- Registriert
- 28.10.12
- Beiträge
- 2.300
Nachdem Alpine angekündigt hat, die von Apple vor einiger Zeit vorgestellte Infotainment-Alternative CarPlay über eigene Produkte zum Nachrüsten anbieten zu wollen, zieht dessen Konkurrent Pioneer nach – genauer gesagt ist dieser einen Schritt vorraus. Denn das Unternehmen hat die Pläne für Nachrüstmöglichkeiten von CarPlay bereits kurz nach der Vorstellung des Systems seitens Apple kommuniziert und nun am gestrigen Tage per Pressemitteilung offiziell angekündigt. Dabei wird es nicht unbedingt nötig sein, ein neues Mulitmediasystem zu erwerben. Der japanische Konzern wird das Feature für einige seiner Produkte im Sommer dieses Jahres per Firmware-Update nachliefern – in Europa werden dies fünf Modelle sein.[prbreak][/prbreak]
Mit CarPlay ist es möglich, Inhalte des iPhones über das Fahrzeug nutzen zu können. Dabei wird das Telefon per Lightning-Kabel mit dem Auto bzw. dem Infotainment-System zu verbinden. Anschließend lassen sich einige Apps wie Nachrichten oder Karten über das Fahrzeug direkt nutzen, die Steuerung erfolgt über den Touchscreen der Fahrzeuge oder über den Sprachassistenten Siri.

Diese Modelle wird Pioneer per Firmware-Update mit dem Feature ausstatten:
via Pioneer
Mit CarPlay ist es möglich, Inhalte des iPhones über das Fahrzeug nutzen zu können. Dabei wird das Telefon per Lightning-Kabel mit dem Auto bzw. dem Infotainment-System zu verbinden. Anschließend lassen sich einige Apps wie Nachrichten oder Karten über das Fahrzeug direkt nutzen, die Steuerung erfolgt über den Touchscreen der Fahrzeuge oder über den Sprachassistenten Siri.

Diese Modelle wird Pioneer per Firmware-Update mit dem Feature ausstatten:
- AVIC-F60DAB
- AVIC-F960DAB
- AVIC-F960BT
- AVIC-F860BT
- AVH-X8600BT
via Pioneer