• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

PDF in Safari?

Bonsai

Granny Smith
Registriert
31.12.09
Beiträge
16
Hallo Profis,
ich habe Mountainlion auf einen MacBook Pro und alles läuft prima. Dann habe ich mir noch einen imac angeschafft und da gehen im Safari die PDF´s nicht auf. Soweit ich es beurteilen ksann, sind die Safari-Einstellungen identisch. Wer hat Rat?
 
Gleiche Webseite, gleiche PDF, gleicher Server?
 
PDF in Safari

Ja - leider alles gleich!
Ich bin fast sicher, dass ich irgendwelche Einstellungen versaut habe...
 
Hi,

Versuch mal das
Library -> Internet Plugins Acrobat entfernen.
 
Danke. Ich habs versucht. Nützt leider nichts...
 
Wieso denn überhaupt Acrobat?

Das hättest du gleich sagen sollen, dass du diesen "Mist" installiert hast! Safari öffnet PDFs doch von sich aus, ohne Plugin. Ja sogar dann, wenn Plugins alle samt abgeschaltet sind.

Und für OSX gilt doch das gleiche, da gibt's die Vorschau, die PDFs öffnet. Mit samt den Kommentaren und allem drum und dran.

Also warum sollte man Acrobat installieren? Welche Probleme das bringt kann man ja an diesem Thread hier sehen.

;)
 
Das PDF-Format wird gelegentlich erweitert, möglicherweise können Adobeprogramme dann alle Features anzeigen, bevor andere Programme aktualisiert wurden. Ich benutze den Acrobat Reader bzw. das Plugin zwar auch nicht, erinnere mich aber daran, daß ich vor langer, langer Zeit mal in ein paar PDF-Dateien in Vorschau Lücken angezeigt bekam, die der damalige Acrobat Reader aber mit Inhalt füllte. Kann also sein, daß man ihn im Ausnahmefall doch mal brauchen kann.
 
Ich habe den Adobe Reader nicht, stattdessen dümpelt bei mir Acrobat Pro auf dem Rechner herum. Dort gibt's in den Einstellungen in der Rubrik "Internet" ein Popup-Menü, in welchem ich das Anzeige-Plugin des Browsers einstellen kann. Vielleicht ist bei dir da etwas faul.
 
Also warum sollte man Acrobat installieren? Welche Probleme das bringt kann man ja an diesem Thread hier sehen.

Zunächst mal macht die Installation des Acrobat (Pro) oder auch des Adobe Readers selbst keine Probleme – sofern man eben nur die App installiert und die Installation des Browser-Plugins ablehnt. Letzteres würde ich immer weglassen und lieber die Safari-interne PDF-Ansicht verwenden. Wenn man mal den Adobe Reader braucht, kann man das PDF immer noch runterladen und dann in der App öffnen.

Für manche PDf-Features wie Formulare mit integriertem Absenden-Button oder automatischen Berechnungen etc. funktionieren halt in Vorschau nicht. Oder wenn man selbst PDF-Formulare erstellen/bearbeiten will, ist Acrobat (Pro) wohl die beste Wahl.

@Bonsai: Nach dem Löschen des Adobe-Plugins hast Du auch Safari (oder das ganze OS) neu gestartet?
 
Ich habe dasselbe Problem. Musste mir gestern zwecks OCR die Testversion von Adobe Reader Pro XI installieren, und seitdem will Safari keine PDFs mehr im Tab anzeigen (siehe Screenshot). Die plugins liegen in der Library unter Internet Plugins, laut EasyFind - aber im Finder werden sie, trotz Anzeige versteckter Dateien, nicht angezeigt. Ausserdem kann ich die plugins nicht über EasyFind löschen.

In den Einstellungen von Adobe Reader XI Pro habe ich unter Internet auch alles deaktiviert - bringt nichts.

In den Einstellungen von Safari, unter Sicherheit, finde ich auch keine Möglichkeit, das Internet Plugin zu entfernen (siehe Screenshot). Unter Erweiterungen ist es nicht gelistet.

Was kann ich tun? Jemand eine Idee?

Adobe Reader blockiert.png Safari Einstellungen Sicherheit.png


Edit: Hat sich erledigt. Man muss halt auch die "richtige" Library nehmen, und nicht die vom user...

Also: Zu Macintosh HD -> Library navigieren, dort in Internet Plugins den Adobe Viewer lokalisieren, löschen und mit Passwort bestätigen. Sache geritzt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: