• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Pimp my Mac mini: 1.5GHz->2.16GHz!

quarx

Brauner Matapfel
Registriert
17.04.05
Beiträge
8.444
Gerade auf www.macrumors.com gesehen: Wie ja letzte Woche zu hören und sehen war, ist der Core Solo/Duo-Prozessor in den ersten Intel Mac minis gesockelt. Der naheliegende Prozessortausch des kleinen Core Solo 1.5GHz durch einen 2.16er Core Duo scheint problemlos möglich zu sein, das kann man bei XTremeSystem.org nachlesen. Ein echtes Power-Upgrade! :-D
(könnte nur ein wenig heiß werden...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja aber kann man denn solche Prozessoren einfach so kaufen ich meine das ist doch ein Notebook Prozessor oder nicht?
 
Schon, aber der Pentium M war ja eigentlich auch erst als Notebookprozessor gedacht und wird jetzt in vielen Barebones eingesetzt. Den Core Duo kann man z.B. bei www.alternate.de bestellen (ist da noch nicht im Menü eingearbeitet, nach Eingabe von "core duo" in die Suchmaske links oben kommt man aber auf die Tagespreise...).
 
... i.e., man kann den Mac mini aufrüsten und den Core Duo Prozessor zur Aufrüstung einzeln kaufen, ohne seinen iMac zerlegen zu müssen???
 
Trotzdem wird es nicht reichen, nur den "neuen" einzubauen. Damit kann man sich auch von seinem leisen Mac mini verabschieden. Oder er raucht euch ab, denn der 1,67er wird weniger Abwärme erzeugen als der 2,16er.
 
VISTA schrieb:
... i.e., man kann den Mac mini aufrüsten und den Core Duo Prozessor zur Aufrüstung einzeln kaufen, ohne seinen iMac zerlegen zu müssen???
Ganz genau das heißt es. Leider rechnet es sich momentan natürlich noch nicht, einen Core solo-Mini direkt aufzurüsten. Aber die Preise für die Core duo-Chips werden in Zukunft mit Sicherheit sinken... ;-)
 
Also bei dem Platz Mangel im Mac mini denke ich mal das sie eh einen Kühler für alle Prozessoren nutzen das ist doch viel leichter in der Produktion als verschiedene Kühllösungen.

ICh denke ich werde das machen, mir nen ganz billigen Mac Mini hohlen und dann aufrüsten
 
Christian1409 schrieb:
ICh denke ich werde das machen, mir nen ganz billigen Mac Mini hohlen und dann aufrüsten
Wir erwarten dann natürlich einen Erfahrungsbericht von Dir! ;-)
 
Der Wechsel klappt. Ich bin mir grad nicht sicher wo, aber ich habe definitiv gelesen, dass jemand nen CoreSolo mit 1,5GHz per CPU Upgrade zum Core Duo 2,16GHz gemacht hat. Leider fällt mir die Seite nicht mehr ein :-/ .
Meines Erachtens sollten da keine Probleme entstehen, da aus Kostengründen es viel zu teuer wäre, ein anderes Kühlsystem für den 2,16er bzw 1,66er zu verwenden. Lohnen könnte die ganze Sache bereits ziemlich früh, da Mitte des Jahres der NAchfolger des Yonah (kommt im MAc mini zum Einsatz) rausgebracht wird. Dessen Codename ist mir allerdings ebenfals entfallen. Ich werde wohl langsam alt...
 
Crunshinut schrieb:
Der Wechsel klappt. Ich bin mir grad nicht sicher wo, aber ich habe definitiv gelesen, dass jemand nen CoreSolo mit 1,5GHz per CPU Upgrade zum Core Duo 2,16GHz gemacht hat. Leider fällt mir die Seite nicht mehr ein :-/ .
Dann schau doch einfach mal in den ersten Post dieses Threads... :-p ;-) :-D
 
Ich geh mal davon aus das dass Kühlsystem der Mac mini locker mit der höheren Leistung der Chips auskommt. Denn das macht es Apple hinterher einfacher eine neuer höher (Speedbump) getaktete Version auf den Markt zu bringen ohne längere Entwicklungszeiten. Natürlich wird dies erst geschehen wenn die MacBook Pro und die iMacs dementsprechend höher getaktet werden können.
 
iAlex schrieb:
Ich geh mal davon aus das dass Kühlsystem der Mac mini locker mit der höheren Leistung der Chips auskommt.
Wage ich mal zu bezweifeln. Der Mac mini wird sicherlich dieses Jahr nicht über 2 GHz takten und im nächsten Jahr wahrscheinlich auch nicht. Im MacBook geht das, weil keine temperaturkritischen Komponenten über und unter der CPU liegen. Im Mac mini sieht das ungünstiger aus.
 
Auch wenn der Thread schon ein paar Tage alt ist, die Mhz beeinflussen kaum die Abwärme bzw. den Stromverbrauch eines Prozessor. Der 1,66Ghz Core Duo der im MacMini verbaut ist ist aus der T Reihe und wird wie der 2,16Ghz Core Duo mit 31 Watt spezifiziert. Der 2,16Ghz wird also praktisch nicht wärmer (ein bischen wird er es schon, weil die Mhz letzendlich doch wieder einen leichten Einfluss haben), es ist also keinerlei Problem ihn zu verwenden.
Um die Wärme und somit auch den Stromverbrauch zu senken, muss man die Spannung des Chips senken, das amcht Intel ja auch wenn der Prozessor nicht genutzt wird.

Wenn also beim Pentium 4 der 2,8Ghz Prozessor deutlich weniger Strom verbraucht als der 3,2Ghz dann liegt das meist nicht am Takt sondern an der erhöhten Spannung damit der Prozessor den Takt mitmacht.
 
marius schrieb:
Trotzdem wird es nicht reichen, nur den "neuen" einzubauen. Damit kann man sich auch von seinem leisen Mac mini verabschieden. Oder er raucht euch ab, denn der 1,67er wird weniger Abwärme erzeugen als der 2,16er.

Informiere DIch mal, hab ich auch gemacht. Da raucht nichts ab. Gleicher Energieverbrauch, nicht mehr Abwärme... Allerdings sauteuer die 2.1er... An den Voltages muss auch nichts gedreht werden!
 
Na klasse. Bin leider eben erst über diesen Thread gestolpert.

Funktioniert das auch bei den Core Duo Prozessoren.
Sind die auch gesockelt?
 
Hi
Die CoreDuo/Solo sind alle gesockelt und können problemlos getauscht werden.
Gruss
Marti
 
Klar kann man den Prozessor überall kaufen. Alternate, kmelektronik. Dort einfach mal unter Intel Sockel 775 Prozessoren schauen. Aber Achtung: Im mini passt nur der Duo, der Duo2 wird wohl nicht laufen. Der Duo und Duo2 entwickelzt sich im PC Markt gerade zum AMD Konkurenten, da er die AMD Athlons problemlos abhängt und wesentlich mehr Leistung per Watt bietet. Ehemalige AMD Powergamer rüsten mittlerweile auf Duo und Duo2 Systeme um.

Im Übrigen entspricht der Duo eigentlich dem Pentium M und ist auch von der Architektur nahezu gleich. Erst der Duo2 hat eine neue Architektur und kann noch mehr Leistung bringen.

Ich selbst warte, bis in allen Macs die Duo2 verbaut sind (entspricht dann dem Xeon Woodcrest aus den Pros udn Xserves aber mit der Hälfte des Caches, also 2MB anstatt 4MB), dan werde ich mir einen neuen mini holen. Hoffentlich sind dann die CPUs immer noch gesockelt :-)
 
... naja, das es die CPU zu kaufen gibt habe ich schon gesehen. Auch habe ich eine bebilderte Anleitung im Web gefunden. Aber hat es hier tatsächlich schon mal jemand einen Core sole gegen den Core Duo mit 2,irgenwas GHz ausgetauscht?!

Wobei zu bemerken ist, dass die 2,16GHz Version ja auch bei Alternate immer noch knapp 400,- Euronen kostet. Wenn dann beim Umbau noch etwas in die Hose geht - na dann prost mahlzeit!