• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[iOS 7] Podcast-Synch-Drama

MadBlue

Klarapfel
Registriert
09.04.13
Beiträge
283
Hallo zusammen,

ich hab hier folgendes Setup:
MBP13r mit iTunes
iP5S
iPmini

Und ich nutze auf allen drei Geräten Audio-Podcasts sehr stark.
Alle Geräte haben hier die Erlaubnis sich via iCloud als auch über WLAN zu synchronisieren.

Besonderen wert lege ich dabei darauf, das die Lesezeichen mit synchronisiert werden. Sprich wenn ich im Auto meinen PodCast bis 50% gehört habe, ich diesen am Mac abrufe, er bei 50% weiter läuft.

Meistens klappt das auch.
Manchmal habe ich aber den seltsamen Effekt, das es zwar in die eine Richtung funktioniert habe, aber das Gerät, auf welchem ich Ursprünglich gehört habe, dann (im Falle des Beispiels) bei 50% stehen bleibt, obwohl ich auf dem anderen Device schon bis 60% gehört habe.

Das mag einem jetzt vielleicht wie ein Luxus Problem erscheinen, aber diese Sync Geschichte, war für mich mit Key-Feature weshalb ich auch in Sachen mobile und Tablet auf Apple gewechselt bin.


Habt ihr hier einen Tipp für mich wie ich es vermeide, das die Geräte sich außer sync kommen?
Bzw. vielleicht wisst ihr ja auch etwas genauer wie der Mechanismus dahinter funktioniert?


Frage am Rande:
Wenn ich bei iTunes "über WLAN synchronisieren" anwähle, muss dann bei meinem MacBook auch zwingend das WLAN an sein? Oder reicht es, wenn es via Gigabit am selben Netzwerk hängt wie auch der WLAN-AP?

Schon einmal Danke für eure Infos!

Sören