• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Phisher des Tages!

  • Ersteller Ersteller needmilk
  • Erstellt am Erstellt am

needmilk

Gast
... und nun habs mich auch erwischt. Meine erste Phisher-eMail erreichte mich um 13.29 Uhr. Die eMail war "classic" aufgebaut. Man wollte meinen AOL ID kontrollieren, ob ich die wirklich Person bin, die den Account besitzt. Komischerweise verlinkt der AOL-Link auf eine Arcor-Adresse. :-/

De‮ra‬ aol.de Me‮rebm‬,

We m‮su‬t che‮kc‬ th‮ta‬ y‮ruo‬ aol.de ID was reg‮deretsi‬ by r‮ae‬l pe‮lpo‬e. So, to he‮pl‬ aol.de pr‮eve‬nt aut‮tamo‬ed regi‮arts‬tions, plea‮es‬ cli‮kc‬ on t‮ih‬s l‮ni‬k and c‮elpmo‬te c‮edo‬ v‮ire‬fication p‮ssecor‬:

http://aol.de/............

T‮ah‬nk you.
 
needmilk schrieb:
... und nun habs mich auch erwischt. Meine erste Phisher-eMail erreichte mich um 13.29 Uhr. Die eMail war "classic" aufgebaut. Man wollte meinen AOL ID kontrollieren, ob ich die wirklich Person bin, die den Account besitzt. Komischerweise verlinkt der AOL-Link auf eine Arcor-Adresse. :-/
Das hatte ich noch besser, so richtig, mit Original-Webseite sowohl von der Deutschen Bank als auch von Paypal. Natürlich nur, um die Account-Daten noch einmal zu bestätigen. Paypal war aber etwas auffällig: Die Seite war auf englisch, obwohl Paypal schon länger deutsch mit mir spricht, und die Seite verlinkte in die Schweiz.

Deutsche Bank war raffinierter ;-)

Gruß,
Michael
 
Naja, ist schon ein bissel auffällig, dass ein AOL Deutschland Account überprüft werden soll, durch eine englische Mail ;-)
 
,,, das durchsteig ich jetzt nicht wirklich ,,, könntest du den Begriff "Phisher" kurz erleutern?

---ahhhhja---! jetzt ist der Cent gefallen ;) (need Traubenzucker)

thx :)
 
Ich hoffe doch, dass das mein einzigste Phisher-eMail war, die ich bisher erhalten habe. Bisher hatte ich nämlich noch nie eine erhalten. Aber man muss zugeben: Die Phisher-eMails werden immer raffinierter und besser. :(
 
Dabei ist es ganz einfach, niemals einen Link folgend Deine Nutzerdaten eingeben.

Wenn so etwas kommt und Du Dir nicht sicher bist, die Seite zu machen, vielleicht den Browser zurücksetzen und manuell auf die entsprechende Seite einloggen. Dann kannst Du nicht irgendwohin umgeleitet werden.

Gruß,
Michael
 
Naja, ich habe diese eMail einfach gelöscht. AOL würde mich nie fragen, ob ich die richtige Person bin, die ein AOL Account besitze. Und schon gar nicht auf Englisch. :) Außerdem kann AOL auch anrufen und mir per Brief ansprechen! :D
 
needmilk schrieb:
Naja, ich habe diese eMail einfach gelöscht. AOL würde mich nie fragen, ob ich die richtige Person bin, die ein AOL Account besitze. Und schon gar nicht auf Englisch. :) Außerdem kann AOL auch anrufen und mir per Brief ansprechen! :D
Nun, das Teil von der Deutschen Bank sah schon sehr echt aus und war auch auf deutsch. Aber ich rücke ja nicht einmal meine Telefonnummer an unbekannt heraus, geschweige Kontonummer oder gar PIN ;-)

Gruß,
Michael
 
ZENcom schrieb:
,,, das durchsteig ich jetzt nicht wirklich ,,, könntest du den Begriff "Phisher" kurz erleutern?

---ahhhhja---! jetzt ist der Cent gefallen ;) (need Traubenzucker)

thx :)

dazu mein Beispiel
Die Daten deines AT Accounts müssen erneuert werden.
Schicke dazu deinen Namen, BLZ und Kontonummer mit Zugangspasswort an
www.ichwilldeingeld.de

Liebe Grüsse dein AT Forum

und nimm es bloss nicht ernst.