• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Physik - ich mag es einfach nicht :(

  • Ersteller Ersteller member_39348
  • Erstellt am Erstellt am
oh je ich hasse physik auch so wie mathe ;) war in diesen fächern auch immer untererdisch schlecht, aber es hat immer für nen 4 gereicht :D
 
Also auf dem Diagramm siehst du die Drei Kurven für die Anfangsgeschwindigkeit 5 m/s
grün: s-t
blau: v-t
rot: a-t

die v-t Kurve ist die erste Ableitung der s-t kurve und die a-t Kurve ist die zweite Ableitung.

die grüne Kurve gibt dir die höhe s über dem Boden in Metern zum Zeitpunkt t in Sekunden an. das ist die Quadratische Funktion die du oben schon gepostet hast.

die blaue Kurve gibt die Geschwindigkeit v in m/s zum Zeitpunkt t an, wobei der Bereich unterhalb der X-(bzw t-)Achse bedeutet, dass die Richtung der Bewegung sich ändert (ab da gehts wieder abwärts).

die rote Kurve gibt die Beschleunigung a in m/s² zum jeweiligen Zeitpunkt t an. Sie ist parallel zur X-(bzw. t-)Achse, da die Beschleunigung sich ja nicht ändert (Erdbeschleunigung). Sie ist Negativ, da sie der ursprünglichen Bewegungsrichtung entgegenwirkt.

Deine Rechnung stimmte auch, nur wenn der s-Wert negativ wird, heißt das, dass die Kugel (gings um ne Kugel?) den Boden bereits "durchschlagen" hat.

beantwortet das deine Frage oder wars schon vorher klar und ich hab das alles umsonst gemacht?

für die anderen Werte von v0 gehts genauso.
 

Anhänge

  • kurven.jpg
    kurven.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 79
Nur so als Tipp für die anderen.. der Graph wurde mit Mac OS X' Grapher im Utilities Ordner gebastelt ;) Einfach die Formel mit den eingesetzten Variablen eintippern und schwupp hat man nen schönen Graph :D Der Stoff ist aber afair aus der 11, und ich hab mich da zu Tode gelangweilt. Und ich tu es heute noch in Physik :/
 
Das Beste daran ist, dass der Ersteller zwei Fotos von ein wenig gepimpten Autos hat. Und die bewegen sich ja schließlich auch nach den Gesetzen der Physik, die er offenbar aber nicht beherrscht :-( Anhand des Aufgabenschwierigkeitsgrads bin ich aber überzeugt, dass er noch nicht Auto fahren darf, was mich wiederum beruhigt. Also Leute: Wenn ihr schon ein Hobby/Interesse habt, dann interessiert Euch auch für die Grundlagen dahinter, egal ob es Euch gefällt oder nicht.
 
Bei Problemen mit Hausaufgaben, frag ich immer meine (Schul-)Freunde :-/
 
Ich mein ich studiere Physik von daher ist es vllt wenig verwunderlich aber ich bin immer wieder überrascht mit was manche Leute so Probleme haben…*
 
1. zu
Das Beste daran ist, dass der Ersteller zwei Fotos von ein wenig gepimpten Autos hat. Und die bewegen sich ja schließlich auch nach den Gesetzen der Physik, die er offenbar aber nicht beherrscht Anhand des Aufgabenschwierigkeitsgrads bin ich aber überzeugt, dass er noch nicht Auto fahren darf, was mich wiederum beruhigt.

Die Barchetta ist mein aktuelles Auto, das 1. Golf Cabrio war mein altes.

aber jetzt zum Thema.

Kommt das bei Aufgabe 2 raus?

zof1i1.png
 
nö.
ist auch bissel klein das bild.
aber unter der wurzel sollte keine -0 stehen q=2*s/g oder 6 m s^2 /9,81 m = 6/9,81 s^2
EDIT
so als hinweis du hast berechnet wann die kugel am punkt 0 ist also wenn sie losfliegt 0s und wenn sie wieder runtergefallen ist. das eigentliche ergebniss sollte also dazwischen sein…*;-)
 
ist eignl wirklich einfach

Die Formel s= 1/2 at^2 sollte dir wirklich was sagen und die nach t aufzulösen ist keine Kunst
 
Weil wir schon dabei sind :D
Checkt jemand Thermodynamik?
Ich bin total verloren :(
^^
 
denke nochmal drüber nach bitte ;-)
was er gemacht hat war im prinzip schon richtig

Ich hab den Zettel nicht genau gelsen. Aber entweder es handelt sich um nen Leichtsinnsfehler und man hat mal ne falsche Zahl genommen, passiert ja jedemal, oder es fehlt am physikalischem Verständnis. Falls es nur ersteres ist bitte ich um Entschuldigung. Letzterm ist leider nur schwer entgegen zu wirken. In Gedanken sich sowas vor zustellen bzw. Skizzen zu mahlen kann da ab und an aber helfen.



Was Thermodynamik angeht präzisier das mal bitte.
Solang es nur Grundlagen sind wie isochore oder adiabate Prozesse kann ich dir evtl. helfen.
 
oh gott 1.0 oO
Naja wir hatten erst so einfache sachen wie Kreisporzesse, aber am Freitag hat der uns n ganzes Dampfkraftwerk hingeklatscht und ich check (fast) gar nix ...
Naja mal schaun ob n kommilitone mir das mal näher bringen will, sonst wend ich mich an dich bobica ^^
 
Ich habe den Thermodynamikteil erst in der Prüfung verstanden, verlass dich lieber auf deine Kommilitonen :D
 
oh gott 1.0 oO
Naja wir hatten erst so einfache sachen wie Kreisporzesse, aber am Freitag hat der uns n ganzes Dampfkraftwerk hingeklatscht und ich check (fast) gar nix ...
Naja mal schaun ob n kommilitone mir das mal näher bringen will, sonst wend ich mich an dich bobica ^^
Am besten du versuchst es dir selber beizubringen, nicht dass du am Ende noch abhängig von den anderen bist... :-p

Du noch viel zu lernen hast :-D
 
also bei mir kam jedenfalls 0,365 raus .. nur mal so ^^ das was ich erst geschrieben habe, war der Ansatz richtig der Rest aber Käse .... jetzt kann man gerne bei Thermodynamik weitermachen....
 
also bei mir kam jedenfalls 0,365 raus .. nur mal so ^^ das was ich erst geschrieben habe, war der Ansatz richtig der Rest aber Käse .... jetzt kann man gerne bei Thermodynamik weitermachen....

korrekter weise solltest du eigentlich beider Ergebnisse hinschreiben weil nicht dasteht das erst mal 3m oder so.

ja wegen mir auch gerne thermodynamik…*