• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Physik ahhh

  • Ersteller Ersteller member_39348
  • Erstellt am Erstellt am

member_39348

Gast
Eigentlich einfach .. aber wo mein Kopf heute schon wieder ist .....

Gewehrgeschoss 800 m/s
Lauflänge des Gewehres 0,6 Meter

a: durchschnittliche Beschleunigung
b: Wieviel ms bewegt sich das Geschoss im Lauf?


und

PKW 5 meter
LKW 16 meter
abstand zwischen beiden 25 meter
geschwindigkeit PKW 54 km/h LKW hat gleiche geschwindigkeit
PKW überholt mit einer mittleren Beschleunigung 1 m/s quadrat bis er das Heck in Höhe Vorderfront des LKW ist. Sodann fährt er ohne beschleunigung weiter und schert bei einen abstand 20 meter zum LKW wieder ein.

a: welche geschwindigkeit erreicht der PKW
b: wie lange dauert der Überholvorgang
 
Naja tut mir leid aber Physik hab ich seit3 Jahren nicht mehr. Konnte diese Art von Rechnung aber mal ^^
Jetzt kann ich für die Schularbeit morgen mit Wahrscheinlichkeitsrechnungen, Taylor- und Fourierreihen herum ringen -.-
 
Für die erste hätte ich gerne mehr text und die zweite rechne ich gleich mal einen Moment bitte



Aufgabe 2 :

v = (2*a*s)^1/2
mit s = strecke + Länge Auto + Länge LKW = 46m
=>
v = 9,6 m/s bei 2 gültigen Ziffern.

s = a/2 * t^2

nach t: t = (2s/a)^1/2

=> 9,1 ebenfalls bei 2 gültigen Ziffern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus einem Gewehr wird das Geschoss mit der Geschwindigkeit 800 m/s abgeschossen. Die Lauflänge ist 0,6 meter

a: wie groß ist die durchschnittliche beschleunigung
b: Wieviel ms bewegt sich das Geschoss im Lauf?
 
Hm da gibt es eignel nur v = (2as)^1/2

=> a = (v^2)/2s macht 5,3 * 10^5 m/s^2

und siehe andere aufgabe t = (2s/a)^1/2

=> 1,5 ms
 
Zur Gewehrlänge:

Code:
x = 1/2*a*t*t * v0*t
vE = a*t

v0 = 0
x = 0,6m
vE = 800m/s

-> x=1/2*a*t*t
t=vE/a


x=1/2*a*vE/a*vE/a = 1/2*vE*vE/a
-> a = 1/2*vE*vE/x
a = 1/2*800m/s*800m/s/0,6m = 192000m/s*s