• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Popetown - so gefährlich?

ametzelchen schrieb:
Aber vielleicht bin ich einfach zu alt für diese Art "Unterhaltung" ?

Noe, ist einfach Müll.
Und das sage ich als junger Spund, ich hatte mir davon mehr versprochen eher lustige Anspielungen wie z.B. in "Das Leben des Brain" aber DAS war einfach schwach.
 
Also ganz erlich: Ich fand die erste Folge absolut unlustig und geschmacklos.

Ich fand, dass die erste Folge weder witzig war, da sie keine intelligente inhatliche Komik wiedergeben hat (zu vergleichen mit "Kritiken" bei den Simpsons oder South Park), sondern lediglich über die "dümmliche" Art und Weise einer Person (Papst etc.) Belustigung beim Zuschauer hervorrufen sollte, noch das die Satire gut umgesetzt wurde. Richtig schlecht!

Für mich 30 (?) Minuten verlorene Zeit. Hinterher ist man immer schlauer. :-) Ich weiß.

Gruss.
 
<ironie>
Ihr müsst euch noch dran gewöhnen :)
Nach den ersten South Park und Simpons Folgen gab es auch solche Reaktionen.
</ironie>
 
Da sind gestern von Erstellung des Thread bis zum Anfang der Sendung 37 Postings gemacht worden. Und obwohl noch kaum einer hier mehr als ein paar Ausschnitte kannte, wurde das Ende der (Fernseh-)Welt heraufbeschworen.

Jetzt ist die Sendung gelaufen und nicht einmal 10(!) Meinungen dazu? Noch dazu kann man die Kommentare zur Sendung in einem Wort (wie z.B. Zeitverschwendung)zusammenfassen. Keine Stürme der Entrüstung? GAR NICHTS?

Spitzenmäßig!
 
... ein Glück hab ich mich an die Weser gesetzt und gegrillt statt mit das anzugucken ;)
 
Moin,

Am besten fand ich den Richter der die Ausstrahlung zuließ:

»zu dumm, um beleidigend zu sein« :-D

Gruß Stefan
 
Dämlich, aber nicht dämlicher als das, was MTV sonst so sendet. Bis auf Southpark ist da an Serien doch nur Müll.
 
MrNase schrieb:
Der Begriff ansich ist genial.. Ich habe damals nem Kollegen bei dieser Internetpetition geholfen weil ich sowas selber nicht leiden kann. Ich sträube mich nur gegen die Verwendung dieses Wortes. Ich schaue selber ab und zu MTV (nur wegen Southpark eigentlich oder morgens wenn ich noch im Halbschlaf bin ;)) und ich bezeichne mich weder als Kind, noch als dumm und "Jambageil" bin ich auch nicht und ich bin mir sicher, dass diese Sendung (grad durch die gute Werbung der Medien) von vielen geschaut wird.
Da muss man allerdings sagen, dass es keine bessere Werbung für diese Sendung geben könnte als das was bislang geschehen ist. ;)

Ähhhh, moment! Ich bezeichne pubertierende Blagen die sich die Klingeltöne um die Ohren hauen so. Nicht den Otto-Normal-Viva-Gucker.. ;)

Gruß
/arris
 
pete schrieb:
Ein letztes Zitat...



Auch Du begreifst nicht, dass all der Hype nur PR war.


Ich denke das tue ich sehr wohl, und deshalb ein, ein Zitat von mir, von vor ein paar Seiten:

@ Topic
Ich werds mir ansehen. Wer nur aufgrund des Hypes auf die Barrikaden geht, sollte sich mal überlegen, ob der verursachte Medienrummel eine Grundlage ist, sich eine Meinung zu bilden...

Als die Simpsons anliefen (Gott bin ich alt) wurde das Ende der Welt, Sodom und Gomorrha, der Untergang der Jugend und der Ausbruch weltweiter Anarchie prophezeit. Gleiches gilt für Southpark.


imho wird die Sendung bestenfalls mittelmäßig, hat aber aufgrund des oben angesprochenen Medienrummels gute Einschaltquoten. In ein oder zwei Wochen redet da kein Mensch mehr drüber...


Daraufhin entstand ja nun meine Fragen, wo sie denn alle sind, die das Ende der Welt prophezeit haben... Nach den ersten paar Seiten dieses Topics müsste doch jetzt mit Steinen geworfen werden (Jehova! Jehova!) wie nichts gutes.

Am besten fand ich den Typen von der FAZ. Spitzenmann und bei weitem unterhaltsamer als Popetown selbst. Gebt dem Mann eine Show :)
 
harden schrieb:
Am besten fand ich den Typen von der FAZ. Spitzenmann und bei weitem unterhaltsamer als Popetown selbst. Gebt dem Mann eine Show :)

Was hat Er vollbracht? :-o

Gunnar
 
Grundsätzlich, selbst als Katholik, hab ich nichts gegen eine Serie die die katholische Kirche aufs Korn nimmt,d ie bietet ansich ja auch genug Stoff, um darüber herzuziehen! Aber ich hab was gegen schlechte Fernsehunterhaltung und Popetown is mal untereste Schublade, das können die Engländer eigentlich besser( Ist ja von der BBC in Auftrag gegeben worden, wenn ich das gestern richtig gehört hab ).

Mit anderen Worten bin ich gegen die Ausstrahlung weiterer Folgen von Popetown;-)!
 
Floater schrieb:
Mit anderen Worten bin ich gegen die Ausstrahlung weiterer Folgen von Popetown;-)!

Naja
Sollte man nicht erstmal alle Folgen gesehen haben bevor man sich ein richtiges Urteil bilden kann?

Gute Nacht
Gunnar
 
Gunnar schrieb:
Naja
Sollte man nicht erstmal alle Folgen gesehen haben bevor man sich ein richtiges Urteil bilden kann?

Naja, ich weiß ja nicht wie das bei dir ist, aber wenn ich eine Folge aus einer Serie gesehen hab und die mir von vorne bis hinten nicht gefallen hat, ist es doch verständlich das ich den Rest der Serie nicht sehen will!
Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Popetown jetzt soviel besser sein wird in den nächsten Folgen, das man von guter Unterhaltung sprechen kann!
Die Serie ist ja in Auftrag gegeben worden und die existierenden Folgen sind fertiggestellt worden, bevor nur eine ausgestrahlt wurde. Da es kein
Zuschauer-Feedback gab, werden alle 10 Folge wohl dasselbe Konzept haben, bzw. ähnlich vom Humor und Aufbau sein und das Konzept (finde ich) ist absolut schlecht, man hätte wirklich viel mehr rausholen können!
 
  • Like
Reaktionen: Gunnar
Ja, da hast Du Recht. Da kann Ich nichts mehr hinzufügen.

Gunnar
 
Zuletzt bearbeitet:
Gunnar schrieb:
Die Kirche protestiert jetzt gegen den Kinofilm "Das Skarileg" bzw "Davinci Code"

Das machen die schon ganz lange. Das "eigentliche" Buch dazu "The Holy Blood and the Holy Grail" ist ja schon 1982 erschienen, die Autoren (also zwei von denen) haben ja einen Plagiatsvorwurf gegen Dan Brown erhoben. Wer das (unmögliche) Werk von 1982 kennt, für den ist Sakrileg nun überhaupt nichts Neues. Naja. :-[

Das Problem ist, dass pseudo-wissenschaftlich eine Sensation (Nachfahren Jesu) aufgebaut wird, die jeden vernünftigen Wissenschaftler die Haare zu Berge stehen lassen. Aber viele glauben's halt... :angry: