• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Passwortschutz für Blog

skepsis

Westfälische Tiefblüte
Registriert
07.02.06
Beiträge
1.050
Hallo zusammen,

möchte gerne für ein paar Wochen ein Blog einrichten, dass aber nur für einen bestimmten Kreis zugänglich sein soll! Hat jemand ne gute Idee, wie ich das mit nem Passwort versehen kann? htaccess ist ja nicht gerade dafür ausgelegt, dass sich mehrer User gleichzeitig anmelden, oder täusche ich mich da?

Gruß
Skepsis
 
Was für eine Bloggingsoftware verwendest du denn?
 
Bin in der Hinsicht flexibel um evtl. eine zu nutzen bei der sich das am Einfachsten gestaltet. Dachte bisher an Wordpress, bin aber wie gesagt nicht festgelegt!
 
Oder doch nocht nicht ganz!
Vielleicht liegt es daran, dass ich die deutsche Version genommen haben. Von der Versionsnummer scheint sie aber identisch mit der englischen zu sein.
Leider habe ich dort nicht die Konfigurationsmöglichkeit, wie sie in deinem Link beschrieben wird.
Ich kann nur auswählen: siehe Anhang!
Das ist zwar schon besser als komplett öffentlich, aber ich möchte es komplett passwortgeschützt!

Gruß
Skepsis
 

Anhänge

  • Bild 15.png
    Bild 15.png
    39,9 KB · Aufrufe: 77
Dem Webserver ist es ziemlich egal wieviele User schon auf den Ordner zugreifen der mit .htaccess geschützt ist.
Also du kannst damit XYZ User anlegen und die können auch alle gleichzeitig darauf zugreifen.
.htaccess ist nur eine Konfigurationsdatei des Webservers also stellt sich die Frage der Multiuserfähigkeit garnicht.

edit: In Deinem Fall würde ich einen Zugriffsschutz mit htaccess vorziehen.
Wenn Du den Blog selber mit einem Passwort schützt, dann kann man trotzdem darauf zugreifen und ggf. eine Sicherheitslücke ausnutzen. Oder Du spielst am Blog rum und entriegelst ihn dadurch ausversehen...
 
Man kann soviele User definieren wie man will...
 
Ok Danke für eure Antworten! Bin mir noch nicht ganz sicher, ob das wirklich die optimale Lösung. htaccess geht ja ziemlich auf die Performance! Aber gut, einen Tod muss man wohl sterben! ;-)

Gruß
Skepsis