• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Powerbook Lombard - findet System nicht mehr

  • Ersteller Ersteller Lombard
  • Erstellt am Erstellt am

Lombard

Gast
Hallo erstmal,
heute habe ich mein altes Powerbook wieder rausgeholt und wollte es anmachen.
Ich hatte probiert einen usb-Stick anzuschliessen und dann ging nix mehr.

Jetzt startet es leider nicht mehr. Ich bekomme nur den Ordner mit dem Fragezeichen angezeigt.
Habe schon versucht es mit gedrückter "c"-Taste von CD zustarten geht nicht. Von meiner externen firewire Festplatte kann ich es auch nicht starten. Parameter-RAM habe ich auch schon gelöscht.

Habt ihr eine Idee was ich noch versuchen könnte?
 
Hast du ein open firmware Passwort gesetzt ? Dann funktioniert sowohl ein Start vom CD Laufwerk als auch von einem Firewire Laufwerk nicht....
 
nein nicht das ich wüsste, zumal ich keine Ahung habe wo und wie ich das machen kann.
da auf dem Powerbook OS 9 läuft denke ich das es da sowas noch nicht gab.

Falls es aber doch so wäre, wie kann ich es ändern?
 
Das gleiche Problem hatte ich jetzt mit einem frischerworbenen Pismo auch , schnief.
Ging gar nichts mehr, er zeigt zwar AkkuLadestand an den LED, das DVD LAufwerk springt auch an - und das war es.
Bei meinem hat das Mainborad den Geist aufgegeben ( lt. Aussage Gravis und Apple Support)
 
>Habt ihr eine Idee was ich noch versuchen könnte?

Stromkabel entfernen. Batterie ausbauen. Stromlos ein paar Stunden stehen lassen.

Batterie einsetzen, Stromkabel anschliessen. Versuchen das Gerät über den
Resetknopf zu starten. Mehrfach versuchen NVRAM und PM zurückzusetzen.
Manchmal geht das nicht beim ersten mal. Ditto Pismo..

Die Powermanager (PM) in diesen Geräten sind echte Sauteile :)
 
...ohne Strom lassen habe ich auch schon versucht - kein Erfolg

Die Frage ist nur ob es das board gehimmelt hat oder nur die Platte nicht geht.

Ich habe hier noch einen alten mac stehen und würde gerne mal die Festplatte aus dem Powerbook am Rechner probieren und die Rechnerplatte im Powerbook. (Natürlich nur provisorich, dass ich die grosse HD nicht in das Powerbook bekomme ist mir klar.) Ich würde nur gerne mal sehen ob die Platte geht. Glaubt ihr es hat Erfolg? sind die IDE-Anschlüsse gleich bein der 3.5' und der 2,5' Platte? Falls es nur die Platte ist würde ich eine neue Grosse kaufen, mit dem Gedanken habe ich eh schon gespielt.

Danke schon mal für eure Tipps bis hierher.