• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

.plist Dateien und Snow Leopard Konvertierung

.maxx

Auralia
Registriert
10.06.07
Beiträge
200
Kann mir ein Snow Leopard User bestätigen, dass .plist Dateien bei Snow Leopard, wenn man diese mit TextEdit öffnet, diese nicht mehr in Klartext dargestellt werden?

Meine .plist Dateien, wenn ich diese mit TextEdit öffne, sehen nicht mehr so aus:
Code:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE plist PUBLIC "-//Apple//DTD PLIST 1.0//EN" "http://www.apple.com/DTDs/PropertyList-1.0.dtd">
<plist version="1.0">
<dict>
	.....
</dict>
</plist>

sondern so:
Code:
bplist00”_ __NSEnableTSMDocumentWindowLevel_)CalSuccessfulLaunchTimestampPreferenceKey_WebIconDatabaseEnabled	"MÇÅt2^wx}

Per Quicklook werden diese aber immer noch in Klartext angezeigt, nur nicht mehr im Textedit.


Soweit ich mir erinnern kann war das bei Leopard nicht der Fall.
Kann mir also jemand bestätigen, dass Snow Leopard Binary .plist Dateien nicht mehr in xmls konvertiert.
 
Werden hier mit OSX 10.6.1 und in TextEdit geöffnet im Klartext angezeigt, wie in Deinem ersten Beispiel.

Gruß,

GByte
 
Hmm das ja doof, warum ist das bei mir nicht so?

Kann jemand helfen?
 
Halt, stopp ... mir ist gerade aufgefallen das die meisten .plist-Dateien auch so angezeigt werden wie in Deinem Beispiel #2, es sind nur vereinzelte die im Klartext dargestellt werden.

Sorry, war mir bis jetzt nicht aufgefallen.

Gruß,

GByte
 
Das hängt davon ab ob die entsprechende [tt].plist[/tt] als Text XML oder Binary XML abgespeichert ist. Der QuickLook Generator konvertierts automatisch, der Property List Editor (bei den DevTools dabei) kanns auch. Allen anderen hilft [tt]man plutil[/tt].
Gruß Pepi
 
Das ist aber nichts Neues. Wenn ich mich richtig erinnere, wurden die komprimierten Plists schon in Tiger eingeführt.
 
Wenn ich mich richtig erinnere
Tust du wohl.
Das Chamäleon wechselt die Farbe mit:
Code:
plutil -convert xml1 [I]foo.plist[/I]
[COLOR="DimGray"]# bzw[/COLOR]
plutil -convert binary1 [I]foo.plist[/I]
Solange man nicht mit Textorientierten ("Alien") Tools da drin rumfummeln will, ist das völlig austauschbar. Das binäre Format wird halt etwas schneller verarbeitet, v.a. bei Listen mit vielen Hexstring- und Float-Schlüsseln.