• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Performance Parallels

Hempelchen

Châtaigne du Léman
Registriert
15.07.09
Beiträge
825
Hi,

ich habe Parallels schon eine ganze Weile nicht mehr im Einsatz.
Habe auch eigentlich nicht vor es mir zu kaufen. Aber aus aktuellem Anlass stelle ich mir eine Frage...

In der Werbung für das Ding sieht man immer wieder, wie dort "Spiele" drüber gedaddelt werden. Und so wie ich das Teil erlebt habe kann ich mir nicht vorstellen dass ein Spiel dort einigermaßen Brauchbar läuft, wenn es sich um mehr als ein Casual-Game handelt.

Deshalb würde mich interessieren, ob jemand hier mal Erfahrungen gemacht hat. Speziell fände ich natürlich ein Test eines Spiels interessant, welches sowohl für OS X, als auch für Windows verfügbar ist, sodasss man auch einen Vergleich sehen kann.

Hat hier jemand soetwas mal probiert und kann eine Auskunft geben, wie sich die Performance dort macht? Wenn ja würde mich interessieren um was für ein Spiel es sich handelt und was für ein Mac genutzt wurde. (Mir geht es hier um die Performance des aktuellen Parallels).
 
In der Werbung für das Ding sieht man immer wieder, wie dort "Spiele" drüber gedaddelt werden. Und so wie ich das Teil erlebt habe kann ich mir nicht vorstellen dass ein Spiel dort einigermaßen Brauchbar läuft, wenn es sich um mehr als ein Casual-Game handelt.

Das hängt dann doch auch noch von der Maschine ab - DualCore oder QuadCore... und dem RAM und der Grafikkarte. Aber eines vorweg... Spiele - Strategiespiele, Schach, Karten, Simulation Strategie - alles ok. Alles Andere ist nicht wirklich spielbar! Battlefield, CoD und Co... vergiss es ;)
 
Mir geht es da eher um das Verhältnis der Leistungseinbußen. Also wie sich so ein Spiel verhält wenn man es via Parallels spielt und wenn man es auf der gleichen Maschine via OS X spielt. Also garnicht darum ob es geht, sondern wie viel Einbußen die VM verursacht.
 
Ich sehe da das Problem für nen Vergleich schon bei den unterschiedlichen Anforderungen/Empfehlungen der Spiele unter Mac und Windows. Hier mal am Beispiel von StarCraft II:

star.JPG
 
Ich als Laie würde da ja ablesen, dass bei mäßigem Performanceverlust das Spiel dann in einer VM fast gleich schnell laufen könnte, da es unter OS X höhere Voraussetzungen erfüllen muss oO
 
Ich als Laie würde da ja ablesen, dass bei mäßigem Performanceverlust das Spiel dann in einer VM fast gleich schnell laufen könnte, da es unter OS X höhere Voraussetzungen erfüllen muss oO

Wieso dass denn? Ich spiele WoW nativ unter OS X nicht schlechter als mit meinem Windows Notebook unter Windows mit etwa der gleichen Hardware.

Zu meiner % Angabe, die natürlich Blödsinn ist. Es lässt sich doch keine pauschale % Angabe des Performance Verlustes angeben. Das kommt drauf an, welche Hardware der Host Rechner hat... und dann noch welches Spiel welche Vorraussetzungen. Man müsste dazu alle erdenklichen Mac Rechner nehmen an dann eine Liste von Spielen und dies individuell messen. Pauschale Aussagen bringen nichts. Aber nochmal... so Spiele wie Schach, Karten, Worms... so Geschicklichkeitsspiele oder Strategiespiele wie Rome, Hannibal oder Wirtschaftssimulationen gehen...

Spiele wie WoW, Battlefield, Crysis, CoD - einfach Spiele wo man nativ (!) schon alles aus der Hardware raus holen muss - gehen nicht wirklich spielbar. Aber dann nimmt man eben Bootcamp und gut ist...
 
World of Warcraft wurde aber auch von Grund aus neu fuer OS X entwickelt. Daher laeuft es auch so gut, sprich alle Blizzard Spiele. Aber so Spiele wie Warhammer Online damals, die nur gebottelt werden , laufen scheisse.

Sprich beste Performance ist immer unter Boot Camp zu empfehlen. Holt bei nicht nativen clients bis 10 mehr FPS raus, im durchschnitt.
 
Bootcamp - stimme ich Dir absolut zu!

Aber Parallels taugt nicht für solche Spiele. Und da braucht man nicht um 30 oder 40% Performance Verlust herum raten. Es reicht einfach nicht für gewisse Spiele.
 
Also das abstrakte Denken ist hier nicht so ausgeprägt :D
Mir geht es immernoch um den Verlust den die VM von Parallels macht, da sie sich auf die Fahne schreiben, dass sie ihre VMs für Spiele optimieren.
Mich würde aus dem Grund mal der direkte Vergleich interessieren. WoW ist hier denke ich garkeine so miese Idee, da das Spiel für beide Plattformen entwickelt wurde. Unter gleichen Settings auf der gleichen Maschine müsste man so ja klare FPS unterschiede in den unterschiedlichen Spielsituationen ausmachen können.

EDIT: Ob etwas in Bottcamp besser oder ausschließlich läuft ist nicht mal Ansatzweise zielführend zu meiner eigentlichen Fragestellung. Genauso wenig, wie "geht nicht unter VM". Hat beides nichts, aber auch garnichts mit der Frage zutun.
 
Und was würde Dir nutzen, wenn ich Dir jetzt schreiben würde - original native Speil zu Parallels 30% Verlust.... bei Spiel XY? Verstehe den Nutzen nicht. Erkläre es mir...
 
mit WoW und anderen aktuellen Spielen kann ich nicht dienen, aber die Pakete, die noch im Schrank auf "irgendwann-mal-spielen" lauern, laufen allesamt virtualisiert relativ ordentlich. Darunter so aktuelle Hits wie Call of Duty. II - versteht sich. Ansonsten Adventures, inkl. 3D-beschleunigten aktuellen Krachern wie Baphomets Fluch - Der Engel des Todes.
 
Mir geht es immernoch um den Verlust den die VM von Parallels macht,...

Im Grunde gar keinen, die VM läuft halt nur mit den zugeteilten Ressourcen und das ist ja nie alles was der Mac kann.
Und hier liegt auch das Problem, gibt man der VM zu viel RAM und Kerne läuft das OSX nicht mehr so dolle (in dem ja auch die VM läuft). Spiele die also nur 1-2 CPU-Kerne und 2 GB-RAM benötigen, laufen sicher so verlustfrei in Ihrer Umgebung wie alle anderen Programme auch.
 
Alternativ: Crossover Games. Zumindest habe ich damit auch CoD Modern Warfare 1 & 2 ohne Einbußen zocken können - gut bis auf die madige Mausbeschleunigung unter OS X. Aber ich verstehe auch nicht ganz was die Diskussion soll^^.
Kleiner Tipp: Nicht alles glauben was in der Werbung gezeigt wird ;) *duckundweg*



Sent from my iPad using Apfeltalk mobile app
 
Im Grunde gar keinen, die VM läuft halt nur mit den zugeteilten Ressourcen und das ist ja nie alles was der Mac kann.
Das hängt sehr stark von der Art der Virtualisierung ab. Es gibt Virtualisierungslösungen die wirklich 100% der Resourcen (bis aufs RAM) einem OS zuteilen können. Dazu muß das OS angepaßt sein (Stichwort Paravirtualisierung) und die Hardware einige Voraussetzungen erfüllen. Es lassen sich selbst die CPU Kerne gemeinsam von verschiedenen OS bei einer Paravirtualisierung nutzen. Bei Intel gibt es einige verschiedene Hardware Techniken um die Virtualisierung durch Hardware zu verbessern: VT-x, VT-d, VT-c. Apple unterstützt momentan offiziell nur VT-x. VT-d wäre zwar von der verwendeten Hardware möglich wird wohl aber von Apple nicht aufgeführt. VT-c ist ohnehin nur auf Xeon E5 und Xeon E7 Systemen verfügbar.