• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

PlayStation-Spiele am Mac: "Remote Play" kommt mit nächstem großen Update

johnnybpunkt

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
08.12.12
Beiträge
641
Mit der Xbox One über einen Umweg bereits möglich, geht nämlich wunderbar auch mit einem virtuellen Windows 10, hab's getestet (mit Fusion 7) und bei guter Wlan-Verbindung läuft's tatsächlich ziemlich lag-frei... Client für den Mac wäre natürlich trotzdem gut, nachdem MS diesbezüglich aber eher in Richtung Annäherung von Win10 und Xbox tendiert, halte ich das für weniger wahrscheinlich... Es wird außerdem gemunkelt, dass Steam-Streaming auf die Xbox kommen soll, das funzt dann hoffentlich auch mit dem Mac-Client...
 

Non(Android)Fanatic

Zuccalmaglios Renette
Registriert
17.03.15
Beiträge
257
Puh...

So richtig habe ich den Sinn noch nicht verstanden! Ist "Remote Play" nur zum Ausweichen auf andere Darstellungsmedien gedacht?

Was ich cool finden würde, wäre die Funktion: Am Mac ein Spiel zocken, Mac ausschalten und nahtlos am iPad weiter machen!" - Vielleicht gibt es das schon und ich habe nix mitgekriegt. ;)

Aber PS4 Spieleinhalte auf dem Mac zocken erschließt sich mir noch nicht so richtig!
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
14.648
Was ich cool finden würde, wäre die Funktion: Am Mac ein Spiel zocken, Mac ausschalten und nahtlos am iPad weiter machen!" - Vielleicht gibt es das schon und ich habe nix mitgekriegt. ;)
Das hätte dann aber nichts mit Sony zu tun ;)
Aber PS4 Spieleinhalte auf dem Mac zocken erschließt sich mir noch nicht so richtig!
Gleichzeitig auf einem anderen Bildschirm spielen an dem die Playstation nicht angeschlossen ist während jemand anderes zB TV guckt.
Oder du möchtest einfach im Bett spielen die PS4 steht aber normalerweise im Wohnzimmer.
So richtig habe ich den Sinn noch nicht verstanden! Ist "Remote Play" nur zum Ausweichen auf andere Darstellungsmedien gedacht?
Ja.
 
  • Like
Reaktionen: Non(Android)Fanatic

colacastell

Pomme Etrangle
Registriert
03.04.11
Beiträge
914
Nach meinem Kenntnisstand auch keine anderen Windowsversionen außer Windows 10.

Remote Play dürfte auch noch Windows 8 unterstützen.

Und so schnell wird aus einem Vorzeige-Feature ein Schuss ins eigene Bein. Microsoft hat sich entschieden, dieses Feature exklusiv für Windows 10 anzubieten und muss jetzt zusehen, wie Sony das Feature übernimmt und für alle Verfügbar macht. Remote Play wird garantiert auch auf Windows 7 und XP laufen.
 

DoktorToast

Kaiserapfel
Registriert
18.09.15
Beiträge
1.706
Ich seh den Sinn trotzdem irgendwie nicht. Gut, wenn der TV von jemand anders genutzt wird. Aber wieso sollte ich meinen Sofaplatz aufgeben um mit der selben mittelmäßigen Konsolengrafik am PC zu spielen?
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
Aber wieso sollte ich meinen Sofaplatz aufgeben um mit der selben mittelmäßigen Konsolengrafik am PC zu spielen?
Vielleicht hast du aber keinen mittelmäßigen PC sondern nur ein zB MacBook Air oder MacBook Pro 13"? Damit kann es die PS4 mehr als locker aufnehmen.
 
  • Like
Reaktionen: Papa_Baer

eXiNFeRiS

Schöner von Bath
Registriert
30.08.05
Beiträge
3.652
Wie bereits schon erwähnt ist diese Funktion als "Notlösung" gedacht wenn der TV in der Familie anderweitig belegt ist und man unbedingt irgendetwas auf der Konsole zocken möchte. Alternativ könnte man sich natürlich auch eine 2. oder 3. Glotze anschaffen und daran jeweils wieder eine PS4 anklemmen um drauf auszuweichen. Ein Smartphone, Rechner (Mac oder PC) steht jedoch ohnehin in fast jedem Haushalt, von daher kann man diese Funktion dann gerne mitnehmen als Bonus, zumal sie ja auch nicht extra etwas kostet.

Ich habe das Remote-Play mal an meiner Vita getestet damals, lief sehr gut. Ich bin jedoch nicht wirklich die Zielgruppe, ich kann auch gerne mal die Konsole auslassen und den TV anderweitig nutzen bzw. nutzen lassen ohne das ich dabei Entzugserscheinungen bekomme und deshalb auf Remote-Play ausweichen müsste. Trotzdem schön wenn man die Option hat. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglied 105235

Gast
Mich würde interessieren wie das ganze von statten geht. Man müsste wahrscheinlich die PS 4 über WLAN/ Lan mit dem Router verbinden?
Wird ziemlich sicher so sein, es gibt ja schon ein PlayStation TV auf diese Box die an einen anderen Fernseher angeschlossen wird, kann man dann auch per RemotePlay seine Spiele weiter spielen.

Im Übrigen sind die neuen Konsolen doch eh immer im Netzwerk, sie sind wie ein PC darauf ausgelegt immer Online zu sein wenn man sie nutzt.

Kann mir nicht vorstellen, dass das latenzfrei funktioniert, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Solche Sachen Funktionieren erstaunlich gut. Ich habe das ganze mit Steam auch mal ausprobiert, dieses war auf meiner Windows Kiste damals installiert und auf den Mac mini habe ich drauf gestreamt und es ging erstaunlicher weiße sehr gut und das obwohl auf Full HD und alles auf Ultra gestellt war.