• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Passwort auf Terminal setzen?

Registriert
22.03.12
Beiträge
37
Hallo,

Man kann beim Booten durch die Tastenkombination CMD + R das Terminal aufrufen. Durch den weiteren Befehl "resetpassword" gelangt man in das Menü zum Ändern des Passworts und kann dieses hier ohne weitere Eingabe des bisherigen neu setzen. (Quelle: http://www.coolestguyplanettech.com/reset-forgotten-admin-password-osx-10-8-mountain-lion/)

Nun meine Frage: Wie kann man das Passwort ändern, dass man das Passwort so auf diese Weise nicht ändern kann ohne das bisherige, oder kann man auf das Terminal ein Passwort setzen? Muss irgendwas in Sachen root aktiviert werden dazu?

Gruß
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Sorry, aber hast du dir schon mal reiflich überlegt was du da verlangst? Die Funktion "resetpasswort" in den Recovery-Dienstprogrammen ist dafür da um den Mac bei einem vergessenen Passwort wieder herzustellen. Jetzt frage ich mich ernsthaft was soll diese Funktion bewirken, wenn man um ein vergessenes Passwort wieder herzustellen das (vergessene) Passwort eingeben muss.
Das wäre irgendwie nicht so ganz logisch oder?

MACaerer
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Des weiteren sollte man anmerken, das man, wenn man hardwarezugriff auf den Rechner hat, ein benutzerpasswort keinerlei Hindernis darstellt, sondern die Daten wie ein offenes Buch in der Muttersprache vorliegen. Einzig eine Verschlüsselung der Daten gibt da eine Sicherheit.( zum Beispiel filevault).
ein weiterer kleiner Riegel, auch zu umgehen, wäre ein gesetztes firmwarepasswort.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Verschlüsselung der Daten gibt da eine Sicherheit.( zum Beispiel filevault).
ein weiterer kleiner Riegel, auch zu umgehen, wäre ein gesetztes firmwarepasswort.
Und wenn dann, wie es immer üblicher wird, das geheime Wort vergessen wird, ist der Jammer weithin schallend, doch Hilfe weit entfernt bis unrreichbar.

@ Macbeatnik, hier ist ein s für deine Konjunktion, die nicht durch "dieses" oder "welches" ersetzt werden kann. "… soll man anmerken, dass …" ;)
Salome
 
Registriert
22.03.12
Beiträge
37
[Link entfernt - Apfeltalk]

Es geht lediglich um folgenden Fall: Person XY klaut Macbook, passwortgeschützt - setzt Passwort über oben gegebenen Weg zurück und hat so Zugriff auf den Benutzer. Es geht hier nicht darum ein vergessenes Passwort einzugeben, sondern ein Passwort auf die Funktion zu setzen, um dieses zu ändern, das war meine Frage ob das möglich ist. Wenn meine Frage dazu zu unklar formuliert war, fragt nach - aber spielt euch nicht so arrogant auf. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

BerndderHeld

Spätblühender Taffetapfe
Registriert
03.09.06
Beiträge
2.802
Die Frage wurde ja auch hinreichend beantwortet. Wie MacBeatnik schon richtigerweise schreibt hätte es gar keinen Sinn diese Funktion zu sperren weil man durch den Zugriff auf die Hardware eh um jedes gesetzte Passwort herumkommt.

Und natürlich wurde auch gleich der richtige Hinweis gegeben wie du dein System hinreichend Sicher gestalten kannst, nämlich in dem du Filevault einsetzt.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Klugscheißer fasse ich als Ehre auf.
Wenn jemand deinen Rechner klaut, dann kommt er an die Daten heran und dein benutzerpasswort geht ihm am Popo vorbei, auch muss er nicht erst umständlich das Passwort ändern, sondern kann sofort ohne große Schwierigkeiten deine Daten Auslesen.
Nur wenn du die Daten verschlüsselst kannst du einigermaßen sicher sein, das der Dieb an deine Daten nicht herankommt.
Wenn du bisher geglaubt hast, das ein benutzerpasswort deine Daten ausreichend oder überhaupt schützt, hattest du besser früher dem Gerede von Klugscheißern zugehört, denn diese wissen im allgemeinen oftmals mehr, als der, der sie vorweg bereits als Klugscheißer tituliert.
 
  • Like
Reaktionen: ains71 und Bierhefe

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Das ist halt die Crux bei jedem Rechner, egal ob MacOs, Linux oder Windows. In dem Moment, in denen ein Dieb physikalischen Zugriff auf den Rechner hat ist der Schutz der Daten so gut wie nichts mehr wert. Man muss nicht einmal ein ausgesprochener Experte sein um an die so "geschützten" Daten heranzukommen. Das mag bei einem einsam zu Hause stehenden Desktop-Rechner nicht so das Problem sein, wohl aber bei NoteBooks, die oft genug unerwünscht den Besitzer "wechseln". Die beste Lösung halte ich persönlich diejenige, dass ich wirklich wichtige Daten, oder Daten mit denen mir ein Dieb Schaden zufügen kann (Bankdaten etc.), erst gar nicht auf des Book gebe sondern extern halte. Verschlüsseln von Daten ist IMHO nur eine halbherzige Lösung, da sie der Dieb zwar nicht lesen kann, aber weg sind sie trotzdem.

MACaerer
 
  • Like
Reaktionen: ains71

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
DAfür hat man doch ein Backup, wenn man allerdings kein Backup seiner Daten hat, sind die Daten eh nicht besonders wichtig.
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
DAfür hat man doch ein Backup....
Dafür sollte man ein BackUp haben. Meine persönliche Erfahrung ist aber, dass gerade Leute, die viel mit einem Book unterwegs sind, das äußerst schlampig handhaben. Wenn ich da an meinen Sohn denke...:-c

MACaerer
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.704
Da kann man nur ein Mitglied des AT-Forums zitieren: "Kein Backup - kein Mitleid."
Wer bei einem Desktoprechner kein Backup hat, ist naiv und technikgläubig. Wer aber bei einem Gerät, der überall mitgeschleppt und entsprechend leicht geklaut oder beschädigt werden kann oder verloren gehen, ist doof. Oder geht davon aus, daß irgendwer ihm/ihr das alles wieder beschaffen kann, hat also tatsächlich absolut nichts Eigenes auf dem Gerät.
 

Peterpeterpeter

Wilstedter Apfel
Registriert
31.01.11
Beiträge
1.915
Gerade bei Macs ist ein Backup mit eine TimeCapsule doch so einfach und bequem.
 

BerndderHeld

Spätblühender Taffetapfe
Registriert
03.09.06
Beiträge
2.802
Aber auch nicht gerade günstig. So eine Time Capsule nimmt man nicht eben so mal beim MediaMarkt mit.
 

dadudeness

Pomme Miel
Registriert
06.09.07
Beiträge
1.490
...eine USB HDD schon und es ist mehr als zumutbar, regelmäßig eine HDD ranzuhängen.

BTW: Wenn ein Blitz ungünstig trifft, sind gerne mal interne HDD + TimeMachine HDD gleichzeitig weg. Wer also clever ist, macht das regelmäßige Ranhängen einer USB-HDD zu Backupzwecken nicht von der Abwesenheit einer TC oder APE+HDD abhängig.

Wenn jetzt jemand mit Überspannungsschutz in Steckdosen anfängt... ;)