• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

PATH und Applikationen

commander

Baldwins roter Pepping
Unvergessen
Registriert
25.02.04
Beiträge
3.206
Nabend,

folgendes Problem:

Um Executable der Sybase ausführen zu können, stellt der Datenbankhersteller ein lustiges Script zur Verfügung (asa_config.sh, ligt in /opt/sybase/bin/), das u.a. den Path so manipuliert, das man z.B. den Datenbanserver aus dem Terminal heraus ausführen kann. Auch Java Applikationen sehen, wenn von der Kommandozeile aus gestartet, die nötigen nativen Libraries.

Gerade um die Java-Appllikationen gehts mir: Diese sind ganz normal als .app Applikationnen gestaltet, lassen sich aber aus dem Finder-Context heraus nicht normal starten. Es führt nur ein

Code:
open /Applications/SQLAnywhere9/SybaseCentral.app/

aus der Kommandozeile mit ausgeführtem Konfigurationsscript zum erfolgreichen Start.

Ich würde aber gerne diese Applikation und andere über Quicksilver / Finder / Dateiverknüpfung normal starten können... klar, ein Applescript hilft.

Aber kann man irgendwie den PATH so verändern, dass der auch für den Rest des Systems gültig wird, ohne die benötigten Sybase Libraries zu verlinken? (Was ich ungern täte, da ich 2 verschiedene Versionen benötige).

Gruß,

.commander
 
Wie wäre es ein Skript beim Login zu starten welches die entsprechenden Variablen setzt?
Gruß Pepi
 
Danke!

So schaut das nun aus:

Code:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE plist PUBLIC "-//Apple Computer//DTD PLIST 1.0//EN" "http://www.apple.com/DTDs/PropertyList-1.0.dtd">
<plist version="1.0">
<dict>
	<key>ASANY9</key>
	<string>/Applications/SQLAnywhere9/System</string>
	<key>ASANYSH9</key>
	<string>/Applications/SQLAnywhere9/System/shared</string>
	<key>DYLD_LIBRARY_PATH</key>
	<string>/Applications/SQLAnywhere10/System/lib32:/Applications/SQLAnywhere9/System/lib:</string>
	<key>ODBCINI</key>
	<string>/Users/commander/Library/ODBC/odbc.ini</string>
	<key>PATH</key>
	<string>/Applications/SQLAnywhere10/System/sybcentral500:/Applications/SQLAnywhere10/System/bin32:/Applications/SQLAnywhere9/System/shared/sybcentral43:/Applications/SQLAnywhere9/System/bin:/bin:/usr/bin:/sbin:/usr/sbin:/usr/X11R6/bin:/usr/libexec/binutils:</string>
	<key>SQLANY10</key>
	<string>/Applications/SQLAnywhere10/System</string>
	<key>SQLANYSH10</key>
	<string>/Applications/SQLAnywhere10/System</string>
</dict>
</plist>

Nur: es funktioniert nicht... :-( Die Pfade stimmen aber, ich hab ausgeloggt/eingeloggt, alles. Und die Pfade sprechen sich rum, naja, muss noch was anderes sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herrje... auf die User Environment Plist vergesse ich aber auch jedes Mal aufs Neue... *grml* Danke für die Erinnerung Rastafari! :-)

commander,
was tut denn das omniöse Skript sonst noch außer Variablen zu setzen?
Gruß Pepi