- Registriert
- 16.07.08
- Beiträge
- 124
Hallo ihr lieben,
ich habe leider Anfang des Jahres feststellen müssen, dass mein web.de E-Mail-Konto gehackt wurde. Ab Ende Dezember bis Anfang Januar wurden alle Emails an eine fremde Emailadresse weitergeleitet und direkt vom Server gelöscht, sodass ich sie nicht mehr bekam. Ich wunderte mich zwar, warum auf die Adresse nichts mehr kam, aber kam leider erst ca. 2-3 Wochen nach dem Hack darauf.
Da ich finanziell keine Schäden trug("nur" verlorene E-Mails und vorgenommene Bewertungen und ein geschlossener Fall in ebay), habe ich lediglich alle Passwörter und Emailadressen in wichtigen Konten geändert, aber keine Anzeige erstattet. Die gehackte Emailadresse verwende ich nicht mehr bzw. ändere sie nach und nach.
Heute habe ich dann gesehen, dass das Konto der Amazon-Verkaufs-Erlöse am 20.12.14 auf ein fremdes geändert wurde (habe dummerweise fast überall die gleichen Passwörter...). Habe die Änderung erst heute bemerkt, woher soll ich denn wissen, wo man überall was umstellen kann... Glücklicherweise habe ich in dem Zeitraum nichts verkauft. Wieder Glück gehabt... Heute reichte es mir und ich habe nach Telefonaten mit zwei netten Polizisten eine Online-Anzeige gemacht, da ich ja die Email-Adresse des Täters habe und einen Teil der Kontonummer (bei Amazon leider verschlüsselt, aber vielleicht hat die Polizei ja Möglichkeiten...) und einen dort angegebenen Namen.
Ich frage mich nun, wie das passiert sein könnte? Da gibt es natürlich viele Möglichkeiten... Ich würde z.B. auf die recht unsicheren Sicherheitsfragen innerhalb web.de tippen. Außerdem besteht die Emailadresse seit dem ich ca. 13 (ca. 12 Jahre) bin und ist deshalb schon an recht vielen Stellen im Netz vertreten.
Aber ich würde gerne wissen, ob ich nun doch meinen Mac mal durchchecken muss? Mit welchem Programm mach ich das am besten? Habe mich eigentlich bewusst gegen einen Virenscanner entschieden.. Und ich schätze mal, wenn es ein Virus wäre, wäre mein Paypal-Konto (welches bewusst ein anderes Passwort + Emailadresse hat) schon längst betroffen...
Wozu ratet ihr mir? Für jeden Service ein anderes Passwort ist mir nun auch klar
ich war einfach zu bequem...
Viele Grüße
Josi
ich habe leider Anfang des Jahres feststellen müssen, dass mein web.de E-Mail-Konto gehackt wurde. Ab Ende Dezember bis Anfang Januar wurden alle Emails an eine fremde Emailadresse weitergeleitet und direkt vom Server gelöscht, sodass ich sie nicht mehr bekam. Ich wunderte mich zwar, warum auf die Adresse nichts mehr kam, aber kam leider erst ca. 2-3 Wochen nach dem Hack darauf.
Da ich finanziell keine Schäden trug("nur" verlorene E-Mails und vorgenommene Bewertungen und ein geschlossener Fall in ebay), habe ich lediglich alle Passwörter und Emailadressen in wichtigen Konten geändert, aber keine Anzeige erstattet. Die gehackte Emailadresse verwende ich nicht mehr bzw. ändere sie nach und nach.
Heute habe ich dann gesehen, dass das Konto der Amazon-Verkaufs-Erlöse am 20.12.14 auf ein fremdes geändert wurde (habe dummerweise fast überall die gleichen Passwörter...). Habe die Änderung erst heute bemerkt, woher soll ich denn wissen, wo man überall was umstellen kann... Glücklicherweise habe ich in dem Zeitraum nichts verkauft. Wieder Glück gehabt... Heute reichte es mir und ich habe nach Telefonaten mit zwei netten Polizisten eine Online-Anzeige gemacht, da ich ja die Email-Adresse des Täters habe und einen Teil der Kontonummer (bei Amazon leider verschlüsselt, aber vielleicht hat die Polizei ja Möglichkeiten...) und einen dort angegebenen Namen.
Ich frage mich nun, wie das passiert sein könnte? Da gibt es natürlich viele Möglichkeiten... Ich würde z.B. auf die recht unsicheren Sicherheitsfragen innerhalb web.de tippen. Außerdem besteht die Emailadresse seit dem ich ca. 13 (ca. 12 Jahre) bin und ist deshalb schon an recht vielen Stellen im Netz vertreten.
Aber ich würde gerne wissen, ob ich nun doch meinen Mac mal durchchecken muss? Mit welchem Programm mach ich das am besten? Habe mich eigentlich bewusst gegen einen Virenscanner entschieden.. Und ich schätze mal, wenn es ein Virus wäre, wäre mein Paypal-Konto (welches bewusst ein anderes Passwort + Emailadresse hat) schon längst betroffen...
Wozu ratet ihr mir? Für jeden Service ein anderes Passwort ist mir nun auch klar

Viele Grüße
Josi