDM
Model No: M5183
Apple Support Seite identifiziert durch Seriennr: OBS,Power Mac G4 (Gigabit Ethernet)
Sooo. Ich mach ihn auf und sehe dass die Festplatte nicht angeschlossen ist, hab ich dann gemacht. Scheint allerdings nicht das Original zu sein, da hinten ja 20G draufsteht, das Ding hat aber nur 10GB aber auch ein Apple Logo.
Problem & Versuchtes:
Wenn man ihn nun anschaltet erscheint auch der graue OS X Schirm mit Apfel und das Rädchen beginnt sich zu drehen, bis es schließlich nach etwa 30 Sek stehen bleibt. Dann tut sich nichts mehr. Geräuschmäßig arbeitet die Festplatte allerdings.
Dann hab ich versucht von Panther CD (nicht die beigelegte aber eine Retail Version für alle Rechner) zu starten, CD-ROM macht auch Krach allerdings kommt entweder nur wieder Grau mit Apfel oder es bleibt auch mal schwarz.
Spaßeshalber von Leopard CD gestartet > Jedes Mal Kernel Panic mit komisch hässlicher weißer Schrift auf Schwarz im Hintergrund mit der letzten Zeile "We are hanging here"

Als nächstes hab ich dann mal ein Firewire Kabel zum Intel Alu iMac gelegt und versucht mit T gedrückt zu starten, aber keine Spur von Firewire-Symbol - stattdessen schwarz.
PRAM Reset versucht, und über Apfel+S File System geprüft und da wurde auch angeblich was repariert ...
Hab auch an mehreren Stellen gelesen, dass es oft am RAM liegt... Auf dem Board sind 4 Plätze belegt, davon sind 2 Riegel je 512MB von dsp memory, ein Dritter gibt keine Auskunft über sich und der Erste von Samsung sieht mir nach dem Original verbauten aus, da er etwas größer ist als die anderen...
Vermutlich ist es ein Hardware defekt, richtig? Aber wie finde ich denn am besten raus, woran es liegt? Mitgelieferte CDs von wegen Hardwaretest sind im Büro unauffindbar, abgesehen davon dass Starten von CD nicht so seine Stärke zu sein scheint...
Dann lasst mal eure Ideen hören

Beste Grüße
Robert