• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Passwortschutz

Marve

Rheinischer Krummstiel
Registriert
30.03.05
Beiträge
380
Hallo zusammen.
Ich frage mich schon seit Monaten, wie ich bei Mac OSX einzelne stinknormale Ordner mit einem Passwort schützen kann!? Ich möchte ganz einfach, dass, wenn ich den besagten Ordner öffnen möchte, ich nach einem Passwort gefragt werde.
Ich verzweifle langsam. Bitte um Hilfe.

Danke!
 
würd mich auch interessieren, ich befürchte nur, das geht "so" nicht :-(
Du kannst aber übers Festplattendienstprogramm ein Diskimage erstellen, das sich mit Passwort schützen lässt. De facto verhält sich das dann (so ähnlich) wie ein "Ordner".
 
Wie denn? Ich bekomme das einfach nicht mehr hin!
 
Schau mal in die Hilfe, da steht das.

Sitz grad nicht am Mac, deshalb kann ich Dirs nur ungefähr sagen:

Du machst mit dem Festplattendienstpogramm ein neues Image, irgendwo im unteren Bereich des Dialogs kann man die Verschlüsselung aussuchen - fertsch! Des weiteren ist Dein Homeordner sowieso verschlüsselt, wenn Du den Filevault aktivierst (in den Systemeinstellungen unter Benutzer, denke ich) und für andere nicht lesbar.

Gruß,

.commander
 
Kleine Berichtigung an Commander: :-p
FileVault findet sich unter Sicherheit in den Systemeinstellungen.
Nicht für ungut. Du hast schließlich keinen Mac vor der Nase...
;-)
 
Dank Spotlight muss man SOWAS ja nicht mehr wissen :-p
 
Danke für eure Bemühungen, aber das ist für mich noch nicht das Gelbe vom Ei. Das mit dem Sparseimage ist ja ganz gut. Aber dann habe ich halt ein neues Image geschaffen, dass jeder einfach löschen könnte. Da wird nämlich dann nicht nach dem Passwort gefragt. Ich suche einfach weiter. :-/
 
Warum gehst du nicht einfach hin und setzt die Berechtigungen entsprechend ?
Also bei Ordner A darfst nur du lesen und schreiben und die Gruppen und andere haben KEINE Berechtigung. Dann kann ausser dir keiner die Ordner, oder das Image, öffnen geschweige denn löschen.
 
Ich habe keinen zweiten Benutzer auf meinem book. Die Sache ist die, dass ich in der Uni manchmal mein Book auf dem Tisch stehen lassen muss und mal kurz weg muss. Da kam es Gerüchten zufolge schonmal vor, dass jemand da das Passwort von einem Laptop geknackt hat und sich Zugriff auf Bankverbindungen und ähnliches verschafft hat. Da bringt es mir wenig, wenn der sich dann als Admin einhackt und einfach die Rechte wieder umstellen kann. Ich will, wenn diese Situation eintreten sollte, einen Teil meiner Ordner auch mit Passwörtern versehen haben, damit der das ggf. nicht so schnell schafft, diese auch noch zu knacken.
 
Du kannst deinen ganzen Homeordner mit deinem Passwort schützen.....

über Systemeinstellungen - Sicherheit - FileVault