• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Port für Bildschirmfreigabe ändern

juupy007

Jamba
Registriert
11.08.12
Beiträge
54
Ich habe mehrere Mac im Netzwerk, auf die ich über die Bildschirmfreigabe von untewegs zugreifen möchte. Früher konnte ich das einfach über unterschiedliche Portfreigaben an der Fritzbox erreichen (5900 am Rechner, 590X über Fritzbox). Das geht nicht mehr, weil die Fritzbox jetzt den Server für ca. 15 min sperrt. Ich muss jetzt die betreffenden Rechner so einstellen, dass sie direkt über einen anderen Port den Bildschirm freigeben.

Wie geht das?
 
Portweiterleitungen ins LAN sind gefährlich. Das macht man nicht - und wer es doch macht, sollte wissen, was er tut.

Also VPN, direkt im Router. Der Fritzbox-Dienst tuts auch.
 
Danke für die Belehrung. So weit war ich auch schon, hilft aber nicht weiter.
 
sudo benutzen, die Datei /System/Library/LaunchDaemons/com.apple.screensharing.plist editieren und da diese Zeile verändern:
...
<key>Sockets</key>
<dict>
<key>Listener</key>
<dict>
<key>Bonjour</key>
<string>rfb</string>
<key>SockServiceName</key>
<string>54321</string> <!-- Change this line! -->
</dict>
</dict>
<key>UserName</key>
<string>root</string>
<key>SHAuthorizationRight</key>
<string>system.preferences</string>
</dict>
</plist>

Als Editor kann man z.B. vi/vim oder nano verwenden. Danach Reboot.

Beim Aufruf auf den Clients muss man "Verbinde mit Server..." verwenden und da den Port mit <IP>:<Port> angeben.

...ein VPN hielte ich auch für die bessere Variante.