Hi Ich habe ein Logo gebastelt, und habe nun das Problem dass der Rand vom Glas so pixelig ist Wie krieg ich das weg? Die Ebene entstand durch einen vergrösserten Pfad. Habt ihr einen Tipp für mich? Möchte halt dass es schön glatt ausseht. Hier das Logo:
Sind das noch verschiedene Ebenen? Wenn ja im Ebenenfenster cmd + linksklick auf die Ebenenvorschau um alle sichtbaren Pixel zu markieren. Im Kanalfenster neuen Kanal erstellen und die Auswahl mit weiss füllen. Nun Markierung aufheben und LEICHT weichzeichnen (gaussch). Über Tonwertkorrektur (endpunkte in die Mitte zusammenziehen) die verschwommenen Randbereiche wieder härter machen (nicht ganz zusammenziehen, sonst hast wieder einen Treppeneffekt, aber eben fast ganz.) Nun wieder mit CMD + Linksklick eine Auswahl aus dem weissen Bereich erstellen. Zurückwechseln zur Ebenenansicht, neue Ebene erstellen. In diese Auswahl nochmal das Logo einfügen. Alte Ebene unsichtbar machen / löschen.
Nochmal kurz zum Verständnis ob das bis dahin richtig lief: Wenn du die Auswahl erstellt hast, dann einen neuen Kanale erstellt (Kanal ist wichtig, nicht eine Ebene) und die Auswahl gefüllt hast. Dann ist der Hintergrund des Kanals immer noch schwarz, die gefüllte Auswahl ist weiss. Man hat also die gesammte Fläche der Vase (oder was das ist ) als weisse Form. Nein, direkt anwenden. Kanäle haben ja nur Graustufen, keine Farben. Eine Verkleinerung der Tonwerte lässt hier dunklere Grautöne ins Schwarz absaufen, hellere ins Weiss. Dadurch bekommt man wieder eine härtere Kante bei der weichgezeichneten Form. Allerdings haben wir eine Art Antialiasing der Kanten hinter uns. Je stärker du weichgezeichnet hast, umso abgerunderter wird die Form gegenüber dem Original. Daher vorsichtig weichzeichnen. Wenn du hingegen zu wenig weichzeichnest gehen die Kanten eben nicht weg. Ja, nach der Tonwertkorrektur haben wir nun die weisse Fläche so wie die Form eigentlich sein soll: etwas weichgezeichnet ohne Treppeneffekt, aber von der Form eben immer noch die Vase. Wenn man im der Kanalauswahl-Fensterchen nun wieder das CMD-Klick auf die Kanalvorschau macht, dann markiert er bei einem Kanal nach Graustufen, Also schwarz = nicht markiert, graustufen entsprechend transparent durchsichtig und weiss zu 100% markiert. erstellst du nun z.B. eine Ebene und füllst sie mit CMD + Backspace mit einer Farbe bei bestehender Markierung, dann sollte das eine Vase mit schöner Kante geben. Kann später notfalls zuhause auch paar Screenshots nachreichen wenn es Unklarheiten gibt.
Yeah Danke, habs mittlerweile hinbekommen =) Auf den Weg mit dem neuen Kanal wäre ich nie im Leben gekommen PS: Haha danke für den Hinweis mit der Vase Sollte eigentlich ein Konfitüreglas darstellen Da muss ich wohl nochmal was verfeinern^^
fein. Btw. ich hab kurz überlegt ob ich Marmeladenglas oder Vase schreiben soll. So schlimm isses also gar nicht.
hallo, umständlicher gehts aber nicht mehr.... die einfache methode: 1) auswahl der vase laden 2) auswahl verkleinern (5 pix) 3) auswahl glätten 4) auswahl umkehren+entf. drücken dauert exakt 10 sekunden. falls zu viel von der vase fehlt, einfach nochmal etwas größer skalieren. mfg, martin p.s. oder noch einfacher...."redefine edges"....
darf man fragen wozu das ist, deine eigene marke? Schul-Projekt? Sieht auf jeden fall schon sehr gut aus.
Danke =) Ich und ein paar Kollegen ziehen gerade ein eigenes, kleines Tshirt Label hoch und die oben stehende Grafik dient als Logobetaversion. Wird auf Homepage, Werbung und dem Label (also dem kleinen Stofffetzen hinten am Tshirt ) verwendet. In ein bis zwei Wochen wird der erste Schub Tshirts bestellt, evtl. kann ich dann mal mehr zeigen.
Hmm..Danke für den Hinweis, denke aber nicht dass das so schnell zum Problem wird. Order hast du andere Erfahrungen gemacht/davon gelesen? Wenns gut läuft, wird das aber sicher ein Gedanke den wir uns stellen werden
warum bastelst u ein logo in photoshop und machst es nicht gleich als vektor? zuml für tschirt druck etc es dann nochmal gewanlt werden muss um es zu plotten etc?
Gute Frage..bin es mir einfach gewohnt das Grundgerüst erst in Photoshop zu machen und dann das ganze in Illu zu vektorisieren..auch wenns wenig Sinn macht