• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

PHP script ausführbar machen

CoxOrange

Alkmene
Registriert
15.01.07
Beiträge
35
SOLVED: PHP script ausführbar machen

Hi,

ich habe folgendes problem. ich will im terminal mit PHP scripts arbeiten, und mit der bash ist es ja möglich, die datei "ausführbar" zu machen. chmod hat geklappt. was nicht klappt, ist die datei dann aufzurufen. ich bekomme immer nur folgende meldung:

. test.php
-bash: ?php: No such file or directory
test
-bash: test.php: line 4: syntax error near unexpected token `newline'
-bash: test.php: line 4: `?>'


inhalt der test.php:


#!/usr/bin/php
<?php
echo "test";
?>


wie gesagt, hab lange nicht mehr mit dem terminal unter unix gearbeitet, also jeder rat ist willkommen...

gruss, CO
 
Zuletzt bearbeitet:
Du möchtest die php-Datei in der Konsole ausführen? Aber dazu brauchst du doch Apache und den php-Interpreter *verwirrt ist*
 
Also Deine PHP Datei ist grundsätzlich mal korrekt.
Die Fehlermeldung sagt mir, daß Du einen ungeeigneten Texteditor genommen hast der unpassende Zeilenenden verwendet. Womit hast Du Dein Skript geschrieben?

Als Terminal Kenner nehme ich natürlich für sowas schnell mal vim. Aber auch GUI Editoren wie TextMate, SubEthaEdit, BBEdit, TextWrangler oder auch TextEdit (Im Plain-Text Modus) sind durchaus dafür geeignet.

@Mirlith,
nein, man kann PHP auch über die Kommandozeile aufrufen sofern dies beim compilieren von PHP auch mitgebuildet wurde. Bei den PHP Versionen die mit aktuellen Mac OS X Versionen mitkommen ist dies der Fall. Ich persönlich finde es zwar eher ungewöhnlich PHP so zu verwenden, aber es ist definitiv unterstützt.
Gruß Pepi
 
PHP-Interpreter ja, Apache nein; siehe http://www.php-cli.com/.

Code:
flummox@fairydust ~ :) % php -v
PHP 4.4.7 (cli) (built: Jul 10 2007 10:41:53)
Copyright (c) 1997-2007 The PHP Group
Zend Engine v1.3.0, Copyright (c) 1998-2004 Zend Technologies
flummox@fairydust ~ :) % cat foo.php 
#!/usr/bin/env php

<?php
        echo "Hello World\n";
?>
flummox@fairydust ~ :) % chmod +x foo.php 
flummox@fairydust ~ :) % ./foo.php 

Hello World
flummox@fairydust ~ :) %

Alles einwandfrei. Fuehr die Datei mal mit ./test.php statt mit . test.php aus.

[edit] Too late...
 
Ich persönlich finde es zwar eher ungewöhnlich PHP so zu verwenden, aber es ist definitiv unterstützt.
Gruß Pepi
also es ist höchstens insoweit ungewöhlich als dass PHP historisch gesehen nicht dafür konzipiert war. da ich aber c/c++ gewöhnt bin fühl ich mich bei PHP sehr schnell zu hause. und dann siegt halt die faulheit ;o)

gruss CO
 
Wenn Du C gewohnt bist wäre vielleicht Python eine Alternative zu PHP.
Gruß Pepi
 
Wenn Du C gewohnt bist wäre vielleicht Python eine Alternative zu PHP.
Gruß Pepi

Wo sind die versteckten Ähnlichkeiten von Python gegenüber C? Ich kann sie nicht entdecken! :-o

Im Ernst, wenn man C gewöhnt ist, sollte PHP die (syntaktisch) "ähnlichste" Skriptsprache sein. Fast alle Sprachkonstrukte sind identisch - überhaupt kann man fast alles an Vorwissen übernehmen. Bei Python muss man sich hingegen erstmal daran gewöhnen, dass es praktisch kaum Klammern gibt, und dass Codeeinrückungen verbindlich sind und syntaktisch eine Bedeutung haben.