systemsucker
Gast
Hallo,
ich spiele momentan mit dem Gedanken mir aufgrund von einem leider zu selten auftretendem Geldüberschuss ein TFT Display für mein o. g. Powerbook zu kaufen, bevor das Geld wieder sublimiert.
Da ich keine graphischen Arbeiten damit durchführen werde sondern eher nur schreibe und Daten Auswerte brauche ich nicht das high end Teil mit (ich weiß nicht wie sie heißen Transistoren), sondern es würde auch die untere Mittelklasse reichen. Da gibt es jetzt erschwingliche 22" Monitore.
Meine Frage: bis zu welcher Auflösung kann ich mit meinem PB/ext TFT noch arbeiten ohne das meine GraKa den Hitzetot oder meine Ohren den Lüftergeräuschtot sterben. Angeschlossen werden soll das ganze über den mini DVI Ausgang.
Ist da ein 22" Breitbild Display (was nach meiner Recherche wohl nur ein "aufgeblasener" 20" ist, was ich nicht verstehe
) überhaupt noch anzuschließen oder begnüge ich mich lieber mit etwas kleinerem?
Gruß
ich spiele momentan mit dem Gedanken mir aufgrund von einem leider zu selten auftretendem Geldüberschuss ein TFT Display für mein o. g. Powerbook zu kaufen, bevor das Geld wieder sublimiert.
Da ich keine graphischen Arbeiten damit durchführen werde sondern eher nur schreibe und Daten Auswerte brauche ich nicht das high end Teil mit (ich weiß nicht wie sie heißen Transistoren), sondern es würde auch die untere Mittelklasse reichen. Da gibt es jetzt erschwingliche 22" Monitore.
Meine Frage: bis zu welcher Auflösung kann ich mit meinem PB/ext TFT noch arbeiten ohne das meine GraKa den Hitzetot oder meine Ohren den Lüftergeräuschtot sterben. Angeschlossen werden soll das ganze über den mini DVI Ausgang.
Ist da ein 22" Breitbild Display (was nach meiner Recherche wohl nur ein "aufgeblasener" 20" ist, was ich nicht verstehe

Gruß